Bin bei der richtigen HUK- zahle für 2021 39,-Euro weniger als 2020 .
Insgesamt für HP+VK mit 300 SB im Jahr 496,-Euro... Bin mit der HUK seit über 20 Jahren sehr zufrieden...;)
Beiträge von Nemec
-
-
Geht es um LL-01 von BMW (bin von Null-Ahnung, ob andere Motorölhersteller auch die Unterscheidung zwischen LL01, 04 usw. machen)?Falls ja, welche Bezugsquelle hatte August 2020 es noch erhältlich? Meiner kurzen nicht allzu tiefen Recherche nach, ist Produktion von BMW LL-01 beendet. Habe nicht geschafft Okt. dieses Jahr eine Lieferquelle von LL-01 zu finden. Im Kontakt mit
wurde meine Verständnis jetziger Situation bestätigt.Ich nehme seit über 10 Jahren ausschließlich das Motoröl Addinol 5w-30 MV0537 . Du hast Recht, es wird auf dem Gebinde die BMW-Freigabe LL-01 nicht mehr ausgewiesen, aber bei diesem o.g. Öl ist die Rezeptur unverändert die gleiche. Aus dem Grund ist auf der Homepage von Addinol bei dem Öl die "Empfehlung" für die Motoren mit der Freigabe LL-01 nachwievor angegeben..., machen einige andere Öl-Hersteller auch- auf der Flasche steht nichts, auf der Homepage als "Empfehlung" doch... Ich habe mit Addinol Anfang des Jahres darüber telefonisch gesprochen und mir dies erklären lassen..., daher kannst Du immer noch ein echtes Öl in LL-01 finden/kaufen...
-
Ein optimales Auto, um unauffällig von A nach B zu kommen...;)
Ein Ausrufezeichen - Coupe...Die mon Cheri ist auch lecker...
Welcome !
-
Ernie, wegen M54 bin ich voll bei Dir... Was Sound angeht ist dieser Motor das Beste seit Millenium, was man für wenig Geld haben könnte... Eine Symphonie..., da kamen die 6-er vom e9x nicht mehr ran... Dazu kommt diese seidige Performance des Motors...
Auf meiner Suche nach dem Ersatz für meinen ex e46 habe ich auch immer ein Auge Richtung M54 Bj. 04/05 gehabt, aber das war auch ein schwieriges Unterfangen... Das, was man immer wieder mit wenig Km bis 50-60 TKm gesehen hat, waren Opas Limos mit Gummilenkrad...., viele sogar no h mit Kassette..., mehr braucht man dazu nicht zu sagen, 2-3 habe ich richtig schöne gesehen, aber für den Liebhaberpreis um 10 TEuro...
Du schreibst, dass Du noch e36 hast... Ich habe mit dem Gedanken gespielt meinen e46 318i als Schlechtwetterfzg. weiter zu fahren, aber die Vernunft hat gesiegt... Wenn das Auto über 15 Jahre alt wird und man ist kein Schrauber, wird das ganze etwas umschtändlicher... Im Mai bei der HU hat der Prüfer gesagt, dass Bremsleitungen demnächst fällig sein könnten, wegen Korrosion, dann an einem Türschweller kam letztes Jahr so ein Schneeglöckchen unter dem Lack, demnächst wird sich bestimmt Ölabscheider melden und die Ventilschaftdichtungen usw., usf...., Kurzum, ich fuhr ihn noch bis Ende Mai parallel zu meinem 340-er, weil auch der Abnabelungsprozess von ihm mir sehr wichtig war und dann verkauft... Ich sehe ihn fast jeden Tag, weil er mir in der Nachbarschaft abgekauft wurde... Den Monat habe ich meiner Gattin ihren Traum als Jahreswagen gekauft, den Mazda 2 in dunkelkirsche metallic mit einer ganz passablen Ausstattung für den Kleinwagen und ihren alten Suzuki Swift habe ich mir als Schnee+ Schlechtwetterfzg. gekastet... Der ist sowas von robust, wie ein Unkraut...., summt, wie eine Handnähmaschine Singer und beschwert sich nie... Kurzum, ich bin jeden Tag happy, dass ich mir noch den 6-Zylinder geschnappt habe und will ihn solange, wie möglich behalten... -
Todonix, wieviel Kilometer hast Du mit Deinem 325-er gemacht und wie hoch war der Km-Stand insgesamt... Ich hatte auch lange nach e9x ergebnislos gesucht und während dieser Zeit viel e90-Forum geraucht..., da gab es zum Teil viele Horrorgeschichten über den N53 Motor, man könnte dort manche Männer weinen hören... Ewige Geschichten mit Injektoren, Hochdruckpumpe, Zündspulen usw. Der Kelch scheint zum Glück an Dir vorbeigegangen zu sein...
-
Es ist meine persönliche Meinung, aber mehr als Maschinist gesagt hat, kannst nicht machen, bzw. aus allen Optionen ist das Öl nachkippen die billigste... Klar, es ist lästig und mental nicht ganz komfortabel, weil die Gedanken bezüglich der Ursache im Kopf permanent schwirren, aber Du bist nicht der Erste, der sowas hat... In diesem Stadium an eine große Revision des Motors zu denken, ist nicht ganz zielführend...Du sagst, dass die BMW-Ärzte vor Ort absolut kein Handlungsbedarf sehen..., obwohl sie im Grunde schon umsatzorientiert sind... Wie gesagt, meine Meinung dazu.
-
Habe nicht erwartet, dass ich hier eine Diskussion mit diesem Tiefgang anstoßen würde...
In dem Kontext habe ich noch diese Frage- wenn mann eine werkseitige Funktion am Auto in Eigenregie beseitigt, dann könnte doch bei der HU Probleme geben....? Ein Beispiel: ich habe separate Nebelscheinwerfer vom Werk am Auto und schmeiße sie raus...
Der Prüfer würde dann sagen:
- Sie haben Schalter zum anmachen von NSW, aber sie sind nicht da, ergo gibt's keine Plakette..., bitte den Mangel beseitigen und dann wieder antretten...Liege ich da falsch oder ist der Sachverhalt oben mit den Waschdüsen in der Stoßstange anders gelagert ???
-
Wenn für Dich das Meiste am Auto passt- nimm es... Restrisiko gibt's bei jedem Auto, dafür hast Du die Garantie... So, wie ich verstanden habe, muss Du sie selbst extra bezahlen, sonst wäre nur 6- monatige Gewährleistung dabei oder verstehe ich was falsch...? Wenn Du sie selbst bezahlst, dann nimm für 3 Jahre, da das dritte Jahr nur für 200 Euro zu haben ist, obwohl das dritte Jahr, vom Logischen her, am meisten risikobehaftet ist... Auf den Fotos kommt das Auto frisch rüber, von Müdigkeit keine Spur ...
-
Bei dem Wagen nicht ganz plausibel... Steht bei meinem
als Ersatzwagen für die Kundschaft... Eine langweilige F30 Limo, soo leer, wie eine Trommel und dann macht jemand so ein Aufwand ? -