Beiträge von Nemec

    ja das is die frage wills eigl ned so schnell verkaufen wenn den grünen nicht noch iwas blödes zwecks dem diesel einfällt. So ein schönes auto. Aber anderer seits ärgern mich die 640 euro schon für das bisserl zeug was die da tauschen... innenraumfilter, luftfilter, ölwechsel glaub mehr hat sie eh ned gesagt ... ist aufjedenfall der große service. Sie sagte nächstesmal ist nur der kleine service fällig da wird nur öl gewechselt kosstet 350 euro ca ...das ist schon etwas lächerlich... bin hin und hergerissen obs das wert is...

    Wenn Du alles selbst machen kannst und Öl + Filter online besorgst, dann hast Du an Materialkosten: Öl ca. 50-60 Euro + vier Filter ca. 80-90 Euro = ca. 150 Euro... Evtl. noch Glühkerzen dazu, je nachdem , wie gut sie sind...

    Falls Du noch Bremsflüssigkeit wechseln möchtest, dann schau, dass der :) am Programm 5+ Teilnimmt, dann kostet Dich die Nummer ca. 80 Euro...

    So in etwa...

    Sieht trotzdem gut aus... Also, ein Lifehack von Manuel an die Sonntagsfahrer eines sleepy 340-er... Falls man sparen möchte, können beim Ölwechsel einfach 6,0 Liter Öl abgefüllt werden, danach ist der Ölstand noch voll im grünen Bereich, siehe Foto oben...^^.


    Mir hat diese Diskussion gefallen und definitiv was gebracht, danke an Alle !

    Reinhard, Du bestätigst mit Deiner Aussage, dass die Anzege, eine Anzeige in "etwa" ist.

    Basiert sich Deine Aussage auf Deine Fachkenntnis oder Deine Erfahrungswerte ?

    Mich würde auch interessieren, ob Einer hier in seinem Fahralltag erlebt hat, dass er vom Auto aufgefordert wurde Öl nachzukippen... Wenn ja, was war dann die Vorgeschichte dafür ? Ist derjenige z.B 18 Monate gefähren ohne Ölstand zu checken und dann kam die Warnmeldung...

    Oder er checkte regelmässig ab, es gab aber keinen Grund dafür lt. Anzeige nachzufüllen und dann kam trotzdem kurze Zeit danach eine Warnmeldug...

    Kurzum, mich interessiert einfach die persönliche Erfahrung eines Users dazu, der schon mal Öl nachfüllen musste... Bei meinem Fahrprofil wird es wahrscheinlich kaum passieren...


    In dem Kontext würde ich gerne auch den Realist darum bitten uns zu beschreiben, wie der Ablauf dabei ist... Weil er schon mal erwähnt hat, dass er bei seinem Auto Öl nachfüllen musste....


    Danke dafür im Voraus !

    Was macht ihr denn alle mit euren Stehzeugen?


    Ich werden in den (demnächst) 2 Jahren knappe 40tkm draufgefahren haben ^^

    Du bist ein rastloser Zeitgenosse, der noch viele Termine wahrzunehmen hat...8).

    Wir, mit dem Chap, scheinen bereits angekommen zu sein..., zumal, da stehen bei uns vor der Haustür noch Daily's zur Verfügung...:P.

    Im Ernst, mein Fahrprofil im gesamten Jahr liegt bei ca. 10 TKm. Davon fallen ca. die Hälfte beim Schnösel an, der ja, dank seinem Papa, einem hedonistischen Lifestyle frönen darf mit SPA, Garage und einer Aktivität beim schönen Wetter...

    Bei Autos läuft oft nicht anders, als bei den Menschen...

    Frage ich anders: Hat jemand schon solche Erfahrung mit elektronischer Ölstandanzeige gehabt, dass im Motor Ölstand schon so niedrig war, dass es zum Schmierenmangel oder Öldruckmangel kam, aber Ölstandanzeige immer noch auf "MAX" war? Oder zumindest im grünem Bereich?

    Wäre so ein Fall eingetreten, dann wären zwei Umstände zusammen gekommen - einmal die elektronische Überwachung des Ölstandes wäre defekt und zum Zweiten der Motor hätte einen signifikanten Ölfrass...

    Bei einer kaputten Ölstandüberwachung und einem intakten Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch, würde ein Schmiermangel über den Intervallzeitraum nicht eintreten...

    Wir sehen dabei von einem extremem Autoeinsatz ab... Beim jährlichen Ölwechsel uns einem intakten Motor sowieso...

    Die Anzeige ist eh Käse, ich hab definitiv deutlich unter 6,5l eingefüllt, da ich mich immer von unten rantaste, und die Anzeige war und ist direkt auf max...

    chap, diese Schlussfolgerung habe ich heute für mich gezogen, wie man oben sieht...

    Machst Du auvh ca. 6.3 Liter rein ?

    ich meine, mir ist diese Anzeige in meinem Fall fast egal, da ich wenig fahre und jährlich wechsle...

    Bin auch erleichtert, dass da keine 19% Restmenge blubbern bleiben, eher maximum 0,2-0,3 Liter...

    Übrigens, wieviel Km hast Du schon seit dem Kauf gemacht ?

    Sonderbar, dass beim Fehlen von defacto 0,5 Liter, die Anzeige auf "max" ist...

    Zwischen min und max ist doch 1 Liter Abstand..., daher solte die Anzeige in der Mitte sein...

    Kurzum, wenn ich so betrachte, was wir da schreiben, ob man 6,5L nimmt oder wie ich 6,3L oder, wie Manuel 6,0 L, die Anzeige ist immer auf "max"... Mein Fazit - der Messstab war besser...

    Na, super, Manuel !


    Jetzt kannst sehen, was Du hier mit Deiner leichtfertigen Aussage ausgelösst hast...

    Da rauchen die Köpfe, da wird die Fachliteratur gewälzt, da werden die Sachverständigen hinzugezogen... Und alles nur wegen Dir...

    Sogar die neuerliche Ansage von Chap, wegen seiner evtl. Motoroptimierung, ist total untergegangen... Ein schlechtes Omen für ihn sage ich Dir...


    Was zeigt jetzt Deine elektronische Messanzeige, nachdem Du 5,9 Liter abgefüllt hast ? Ich vermute, dass sie in der Mitte zwischen min und max stehen müsste...

    Wenn ich zusammen fassen darf...

    Bei Euch im Betrieb kommt es vor, dass Ihr 6-Zylinder BMW-Austauschmotoren einbaut, die als Ersatzteil ohne Ölfüllung angeliefert werden... Ihr baut diese ein und macht die Erstbefüllung mit 6,5 Liter Öl und danach ist der maximale Füllstand gewährleistet ? Um welche Motorenmodifikationen sich dabei handelt: N54; N55; B58 ???


    Zu Deiner Ölbefüllung... 30-er Öl ist perse nicht schlechter, als ein 40-er, es kommt schliesslich auf die Einsatzbedinungen und die Frequenz des Ölwechsels... Ich persönlich heize nicht und bei meinem Pfirsich kommt das frische Öl alle 12 Monate oder ca. 6-7 TKm. rein, daher präferiere ich das 0w-30... Für mich ist das the best choice...