Beiträge von Nemec

    Ich habe mein originales Armaturenbrett bei BENDA beziehen lassen. Inklusive Handschuhfach hat mich das fast 2500€ (inkl. Versand) gekostet. Über den Einbau kann ich nicht berichten, da dieser durch eine Werkstatt durchgeführt wurde.

    Wenn Du dafür solche Strapazen und Kosten auf Dich genommen hast, dann freut es mich um so mehr, dass ich bereits beim Kauf dies in meinem Pfirsich drin hatte... Ich will nicht verheimlichen, dass ich bereits auf der mobile de einen Kick bekommen habe, als ich mein Auto in der Ausstattung gesehen habe... Ich habe sowas nicht mal ansatzweise geplant und dann das komplette erweiterte Individuallederpaket bekommen... Der liebe Gott hat gut mit mir gemeint... Ich geniesse es jedes Mal beim Einstig ins Auto und beim Fahren... Der dezente angenehme Lederduft in der Nase... Einfach geil... Dann, einmal im Jahr das Ledermittel in die Häute einmassieren...

    Viel Freude Dir beim Geniessen !

    Knapper bei Kasse? Wann warst du das letzte mal im Osten oder in Osteuropa? :tongue2:

    Dreini, es ist dort auch nicht alles Gold was glänzt...

    Das Gros muss die Münze in seiner Landeswährung zwei mal mehr umdrehen, als wir...

    Menn man sich in Moskau an einer Kreuzung, besonders im Zentrum für 30 Minuten postiert, bekommt man eine Luxusparade vor die Augen, für die man in Berlin vllt. einen Monat braucht... Ein Bentley oder Maybach sind Standard im Strassenbild, aber Moskau ist kein RU in Gänze...

    Ganz abgesehen davon, ich gönne jedem seinen Wohlstand, ich mag es, wenn um mich herum zufriedene und gechillte Menschen gibt, auf die vom Leben gezeichnete Idioten habe ich definitiv keine Lust...

    Dreini, mal ganz ehrlich, stell Dir vor, Du hättest eine Werkstatt und zu Dir käme ein Kunde mit diesem Problem, das Du geschildert hast... Du würdest das Teil auch sehr wahrscheinlich nicht reparieren wollen, sondern austauschen, weil Du denken würdest - so, jetzt mache ich mit dem Teil rum, die Reparatur gelingt nicht 100% , der Kunde ( der pingelige Chap, Nemec, Dreini) kommt 3 Tage später zurück und das Theater geht los... Lieber austauschen und den Kunden mit der Garantie nach Hause schicken... Eine saubere Sache ohne Risiko für Dich... Wiederrum, als Werkstattbesitzer würdest Du Dein eigenes Teil eher reparieren und nicht das neue Teil kaufen... In Osteuropa wird viel repariert, weil sie eine Ossimentalität haben und knapper bei der Kasse sind, dazu gibt es mehr Leute in dem Bereich, die noch richtig Bastler sind und damit ihr Lebensunterhalt verdienen...

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber um ne wie sagst ne Koppelstange oder einen Querlenker zu wechseln, braucht man nicht jede Woche nen B58 auf der Bühne haben.

    Mit diesem Argument müsstest du z.B Scheiben nur bei Carglass tauschen lassen und nie bei BMW direkt, weil die das ja viel häufiger durchführen

    Gerade das habe ich ja geschrieben, dass ich in meiner Freien schon eine Koppelstange austauschen lassen würde, aber nichts am Motor oder Elektronik reparieren lasse... Diese Werkstatt ist mir aber Wert, weil ich dort die Basics ohne Weiteres zu meiner Zufriedenheit erledigen kann... So in etwa... Und im Grossen und Ganzen hoffe ich, dass mein Schnösel keine schlechtere Zuverlässigkeitsperformance, als mein e46 davor, hinlegen wird... Bis jetzt bin ich mit dem sehr zufrieden...

    Lasst ihr denn auch so euren BMW bei BMW reparieren? also wenn zB Verschleißteile wie Bremsen oder Reifen fällig sind oder mal ne Birne gewechselt werden usw.

    Eine Kleinigkeit, z. B. Koppelstange austauschen oder die Reifen wechseln, kann man bei freien machen oder, wenn einer sagt, dass er eine freie Werkstatt kennt, die einfach die beste im Umkreis ist... Sonnst, würde ich immer zu BMW gehen...

    Bei meinem e46, den ich 13 Jahre lang hatte, habe ich nur 1(!!!) Reparatur gehabt und da war er schon ca. 9-10 Jahre alt, da ist die Dichtung an der Kardanwelle undicht geworden und ich hatte gefühlt alle 4 Wochen 2-3 Tropfen auf dem Garagenboden gehabt... Da bin ich dann zu BMW, der Meister sagte, dass man im Anbetracht des Alters des Wagens theoretisch noch lange so fahren kann, da passiert nichts Schlimmes, einfach beobachten und mal nach dem Ölstand im Differenzial schauen... Ich habe aber den Auftrag erteilt zu reparieren... Materialkosten waren vllt. 40-50 Euro, Gesamtbetrag 500 Euro... War mir egal, der Wagen war so zuverlässig und ausser dem Service mir nicht abverlangt, dass ich ihm diese Chefarztbehandlung einfach gegönnt habe...

    Beim Pfirsich werde ich es auch so handhaben nur vllt. die Batterie nicht beim :) wechseln, weil das einfach ein Service ist, der dort total überteuert ist... Inspektionen mache ich beim :) , weil er mir eine Mischkalkulation erlaubt, Bremse werde ich bei Fälligkeit auch bei BMW machen, da ich beim Original bleiben möchte und da hier diese Geschichte mit 5+ gilt...

    Meine freie Werkstatt ist nur für Basicservices geeignet/ Ölwechsel+Reifen+Kleinwagen für alles andere sind sie mir einfach nicht kompetent genug... Ich glaube nicht, dass sie ein B58-Motor jede Woche auf der Bühne haben...

    Bei solchen Entscheidungen ist alles individuell, da gibt es kein Rezept für alle Fälle.

    Hast Recht, ich habe mich damit auch intensiv beschäftigt...

    Man kauft den Service, geht am n. Tag z. B. die grosse Inspektion machen und die Zeit läuft, man hat noch 3 Jahre vor sich, dann nach 24 Monaten die kleine Inspektion und zwischendurch in diesen 3 Jahren ist noch der Bremsflüssigkeitwechsel auf kosten des Hauses drin... Eine Runde Sache für einen 6-Zylinder BMW...

    Jeder Betrieb verfolgt seine Geschäftspolitik... Du muss nur einen Geschäftspartner finden mit dem Du eine Schnittmenge findest mit der Du leben kannst... Ich habe so einen Betrieb gefunden und der ist bei mir sogar fussläufig zu erreichen..., habe einfach Glück gehabt...

    Einen Rechtsanspruch auf das Anliefern eigenes Materials hat man natürlich nicht... Daher...

    Mich wundert, dass bei so einem Massenmodell, wie F30 diese Problematik vorliegt und ganz Deutschland, inkl. die Fachleute von sämtlichen BMW-Betrieben, daran rätseln, wie man sie aus der Welt schaffen kann... Dazu die Aussagen kommen, dass man dies und das austauschen kann, aber ohne Gewähr, dass es was bringt... Ist schon traurig...


    Für mein Teil habe ich so verstanden, dass das Problem eher beim adoptiven Fahrwerk und variablen Lenkung vorkommen kann... Oder ist das nur ausschliesslich bei dieser Fzgkonfiguration ?