Beiträge von Nemec

    To Johny:
    Soviel ich weiss, Du kannst für Differenzial egal welches nehmen, solange Viscosität stimmt..., beim Getriebeöl hieß es früher zu Zeiten von MTF_LT2, dass der Original nonplusultra ist und sonstige Anbieter zu vermeiden wären... Es spielte damals noch
    die Farbe des Aufklebers auf dem Getriebe bei der Wahl des Öls eine Rolle..., war alles sehr kompliziert... Ich denke, dass bei unseren ZF-Getrieben heute einfach das passende ZF-Öl die richtige Wahl ist...
    Willst Du selbst austauschen? Fürs Getriebe gibts im Netz ZF-Originalaustauschset, bestehend aus allem, was dazugehört...

    Vielen dank an Alle, die sich gemeldet haben!


    Ich bin von verschiedenen Statements ausgehend zum Entschluß gekommen, dass ich in der Stadt für mich am sinnvollsten im Comfort-Modus fahre und das Eco-Modus eher bei gemütlichen Überlandfahrten, so wie der Piwi87 geschildert hat, einsetzen werde.

    Als ich den wagen bei der NL HH abgeholt habe, hat mir der Verkäufer gesagt, dass im Rahmen der Auslieferung der Wagen resettet wurde... Dann gehe ich davon aus, das das Getriebe auch auf Null gesetzt wurde...


    Gerade, was Sebi84 sagt:

    gerade das untertourige gasgeben ist aber gift für den motor (man merkt ja das deutlich mehr vibrationen entstehen wie wenn man eine etwas höhere drehzahl hat. Und diese vibrationen gehen aufs material!!!)
    Geradee wenn der motor kalt ist fahre ich im sport modus ganz gemütlich. Da schaltet er dann bei 2000 1/min und man merkt dem motor an das er deutlich angenemehr läuft als wenn er dauernd kurz vor leerlaufdrehzahl gequält wird

    trifft es glaube ich auf meine Message zu..., die letzte Worte...

    master_p, danke Dir für nen' Hauch einer Therapiestunde..., hast mich so richtig eingelullt...


    Ich denke meine innerliche Dissonanz ist vielschichtig... Ein Aspekt davon-ich fühle mich mit dem Wagen noch nicht, wie eine Einheit.. Bin viel zu lange (über 12 Jahre) mit dem e46 unterwegs gewesen und noch länger Schaltergetriebe-seit fast 30 Jahren... Den e46 habe ich gerade letzte Woche verkauft, konnte mich von dem sofort nicht trennen, die Abnabelungsphase
    musste sein.., jetzt aber nach 5 Monaten war ich soweit....

    ...bis jetzt Unentschieden...;))
    Ich werde ab heute wieder in Comfort fahren, sonst bekomme ich eine Taxinockenwelle...
    Ich müsste mal mit einem Automatikfan mitfahren und analysieren, was ich evtl. falsch mache.
    Ich habe das Gefühl, dass man mit dem Gaspedal in der Verbindung mit der Drehzal irgendwie anders umgehen muss... Einfach die Automatik nicht weiter schalten lassen...
    Und wie ist es mit diesem manuellen Modus, da kapiere ich überhaupt nichts, schaltet man da, wie gewöhnlich ohne auszukuppel ? Ich merke, ich bin da einfach analog, einfach peinlich...

    Frage an die User mit Erfahrung...
    In welchem Modus fährt man optimal im Stadtverkehr ?
    Ich fahre diese Woche in der Stadt im Eco-Pro..., gefällt mir nicht besonders..., das Auto fährt ziemlich untertourig, bei Steigungen habe ich etwas zugespitzt das Gefühl, als ob der Motor abwürgt, beim Handschalter hätte ich sofort runter geschaltet...
    Kurzum, habe das Gefühl, das ich das Auto quäle.... Irgendwie grundsätzlich ist die Automatik in der Stadt nicht meins..., ein Gejückle am Stück...

    Es wurde Dichtigkeit geprüft mit Vakuum und Stickstoff - alles in Ordnung. Dann aufgefüllt und seitdem funktioniert sie. Es wurde leider nicht protokolliert ob und wie viel gefehlt hat.

    Schade, dass nicht protokoliert wurde, wäre vordergründig in Deinem Sinne...., falls in Kürze sowas nochmals vorkommen sollte....
    Mein Kenntnisstand war, dass beim fehlenden Kühlmittel der Kompressor aus Eigenschutz überhaupt nicht anspringen würde...., aber in Deinem Fall war er in Action, obwohl das Kühlmittel gefehlt hat....
    Weiss jemand in Prozent, wie viel Kühlmittel fehlen müsste , damit der Kompressor auf das Kommando nicht mehr anspricht ?

    Privatwagen auf dem Ring? Ich bin raus :D

    Du kannst auch dort piano fahren oder auch nicht...;) Keiner muß dort den Dampf ablassen... Ich bin mit meinem e46 eine Runde unterwegs gewesen und zig Runden als Beifahrer... Das Fahren an sich zählt für mich persönlich weniger, es geht um die Atmosphere und schöne Cars... Plus natürlich die Leute treffen,mit denen Du im Forum bereits bekannt wars, aber Life nicht gesehen hast... Das übliche Klassentreffen nur ohne Ladys...8))

    IAuf meinem „leicht“ optimierten GTI prügel ich mit denen auch über die Nordschleife wenn ich keine Lust auf die Semis habe...

    Metty, wohnst Du da in der Eifelregion und bist ein häufiger Gast auf der Schleife ?
    Ich habe mich gerade vor Kurzem daran erinnert, wie ich mich 2008-09 mit damaligen e46-Piloten aus dem russischsprachigen BMW-Club dort einige Male getroffen habe... Wir hatten einen Kamerad, der in Düsseldorf damals wohnte... Er war ursprünglich aus RU und hatte in DUS einen gut dotierten Job in der IT..., er war um die 30, Single und frönte einem hedonistischen Lifestyle nach... Eine Komponente davon war, dass er leidenschaftlich am Ring seine Runden drehte... Zuerst 08' noch mit seinem e46-Coupe 330i und dann 09' legte er sich den e46 M3 zu... Er hatte eine Jahreskarte und fuhr sobald die Zeit dafür da war zum Ring... Kurzum, er hatte damals für uns alles organisiert, da er sich vor Ort super ausgekannt hat...
    Wir sind dann Samstags gegen 11-12 am Ring angekommen und haben ein Paar Runden gedreht, dann auf dem Parkplatz abgehangen, dort waren damals an solchen Touriswochenenden viele russischsprachigen Piloten, die entweder mit eigenen Autos da waren oder gemietet haben..., war echt cool... Danach zum Abendessen ins Lockal, einsdavon ist mir im Gedächtnis geblieben, da haben wir Fleischfilet auf heißen Steinen gegessen... und dann gings ins Hotel in die Sauna, wo wir den Tag haben ausklingen lassen.. Am nächsten Tag nach einem guten Hotelfrühstück sind dann alle nach Hause... Wir sind immer im Silence Hotel Sonnenhof Adenau abgestiegen, ein super Hotel für den Zweck aus meiner Sicht...
    Wir hatten unter uns Leute aus D, Paris, Amsterdam, Moskau, St.Petrsburg... Leider über die Jahre haben wir uns alle aus den Augen verloren, ich habe mich in etwa 2010 ziemlich ausgeklinkt...
    Ich dachte, man könnte heutzutage sowas auch machen, es müssen keine 10 Leute zusammen kommen... Wichtig ist, das Einer sich vor Ort gut orientiert... Das Hotel kann jeder für sich selbst buchen..., sollte natürlich das gleiche sein...
    Nur mal so, als Inspiration... Die warme Jahreszeit fängt jetzt an und man könnte sowas bis Ende Sept., Okt. machen...
    Was meinst Du dazu...?