Beiträge von Nemec

    Wenn für Dich das Meiste am Auto passt- nimm es... Restrisiko gibt's bei jedem Auto, dafür hast Du die Garantie... So, wie ich verstanden habe, muss Du sie selbst extra bezahlen, sonst wäre nur 6- monatige Gewährleistung dabei oder verstehe ich was falsch...? Wenn Du sie selbst bezahlst, dann nimm für 3 Jahre, da das dritte Jahr nur für 200 Euro zu haben ist, obwohl das dritte Jahr, vom Logischen her, am meisten risikobehaftet ist... Auf den Fotos kommt das Auto frisch rüber, von Müdigkeit keine Spur ...

    Und das, was man z.B beim Baumann angezeigt bekommt, wenn man einfach irgendwelches Teil sucht, ist das dann einfach BMW-Katalog ?


    Und noch eine Frage !
    Wir können über BMW VIN-Decoder etliche Daten über das Fzg. abrufen..
    Gibt es sowas auch für z.B für japanische Hersteller ?

    ...normal denkt man bei Langstrecke an den 330d...und hier hat man das kleine Eselchen rund um die Uhr über die Autobahnen getrieben... Ich sehe jeden Tag- es gibt keine Regeln, die in den Stein gemeißelt sind... Der eine sieht die Welt so und der Andere anders... Für mich sind 170 TKm das Ende des Lebenszykles eines Autos oder das ist ein Alien mit Taxibackstein auf dem Dach..., aber das ist nur meine Meinung... Der Mensch hier hat keine Berührungsängste damit und er muss nicht mal falsch liegen... Man kann auch Glück haben und das Auto läuft noch 100 TKm ohne größere Probleme...
    Was man hier im Forum alles mitbekommt... Der Eine erzählt vom Leasingrückläufer mit 80 TKm ohne einen einzigen Service, der andere kauft zerdeppertes Auto und bekommt es zumindest augenscheinlich auf dem Balkan gut hin und ist sehr zufrieden damit... Hier ein 316d als Langstreckenfzg... Normal wäre..., aber was ist schon normal... Das entscheidet am besten jeder für sich...

    Der Topicstarter schrieb, daß bei dem Auto um Leasingfahrzeug handelt... Ich wüßte gerne, was diese Make den Vorbesitzer bei Leasinggesellschaft gekostet hat... Ich kann nicht glauben, daß sie großzügig darüber hinweggesehen haben...
    Hat jemand Ahnung/Erfahrung, was im Leasingvertrag dafür als Strafe vorgesehen ist...?


    Zum Händler selbst... Wenn das Auto erst vor Kurzem bei denen gelandet ist, dann werden sie den Wagen sehr wahrscheinlich nicht so besonders tief preislich platzieren..., machen "guter Preis" oder "sehr guter Preis"... Ca. 3 Monate haben sie, um da die Eier schauckeln zu lassen, erst dann kommt der Druck im Kessel hoch... 320d ist gefragt und die Regel, dass jeden Tag ein Dummer irgendwo aufsteht hat noch keiner abgeschafft... Die werden den Wagen sehr wahrscheinlich gut aufbereiten und beim potenziellen Käufer eine große Inspektion, frische HU, Garantie und noch einige Kaugummis in Aussicht stellen... Das zieht oft... Da draußen sind die meisten Menschen keine BMW-Fanaten mit einer 10-jährigen Mitgliedschaft im BMW-Forum... Zumal viele 320d von Normalos gefahren werden, die diese Marke ohne besondere Passion und Fanatismus fahren...

    Soo, habe gestern meinen bei der ersten großen Inspektion gehabt.
    Laufleistung aktuell 27 TKm.


    Selbst angeliefert habe ich: Motoröl; Ölfilter von Mahle (um der Problematik der UFI-Filter aus dem Weg zu gehen) und den Innenraumfilter in blau gegen alles Ungeziffer, wo es gibt ;), bekomme über einen Freund zum Mitarbeiterpreis für 8,-€/Stück von Corteco.
    Der Servicemensch im Laden machte auf mich einen guten, aufgeräumten Eindruck, ist auf alle Wünsche eingegangen, alles erläutert... Die mitgebrachte Teile anstandslos akzeptiert. Es handelt sich um einen BMW-Mini Servicepartner, eher kleiner Laden, bei mir um die Ecke.
    Bezahlt habe ich 560,-€ , Altölentsorgung hat 15,-€ gekostet, finde ich human.


    Probefahrt danach haben wir zusammen gemacht, ich hatte da einige technische Fragen noch zu klären, hat auch gut funktioniert.


    Also, kurzum, ich bin mit dem Service sehr zufrieden geblieben und habe das Geld dafür gerne bezahlt.
    Ach so, habe noch einen Autowäschegutschein gratis bekommen, da das Wetter nicht so toll war und die Wäsche sich nicht gelohnt hätte..., hole dann bei Gelegenheit nach...

    Bubu, ich habe auch vermutet, dass du deine Gedankenführung so feinsinnig ausschmucken wirst... Es ist diese Theorie, die in jedem Lehrbuch vorzufinden ist... und dann kommt die Reaität.... In D sterben im Jahr mehr Menschen an Infektionen, die sie sich im KH eingefangen, als im Straßenverkehr... Jedes KH hat eine Armada an Superprofis, die in Theorie wissen, wie man sowas vermeidet, aber es klappt seit Jahren nicht.... ist nur eine Facette in der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis... Oder Du stehst vor dem Abflugschalter mit dem Ticket in der Hand und die Tante vom Schalter sagt........:
    -Die Maschine ist überbucht, sie bleiben hier....
    Ist schon 1000-fach vorgekommen...


    Bubu , nichts für ungut, dein Habitus geht mir schon länger auf den Sack..., schreib mir nichts mehr, ignoriere meine Beiträge... Wenn Du Dich auf diese Art und Weise ausleben willst, bewirb Dich als Freizeitstreetworker..., kannst dann dich bei Schwererziehbaren profilieren...


    NoSilentRunning, danke für Deine Anmerkung - ein interessanter Aspekt...

    Ich denk', chap hat nicht den Diesel gemeint, sondern seinen Benziner ...


    Was meint Ihr, sind die Ölkonzerne penibel, was die Güte des Sprits an den Tanken angeht...
    Ich frage mich schon immer, wenn der Tankwagen E10-Plörre zur Tanke bringt und kann da vllt. nicht alles loswerden, fährt dann zur Raffinerie und holt schon super+.... Wie sind da die zulässigen Toleranzen vom Fremdsprit in der jeweiligen Charge ? Ich meine, wenn ich Super 95 tanke und darin 20% von Super+ drin sind, dann ist mir egal, aber umgekehrt...?
    Wenn ich bedenke, was in Krankenhäusern zum Teil falsch läuft und letztendlich zuckt man dabei nur mit den Schultern, dann ist ein verdünnter Premiumsprit vermutlich sowieso für die Firma eine Lappalie... Wer kann nachweisen, wer prüft, wird überhaupt geprüft ? Fragen über Fragen...


    Übrigens, als ich e46 318i hatte tankte ich viel Normal 91'...., dann kam E10 und ich bin zu 100% auf super 95 umgestiegen...
    Bei 110 TKm habe ich die Zündkerzen getauscht (Vorgabe von BMW- 100 TKm., NGK Irridium), ich muß sagen- die alten waren relativ sauber/trocken für ihr Alter und Laufleistung, Spritverbrauch war konstant vom ersten bis zum letzten Tag und der Motor ist immer blitzartig angesprungen und lief immer rund... Die Kameraden in RU haben zum Teil alle 25 TKm ausgetauscht und die Kerzen waren versaut... Ich will damit sagen, dass der Sprit bei uns vermutlich doch relativ hochwertig ist... Wenn ich jetzt die Große Inspektion n. Woche machen lasse, werde ich mir die Zündkerzen aushändigen lassen, ich will sehen, wie sie nach 27 TKm aussehen...