Beiträge von Nemec

    Gibt es eigentlich einen Wartungsplan für den B58 im 4er? Ich meine damit Komponenten, die nicht im Standard kleiner Service/großer Service getauscht werden.

    Du meinst sehr wahrscheinlich alle Arbeiten, die ausserhalb vom Wechsel des Öls, Öl-Luft-Innenraumfilters und Zündkerzen liegt ?

    Dann ist das der Massnahmenkatolog, den BMW-Service im Rahmen des Service Fahrzeug-Check's bei der grossen Inspektion erledigt. Da sind vom Mechaniker ca. 20 Punkte abzuarbeiten... Die Arbeiten sind nach Blocks untergliedert : Innenraum, z.B. Sicherheitsgurte prüfen, Heck/Reifen, z.B. Haltbarkeitsdatum Erste-Hilfe-Set prüfen, Motorraum, z.B. Kühlmittelstand prüfen, Unterflur, z.B. Bremsleitungen prüfen, Probefahrt- werden Bremsfunktion usw. geprüft... Dieser Umfang ist im Anhang zu der Rechnung vorhanden Kennzahl (00624)

    Bubu , Deine Frage beantwortet der Leistungsumfang des "Service Standardumfang" (00105) wird bei der grossen Inspektion durchgeführt und beim Bremsflüssigkeitwechsel:

    ...unter anderem in Originalton- ggf.Schiebedachführungsschienen auf Verschmutzung prüfen.

    Wenn nötig reinigen, gegen gesonderte Berechnung.

    Hallo Ceddy !

    Schön, dass Du Dich gemeldet und etwas über Dein "Modern" erzählt hast... :thumbup: .

    Auf den Fotos sieht das Auto sehr gepflegt aus, man darf dabei die Laufleistung und das Alter des Wagens nicht vergessen... Ich finde nach wie vor den Inneraum von Modern sehr unique, man kann fast schon bei dieser Rarität von Individual sprechen :) .

    Zu den Reifen, ich möchte für Meinen dieses Jahr auch frische Sommerreifen in der gleichen Grösse kaufen und habe mich auf Good Year Assym 6 festgelegt, ein Premiumreifen zum akzeptablen Preis. Bis jetzt, hier aus dem Forum dazu nichts negatives gehört. Ich denke, für das zivile Fahren mehr als ein guter Reifen.

    Alles Gute !

    Fotos wären nicht schlecht, wie bereits erwähnt wurde...

    Beim nächsten Mal, bevor der Wagen in der Werkstatt verschwindet, bittest den Annahmeberater mit Dir zum Wagen rauszugehen und gehst zusammen mit ihm eine Runde um den Wagen herum... Bei der Abholung guckst selbst den Wagen an, wenn was ist, holst den Typ zum Wagen und es gibt keine Diskussionen mehr... Das ist die einzige Lösung für Dich...

    Auf der anderen Seite sagst Du, dass der Mechaniker evtl. insgeheim, um den Chef nicht zu verärgern, den Lackschaden selbst ausgebessert hat... Wo hat er dann den passenden Lackstift her ? Oder haben die Werkstätte die komplette Farbgamma an Lackstiften zur Hand ?

    Fahre auch praktisch immer im Sportmodus und sehe darin in einem Serienauto nichts Kriminelles, wenn in der Stadt die Gänge drehzahltechnisch etwas höher gehen, als im phlegmatischen Comfortmodus... Meine Handschalter fahre ich in der Stadt auch meistens im 3 Gang... Nur auf einer Langstrecke gehe ich in den Comfortmodus.


    Ich habe soviele Videos auf YT von den Ostpiloten angeschaut, die ihre Fx nicht schonen und auch gerne in der City driften und absolut ALLE heben mit Bewunderung das Automatikgetriebe hervor, wie robust und technisch geil es ist... Das Einzige, was bei denen im Osten eher Usus ist - der Getriebeölwechsel... Bei uns diskutiert man, ob es Sinn macht und so, bei denen wechselt man alle 60-80 TKm, je nach Einsatzbedinungen... Was die Motoren angeht, da ist sogar der B48 ein absoluter Held... Und wenn Euch die Ossis keine Referenz sind, dann ist unser Realist für mich eine Nonplusultrareferenz... Sein Wagen hat weit über 100 TKm problemlos zurückgelegt und ist dazu noch regelmäßig in einem Havy-duty- Eisatz als Pferdelok unterwegs... Und dann muss ich mir Gedanken machen, ob ich bei 7 TKm/Jahr in der Stadt im Sportmodus fahren darf, ohne dabei mein Auto zu schädigen, weil ein unbekannter Onkel von der Tanke dies so gement hat... Sorry...


    Es gibt an einem Fx nichts, was memenhaft wäre, es ist ein robustes, zuverlässiges Auto, zumindest, wenn es nicht zum Anabolikamonstrum umgebaut ist.


    Einfach das Auto fahren und genießen... :thumbup: .

    Falls Einen interessiert...


    Ich habe heute an meinem Auto die Batterie austauschen lassen...Die Batterie online selbst besorgt - Varta 95 Ah, 169- Euro inkl. Versand und Pfand.

    BMW-Betrieb hat für den Austausch 135- Euro berechnet. Alte Batterie ohne Zusatzkosten entsorgt...

    Ich habe vergessen im Vorfeld sie zu fragen, ob der Wagen während des Eingriffes von denen ans Stromnetz gehängt wird (wichtig für mich gewesen, wegen dem Reise-BC.)... Beim Abholen des Wagens frage den Typ am Servicepoint, der mich abrechnet danach, ob sowas gemacht wird. Neben ihm stand zufälligerweise auch ein KFZ-Mechaniker, der mir unaufgefordert darauf sagte, dass es bei meinem Auto nicht nötig wäre, der kann eine kurze Zeit alles selbst speichern, nur die alten Autos müssen ans Netz... O'k, denke ich, wieder was dazu gelernt... Auf dem Parkplatz ne Runde ums Auto gemacht - alles dran, alles glänzt, wie vorher... Als Erstes, Motor angelassen, Reise- BC aufgerufen... :( ... alles auf Null... Soviel zum Wahrhaftigkeitsgrad der Auskünfte...

    Also, wenn Einem sowas wichtig ist, dann bei der Auftragserteilung 3 Mal sagen, dass das Auto während des Aktes ans Netz gehört...

    Ich habe fertig !

    Ich kenne aus verschiedenen Quellen auch diese Zahl von 200h... Im Oil-Club, glaube ich, ist das auch eine Empfehlung...

    Ich habe dieses Mal beim letzten Ölwechsel mein Reisebordcomp. resettet und werde sehen, wieviele Stunden bei mir nach einem Jahr zusammenkommen... Einfach spaßeshalber... Die Betriebsstunden sind auch eher relevant für Alle, die viel im Stau stehen, so z.B. im Ruhrgebiet... Oder ferner bei Chauffeurslimos, wo die Jungs im Sommer den Motor wegen Klima auf dem Parkplatz stundenlang laufenlassen, während der Boss sich im Office mit anderen Sachen vergnügt... Gut, dieses Problem trifft auf dieses Forum, bzw. Deutschland weniger zu, aber ich wollte nur auch diese Konstellation erwähnen...

    Kann es eigentlich sein, dass der Kaltstart aus irgendwelchen Gründen leiser werden kann? Z.b. irgendein defekt oder so?

    Mir kommt mein Kaltstart nicht mehr so laut vor.

    Vielleicht habe ich mich auch einfach daran gewöhnt :/

    Jetzt hama's, hast definitiv von der Abgasanlage Hörschaden abbekommen..., sie war zu laut...