Wie angekündigt, nun das Zwischenfazit zum F31 328i:
Habe das Fahrzeug nun 1,5 Jahre und bin ca. 10.000 Kilometer damit gefahren. Kilometerstand aktuell etwas über 40.500km. Es gab während dieser Zeit keinerlei Probleme. Motor, Getriebe und Elektrik haben keine Probleme gemacht und der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen (soweit man das beim N20B20-Motor sagen kann). Habe im Dezember 2020 Ölwechsel (Liquid Moly Longtime High-Tech 5W-30) inklusive Filter, Zündkerzenwechsel und Luftfiltertausch machen lassen. Habe mir vorgenommen, dem Wagen jährlich einen Ölwechsel zu spendieren, von dem 2-Jahres-Intervall halte ich nicht viel.
Ein Problem hatte der Wagen jedoch ab Kauf. Ab einer Geschwindigkeit von etwa 100-120 km/h trat ein nerviges Windgeräusch im Bereich der A-Säule auf. Durch das Forum, eine Internetsuche und über ein YouTube-Video habe ich die Ursache gefunden. Die Geräusche kommen von der Unterbodenabdeckung. Habe mir dann für 4,48,-€ die empfohlene Schaumstoffunterlage (Teilenummer 16 11 1 181 918) bei BMW bestellt und im Zuge des Ölwechsels einkleben lassen. Und siehe da, das Geräusch ist seitdem verschwunden. Hat mich sehr gefreut, dass es auch mal Probleme gibt, die sich mit sehr geringen Kosten und Aufwand beheben lassen.
Folgende Punkte möchte ich nach 1,5 Jahren positiv hervorheben:
- Automatikgetriebe
- Es schaltet wirklich perfekt, Gangwechsel nimmt man kaum wahr und auf langen Reisen wirklich ein großer Komfortgewinn.
- Lenkradheizung
- Ein kleines Extra für mich mit großer Wirkung. Ich habe im Winter schnell kalte Finger im Auto. Bei meinem alten Golf bin habe ich dann die Finger schon immer in Richtung Lüftung ausgestreckt, um diese zu wärmen. Gerade wenn der Innenraum kalt ist bietet die Lenkradheizung in Kombination mit der Sitzheizung angenehme Wärme.
- Melbourne Rot metallic
- Auch wenn ich mich oft frage, ob es wirklich eine Metallic-Lackierung ist (man sieht nämlich eigentlich keine Metallic-Partikel oder es müssen sehr wenige sein), finde ich die Farbe einfach schön. Allein, weil die Farb- und Ausstattungskombination das Auto einmalig macht, freut es mich besonders. Ich weiß, dass viele einen 3er in der Farbe nicht gekauft/bestellt hätten. Man muss es halt mögen und es muss einem klar sein, dass der Wiederverkauf dann schwieriger wird, weil es weniger potentielle Interessenten gibt. Aber da ich persönlich knallige Farben mag (z.B. auch die Farbe Snapper-Rocks-Blue-Metallic im 4er), ist die Farbe genau das Richtige für mich.
- N20B20-Motor
- Ja, es ist kein 6-Zylinder. Aber wenn er warm ist, dann klingt er im mittleren Drehzahlbereich gar nicht so schlecht. Ab 5.500 Umdrehungen klingt er dann aber etwas angestrengt. Die 245 PS reichen mir, ein Auto mit mehr Leistung brauche ich nicht. Einen 340i würde ich daher allein wegen dem Klang und der Laufkultur kaufen.
- Panorama-Dach
- Auch so ein Thema, wo die Meinungen hier im Forum unterschiedlich sind. Einige würde es nie haben wollen, anderen ist es egal. Ich schätze die Helligkeit im Fahrzeug und das Sommer-Feeling bei über 20 Grad mit offenem Dach zu fahren.
- Übersicht
- Bei vielen neuen Autos leidet unter dem Design die Übersichtlichkeit. Nicht jedoch beim F31. Die Fensterscheiben sind keine „Schießscharten“ und auch nach hinten kann man die Fahrzeugabmessungen gut abschätzen.
- Sportsitze
- Ich mag es, dass ich beim Fahren das Gefühl habe, ich bin in meinem BMW wie „eingebaut“. Man fühlt sich umso mehr mit dem Fahrzeug verbunden.
Nun aber auch zu ein paar negative Aspekten:
- Verbrauch
- Ich finde den Verbrauch für einen 4-Zylinder aus dem Baujahr 2013 recht hoch. Auf Landstraße und Autobahn bis 140km/h ist der Verbrauch noch Ordnung. Landstraße geht auch mal 7 Liter/100km, auf Autobahn dann etwa 8.5 - 9 Liter/100km. In der Stadt jedoch säuft der Motor gerne 11 – 13 Liter/100km. Nach Berechnung einer App fürs Tanken habe seit April 2020 einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern/100km. Die durchschnittlicher Verbrauchsangabe von BMW für den Motor mit 6,5 Litern/100km ist mehr als utopisch. Selbst mit „EcoPro“ und Landstraße komme ich eigentlich nicht unter 7 Liter/100km. Wie es überhaupt möglich sein soll, auch nur in die Nähe der Werksangabe zu kommen, ist mir schleierhaft. Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass man mit einem 6-Zylinder (z.B E91 330i) keinen einen höheren Verbrauch hätte.
- Steinschläge
- Ich habe das Gefühl, dass durch den harten Lack bei BMW Steinschläge viel größer ausfallen, als es bei anderen Fahrzeugen der Fall ist. Obwohl das Fahrzeug erst 40.000 Kilometer runter hat, musste ich schon so einige Steinschläge ausbessern. Und ich gehöre nicht zu den Leuten, die auf der Autobahn dem Vordermann auf der Stoßstange kleben. Wenn ich das Fahrzeug als Neuwagen gekauft hätte, dann würde ich auf jeden Fall Geld für eine Steinschlagschutzfolie investieren.
Fazit:
Der F31 328i in rot ist weiterhin mein Traumauto . Ich habe den Kauf bis heute nicht ansatzweise bereut. Nach wie vor ist der F3X für mich der schönste 3er der Neuzeit, die aktuellen BMW (3er oder 5er) gefallen mir vor allem im Innenraum (erst recht der dig. Tacho, das Lenkrad und die Mittekonsole) nicht mehr.
Hier noch ein paar Bilder von gestern:
IMG_20210605_191143362_HDR-2.jpg
IMG_20210605_191152574_HDR.jpg
IMG_20210605_191202991_HDR2.jpg
IMG_20210605_191213887_HDR.jpg
IMG_20210605_191245271_HDR.jpg
Und zum Abschluss löse ich den „Teaser“ um die Winterräder:
Ich habe längere Zeit gesucht und wusste nicht so richtig, welche Räder ich will. Zunächst sollten es Felgen aus dem Zubehör werden, mir schwebten zunächst die „MAN 7N Palladium Painted“ vor, welche offenbar dem Design vom „Mini Countryman“ nachempfunden sind. Dann gab es diese nicht mehr und ich schwenkte um zu den „Rial X10 metal-grey“.
Als ich dann das Update von Ceddy in seinem Vorstellungsbeitrag für seinen 320d-Modern-Line gesehen habe, gefielen wir die Styling 415 Räder im Turbinenstyle so gut, dass ich die letzten Tage mal eine Suche bei eBay gestartet habe. Und siehe da, ich habe ein super Angebot für einen unbenutzten Radsatz inklusive Winterreifen (Pirelli Sottozero Winter 240 Serie II Runflat) gefunden und direkt zugeschlagen. Somit wird meine „Sport-Line“ nun mit Elementen der „Modern-Line“ gemixt.
IMG_20210604_125141956_HDR-2.jpg
Ich bin schon gespannt auf die finale Optik, wenn die Räder im Spätherbst montiert werden. Dann werde ich sicher nochmal ein Update posten.