Beiträge von Nemec

    Altin, welche Freigabe hat das 10w-40 Öl ? Ich weiss, dass dieses Öl mit dieser Viscosität bereits seit e46 ein No-Go war, ich habe so eine Öldose schon seit zig Jahren nicht mehr in der Hand gehabt... Die BMW-OPF-Diesel brauchen doch BMW LL- 04 bzw. C3 Motoröl... Dazu, für Euch Schneemenschen, ist die Viskosität etwas zu zäh und sonst ist das Öl eher für die einfachere Motoren bis zum Jahr 2000 gedacht ... Ich bin über Deinen Bericht etwas verdutzt...

    chap , die Mittelchen sollen angeblich die Einspritzdüsen sauber machen, damit der Strahl einen guten Spritnebel produziert, zumindest steht es auf der Flasche von LM so und bei Keropur auf der Homepage plus weitere Boni im Kraftstoffsystem... Ob das alles so stimmt... Aber ich denke, wenn das Zeug z.B. von BASF kommt und die auch Treibstoffadditive produzieren unter Anderem für ARAL, dann soll irgendetwas von der Aussage stimmen...

    Ob man total "verrussten" Motor damit frei bekommt, weiss ich nicht, aber in meinem Fall mit der Laufleistung von 39 TKm soll vllt. noch sinnvoll sein im Rahnmen einer Prophylaxe... Ich mache jetzt das seit 2 Jahren, habe über die Zeit 3 Keropur und ein LM Dösschen reingebollert... Wie gesagt, ich spühre da rein subjektv keine Veränderung und in den Motor kann ich nicht reinblicken... Auf Amazon schwärmen Viele davon, gerade die Besitzer von älteren Autos, da ist angeblich dann das vorhandene gelegentliche Ruckeln verschwunden usw..

    Also, das ist, wie mit Kamikaze... Der Manuel sagt, dass da genug Shapoos gibt, die billiger und gleichwertig wären... :) . Also, ich mache mit diesem Voodo weiter, zwei Mal im Jahr, damit alles nach Feng Shui läuft :thumbup: ...

    Manuel,


    ich habe gerade im Oktober von Liqui Moly Motorsystemreiniger reingekippt... Gitb's keinen Unterschied zum Keropur, wollte auch mal ausprobieren... Ich mache das 2x im Jahr einfach prophylaktisch... Den LM gab's auch mal für 8 Euro pro Döschen-300 ml.

    Ich denke, die sind alle gleich gestrickt und kommen alle evtl. von Keropur/BASF :)

    https://www.amazon.de/Liqui-Moly-5129-System-Reiniger/dp/B001CZKBFG...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Manuel, ich fokussiere meine Intention auf die Verhältnismäßigkeit der Investition in das gute Aussehen des Autos.

    Wenn Du Freude und Fertigkeiten am Detailing hast und Dich die Sache nur im Materialwert belastet, ist das eine Sache,

    wenn ich 500-700 Euro jährlich da reinstecken müßte, wäre mir die Sache nicht Wert, weil mein Wagen sowieso nicht, wie ein 15 Jahre altes Taxi in Tunesien aussieht, sondern neuwertig... Von 1000 Euro und mehr will ich gar nicht anfangen... Daher wären diese o.g. Gelder in meinem Fall einfach Perle vor die Säue... Dazu käme noch der Punkt, dass ich diese Investitionen nicht mal ansatzweise bei einem Wiederverkauf für mich positiv realisieren würde, zumal ich nicht die Absicht habe, meinen Wagen ab morgen gewerblich mit einer jährlichen Km-Leistung in Höhe von 40 TKm einzusetzen... Daher, wasche ich den Wagen regelmäßig und vllt. gönne ich dem Wagen noch ein Mal die Keramikversiegelung, die dann die n. 3 Jahre hält und danach sieht man weiter, wie gut sich das beste Deutschland aller Zeiten entwickelt...

    Wie ich damals schon gesagt habe, da ist Dreck drauf. An den Seiten bzw. hinter den Rädern ist der Schutz zuerst weg. Glaub mir :p

    Was soll da passieren, wenn der Wagen praktisch kaum Regen/Schnee sieht...?


    Dach+ Motorhaube bekommen vllt. etwas mehr Sonne ab, wenn sie eine negative Rolle dabe spielen sollte, aber sonnst...

    Was für mich zählt, dass ich evtl. noch ein Mal sowas machen werde, im Bereich von 500 bis max. 700 Euro, da ich davon länger zehren kann, aber sagen wir mal jedes Jahr diese Summe zu investieren, wäre mir zu viel, ich fahre ja schliesslich kein Bentley und kein e46 330i Coupe mit M-Paket und fetter Individual Farbe/Ausstattung und 35 TKm drauf, unfallfrei, das ich in 20 Jahren noch verkaufen möchte...

    Irgendwo sollte natürlich noch das Verhältnis im Rahmen bleiben... Für mich ist wichtig, dass ich das Gefühl der Zufriedenheit dabei habe...

    Meine Pflege bei meinem e46-Touring hat sich monetär für mich nicht bezahlt gemacht. Viele haben ihm ehrliche Komplimente gemacht, so, nach dem Motto, dass er, wie ein gepflegtes 5 Jahre altes Auto mit 15 Jahren auf dem Buckel aussah, extra dafür bezahlen wollte das Keiner... Der ist zu einem regulären Kurs weg gegangen... Hätte ich schon damals bei dem Keramik drauf gemacht und so, hätte ich beim Verkaufen keinen Cent extra bekommen... Der neue Besitzer freut sich natürlich darüber, aber extra bezahlen, definitiv nein... Es sei dem, es geht um eine Rarität...

    Ich habe mein Auto im Feb' 20 mit Keramik versiegeln lassen... So, wie ich vor Kurzem geschrieben habe, hat auf dem Dach der Effekt schon etwas nachgelassen... Ich muß aber betonen, daß mein Wagen keine belastbare Referenz für Dailys ist, da im Winter nur im Trockenen unterwegs ist und im Warmen meist ausserhalb der Regentagen, dazu die Standzeit verbringt er zu 90% in der Garage ... Kurzum, die Belastung für die Versiegelung ist minimal... Ich würde den Zustand der Versiegelung bei meinem Wagen so benoten wollen:

    Dach-3; Motorhaube- 2; Seiten- 1-...

    Bei meinem Bosch-Ladegerät ist eine automatische Funktion drin, dass, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, schaltet das Ladegerät in den Erhaltungsmodus um, da blinkt dann ein Lämpchen und das Gerät überwacht die Batteriespannung,um sie wieder bei Bedarf laden zu können... Vermutlich arbeiten so auch andere Ladegeräte, daher denke ich, dass die Batterie schon mal länger am Tropf hängen kann... Ich persönlich lade auf, bis dieses Lämpchen anfängt zu blinken, dann ist für mich klar, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist und ich nehme die Klemmen ab.

    daverf30

    Vermutlich so, wie in Dubai, da stehen die Taxen, die Motoren laufen im Leerlauf über die Tage/Monate gesehen stundenlang, damit die Klima laufen kann... Aber die Typen haben dort mit der Membrane keine Probs, weil sie meistens Toyota Camry reiten...:)


    Zu der Membrane beim B58 - ja, die gibt es nur zusammen mit dem Deckel/Gehäuse oder als chinesische separate Lösung auf Aliexpress oder ebay... Beim Realist scheint sie aber nicht perfekt zu funktionieren...

    Ach du fährst du sozusagen mit einer defekten KGE rum ? Ohne größere Probleme außer dem Ölverbrauch ?

    Man kann die Membran nach Feng-Shui austauschen, dann aber als ein kompletter Satz im neuen Motordeckel oder so, kostet aber glaube ich um die 400-500 Euro... Korrigiert mich, wenn ich was falsch gesagt habe... BMW betreibt hier konstruktonstechnisch eine Gewinnmaximierung beim Teileverkauf...

    To Chap !

    Chap, ist im 1-er Forum das Thema mit der Membran akut ?

    Manuel, ich habe bei meinem gestern das durchgeführt, habe mir letztes Jahr ein Ladegerät von Bosch C7 zugelegt, der Ernie hat mich da beraten... Geht easy, wie oben beschrieben ist... Ich habe ohne Bimmerlink, ganz klassisch , mit dem Voltmeter die Batterie überprüft und hatte 11,8 V, nach 3Std. laden im AGM-Lademodus war sie bei 12,6 V, das ist gut...

    Wieviel Volt hat Deine Batterie aktuell ?