Beiträge von Nemec

    Soo, jetzt ist der Bubu gekommen und jedem ausgeteilt...
    Ich versuche mal eine Retrospektive!


    1. Das war mein Text:
    "und er hat da beim quatschen sein Auto bei Shell nebenbei getankt... Und was sehe ich da- V-Power hatte an der Säule 93 Oktanzahl angegeben gehabt..., war der hochwertigste Sprit aus dem Komplettangebot gewesen... Der Sprit startete aber, glaube ich, bei Oktan 87/89, bitte korrigiert mich.."


    Der Blogger hat zum Thema nichts berichtet, er hat lediglich dabei nur sein Auto getankt..., ich habe aber auf der Tanksäule V-Power 93 gesehen... So, das ist der Ausgangspunkt.


    2. Darauf hat der Kalle22 eine Hypothese aufgestellt, dass im Ausland und insbesondere in den USA die Qualität der Treibstoffe nicht die beste sei....


    3. Nachdem sich diese zwei Stimmen hier gemeldet haben, sah sich der Silent Viper, dank seinem Backgroundwissen,vermutlich gezwungen einiges richtig zu stellen, was ihm zweifelsfrei auch sehr gut gelungen ist. Vielen Dank an der Stelle und Ten Points an Silent Viper.


    4. Darauf bat ich Silent Viper noch um Zusatzinfo und evtl. Darstellung des Umrechnungsequivalentes... Dies hat er auch mit bravur erledigt. Nochmals Ten Points von mir.


    5. Jetzt kommst Du und unterstellst, das Einige hier ihre Bildung beim Lesen der Bildzeitung auf der Volksschule bekommen haben..., damit tust Du Unrecht an...
    Ich bin beruflich Lichtjahre von der Spritkunde entfernt und habe auch keine technische Ausbildung.


    6. Du kommst manchmal etwas ungechillt rüber..., bleib lockerer...
    Ich lese gerne Deine Beiträge, obwohl einige davon für mich ohne Mehrwert sind, da mir die technischen Vorkentnisse fehlen.


    7. Sonst finde ich die Atmosphere hier ganz gut, weil sehr wahrscheinlich viele schon weit über Dreißig sind und Keiner dem Anderen was beweisen muß...



    Nichts für ungut.



    Nemec

    Also, was ist dann das für eine Zahl, die in Amerika an der Zapfsäule angegeben ist, wenn das keine Oktanzahl ist ? Gibt es ein Umrechnungsequivalent, wenn ich als Europäer dort tanken möchte, wie kapiere ich welcher Sprit der Richtige ist... Als ich da im Video 87 gesehen habe dachte ich- was ist das denn? Kann man sowas tanken?

    Vor Kurzem habe ich beim youtube ein Video eines Bloggers in US angeschaut und er hat da beim quatschen sein Auto bei Shell nebenbei getankt... Und was sehe ich da- V-Power hatte an der Säule 93 Oktanzahl angegeben gehabt..., war der hochwertigste Sprit aus dem Komplettangebot gewesen... Der Sprit startete aber, glaube ich, bei Oktan 87/89, bitte korrigiert mich, wenn jemand eigene Erfahrungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat...
    Ich wollte nur damit sagen, was macht dort so ein 340-er ? Oder sind die US-BMW's an das Elend vom Werk schon adaptiert...?

    Danke für den Tip, sonderbar ist, dass ich heute morgen dort das Angebot für F32 für 39,90 gesehen habe und überlegte mir- schade, dass nicht zum F31 paßt und jetzt hast Du das richtige Produkt verlinkt... Ich habe noch Lackstift für meinen e46 bestellt und reinigungsschaum fürs Leder... Also, hat sich gelohnt. Die Teile für die Modern Linie (beige Einfassung) passen zu meinem, da ich an meinem Individualleder den beigefarbenen Kedr habe... Danke Dir für die Inspiration :thumbup:

    Zwei Posts über Deinem geben dir schon die Richtung vor... Stell für die Aktion 700 bis 800 Euro ein und Du bist auf der sicheren Seite.
    Es wäre interessant zu wissen, wieso Du bei 70 Tkm machst, nach dem Reglement wäre die grosse Inspektion bei 60 Tkm fällig... , hast überzogen oder willst nur Zwischenölwechsel machen, dann wärst bei ca. 300 Euro, falls kein eigenes Öl mitbringst, Du muss davon ausgehen, dass bei BMW das Öl mind. 25, Euro pro Liter kostet in Deinem Fall werden davon 6,5 Liter abgerechnet...

    Stimme Dir in dem Punkt zu... Wenn ich im Herbst die erste große Inspektion werde bei meinem machen lassen, dann lasse ich mir die Origanale vom Werk aushändigen und schaue nach, von wem die sind... Klar, BMW guckt bestimmt auch danach, wer den besten Preis macht und kann schon den Lieferanten kurzfristig austauschen...

    Weiss jemand, welche Zündkerzen vom Werk beim 340i verbaut werden (NGK; Bosch; Beru) ?

    Übrigens, heute habe ich mir diese Frage selbst beantwortet, ich war bei meinem Händler und habe in Ersatzteillager nachgefragt, die Mitarbeiterin hat nachgeschaut un eine passende zum B58 Zündkerze vom Lager gebracht...., es war eine von CHAMPION, Mäde in France... War sehr überrascht, weil fest mit einer NGK gerechnet habe... Kostenpunkt pro Stück 27,63 Eur.
    Nur mal so rein informativ, falls Einen interessiert....






    ...

    Ich zweifle Deine Angabe ungern an, aber dass so eine schicki_micki Werkstatt 10w-40 Motoröl im Programm hat.... kann kaum möglich sein..., ich habe noch kein solches Öl mit Freigabe LL01 oder LL04 gesehen... 10w 40 wäre was für den e30 oder e36....,daher...