Beiträge von Nemec

    Was macht ihr denn alle mit euren Stehzeugen?


    Ich werden in den (demnächst) 2 Jahren knappe 40tkm draufgefahren haben ^^

    Du bist ein rastloser Zeitgenosse, der noch viele Termine wahrzunehmen hat...8).

    Wir, mit dem Chap, scheinen bereits angekommen zu sein..., zumal, da stehen bei uns vor der Haustür noch Daily's zur Verfügung...:P.

    Im Ernst, mein Fahrprofil im gesamten Jahr liegt bei ca. 10 TKm. Davon fallen ca. die Hälfte beim Schnösel an, der ja, dank seinem Papa, einem hedonistischen Lifestyle frönen darf mit SPA, Garage und einer Aktivität beim schönen Wetter...

    Bei Autos läuft oft nicht anders, als bei den Menschen...

    Frage ich anders: Hat jemand schon solche Erfahrung mit elektronischer Ölstandanzeige gehabt, dass im Motor Ölstand schon so niedrig war, dass es zum Schmierenmangel oder Öldruckmangel kam, aber Ölstandanzeige immer noch auf "MAX" war? Oder zumindest im grünem Bereich?

    Wäre so ein Fall eingetreten, dann wären zwei Umstände zusammen gekommen - einmal die elektronische Überwachung des Ölstandes wäre defekt und zum Zweiten der Motor hätte einen signifikanten Ölfrass...

    Bei einer kaputten Ölstandüberwachung und einem intakten Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch, würde ein Schmiermangel über den Intervallzeitraum nicht eintreten...

    Wir sehen dabei von einem extremem Autoeinsatz ab... Beim jährlichen Ölwechsel uns einem intakten Motor sowieso...

    Die Anzeige ist eh Käse, ich hab definitiv deutlich unter 6,5l eingefüllt, da ich mich immer von unten rantaste, und die Anzeige war und ist direkt auf max...

    chap, diese Schlussfolgerung habe ich heute für mich gezogen, wie man oben sieht...

    Machst Du auvh ca. 6.3 Liter rein ?

    ich meine, mir ist diese Anzeige in meinem Fall fast egal, da ich wenig fahre und jährlich wechsle...

    Bin auch erleichtert, dass da keine 19% Restmenge blubbern bleiben, eher maximum 0,2-0,3 Liter...

    Übrigens, wieviel Km hast Du schon seit dem Kauf gemacht ?

    Sonderbar, dass beim Fehlen von defacto 0,5 Liter, die Anzeige auf "max" ist...

    Zwischen min und max ist doch 1 Liter Abstand..., daher solte die Anzeige in der Mitte sein...

    Kurzum, wenn ich so betrachte, was wir da schreiben, ob man 6,5L nimmt oder wie ich 6,3L oder, wie Manuel 6,0 L, die Anzeige ist immer auf "max"... Mein Fazit - der Messstab war besser...

    Na, super, Manuel !


    Jetzt kannst sehen, was Du hier mit Deiner leichtfertigen Aussage ausgelösst hast...

    Da rauchen die Köpfe, da wird die Fachliteratur gewälzt, da werden die Sachverständigen hinzugezogen... Und alles nur wegen Dir...

    Sogar die neuerliche Ansage von Chap, wegen seiner evtl. Motoroptimierung, ist total untergegangen... Ein schlechtes Omen für ihn sage ich Dir...


    Was zeigt jetzt Deine elektronische Messanzeige, nachdem Du 5,9 Liter abgefüllt hast ? Ich vermute, dass sie in der Mitte zwischen min und max stehen müsste...

    Wenn ich zusammen fassen darf...

    Bei Euch im Betrieb kommt es vor, dass Ihr 6-Zylinder BMW-Austauschmotoren einbaut, die als Ersatzteil ohne Ölfüllung angeliefert werden... Ihr baut diese ein und macht die Erstbefüllung mit 6,5 Liter Öl und danach ist der maximale Füllstand gewährleistet ? Um welche Motorenmodifikationen sich dabei handelt: N54; N55; B58 ???


    Zu Deiner Ölbefüllung... 30-er Öl ist perse nicht schlechter, als ein 40-er, es kommt schliesslich auf die Einsatzbedinungen und die Frequenz des Ölwechsels... Ich persönlich heize nicht und bei meinem Pfirsich kommt das frische Öl alle 12 Monate oder ca. 6-7 TKm. rein, daher präferiere ich das 0w-30... Für mich ist das the best choice...

    Ich ahnte gar nicht, dass ich hier mit der Zahl - 6.3 so eine technisch anspruchsvolle Diskussion anstossen würde...;)

    Bei mir ist es so, dass ich einfach seit zig Jahren der Meinung bin - es sollen lieber 0,1-0,2 Ltr. zu wenig, als zu viel sein... Da beim Ablassen des alten Öls man praktisch nie bis zum letzten Tropfen abwarten kann, habe ich so gemacht... Besonders beim :) habe ich auch immer etwas weniger Öl angeliefert mit dem Hinweis, ich würde dann zu Hause noch etwas nachjüstieren... Man weiss da sowieso nicht, wie schnell sie die Ölwanne verschliessen... So in etwa ist meine Intention...

    Beim e46, 318i war die Nachfüllmenge bei 4,25 Liter... Da habe ich immer mit 4,0 Liter befüllen lassen und dann zu Hause noch 0,1 Liter nachgefüllt und auf dem Messstab habe ich dann exakt "max" gehabt, also 0,15 Liter weniger als Nachfülmenge war...

    Ich denke, dass beim B58 0,2-0,4 Liter "zu wenig" im Motorbetrieb überhaupt nicht ins Gewicht fallen... 19% an verbleibender Restmenge im Motor wären schon beachtlich, kaum zu glauben, aber ich will hier natürlich Eure Hinweise nicht in Abrede stellen nur nochmals den Punkt von Ernie mit dem Intervall von 30 TKm und 19% Restmenge vom alten Öl aufgreifen... Also, sorry, wenn das kein Sabotageakt vom Hersteller ist, dann weiss ich auch nicht...

    Im Motor verbleiben viel mehr als 200ml, daher unterscheidet man ja zwischen einer Erstbefüllung und einer Servicebefüllung. Von daher ist es eigentlich nicht so richtig sinnvoll, noch weniger einzufüllen, weil das im Motor verbleibende Öl ja schon rausgerechnet wurde :)

    Wie gross ist die Menge bei der Erstbefüllung ?

    chap , in Deinem Alter kam mir im Traum vor, dass ich in einer Frauensauna gelandet war, wo nur junge Chica's drin waren... Und sie sagten dann zu mir :

    - Schön, dass Du da bist, bleib bei uns, es wird Dir gefallen...


    Jetzt zu Deinem Motor...

    Mach es endlich, Du baust regelmässig nur eine Drohkulisse auf und danach.... Danach kommt nichts...

    Mach es endlich, damit Du wieder schönere Träme bekommst...