Beiträge von Oernifly

    Ich frage jetzt doch mal, habt Ihr Probleme mit der Freisprecheinrichtung seit dem Umbau?

    Seit dem Umbau der Boxen und Endstufe beklagen sich mehrere Anrufer über einen Hall beim Telefonieren. Telefoniert wird aber weiterhin über das Bluetooth System von BMW. Vorher war das überhaupt kein Problem - oder es hat niemand jemand was gesagt - immerhin fährt das Auto nun länger mit umgebauten Boxen als mit Serien Anlage bei mir durch die Gegend.

    Genauso mit PDC. Das ist auf minimale Lautstärke gestellt, aber vorne klingeln mir dir Ohren und hinten höre ich es durch die alten Boxen ziemlich leise.
    Oder würde genau hierfür eine DSP Endstufe helfen, dann würde ich das doch mal in Erwägung ziehen nochmal aufzurüsten.


    Verbaut sind vorne die Eton B100W
    mit vorkonfektionierten Kabelbäumen
    Serien Subwoofer
    Mosconi Gladen One 130.4 (nicht DSP)

    Also alle meine Probleme mit der Klimaanlage waren immer auf eine leere Klimaanlage zurückzuführen. Die hat im Test leider aus dem Vakuum in der Anlage auch Luft gezogen. Nach wenigen Monaten war Sie dann wieder leer und hat überhaupt nichts gekühlt. Neu aufgefüllt erreichte Sie nach ca. 60-120 Sekunden wieder ca. 9°C.

    Nach anderthalb Jahren ("Andere Projekte") habe ich dann mal extra ein Produkt aus Amerika, "Red Angel AC Stop Leak" mit in die Anlage gepack (Sowas bekommt man hier ja nicht, denn man soll ja immer brav zur Werkstatt fahren und teuer Teile austauschen)
    Das repariert angeblich alle Anlage, die bis zu 500g Klimagas pro Tag verlieren. War natürlich wesentlich weniger Verlust pro Tag. Seitdem läuft meine Anlage wieder längerfristig.



    Ich finde es auch seltsam, dass bei einer leeren Klimaanlage scheinbar nirgends ein Fehlercode angespeichert wird, immerhin bemerkt die Anlage ja das es nicht funktioniert und schaltet ab.

    Wir sind hier in kfka, das ganze Thema wurde mal extrem heiß hier diskutiert. Beim Fxx scheint es öfters Probleme zu geben, aber auch das ist ja wieder Ansichtssache. Ggf sind Millionen zufrieden aber melden sich natürlich nicht. Ggf wurde auch mal was in den Jahren an der Produktion verändert, wer weiß das schon.



    Ich Probier es einfach aus.

    Je nach dem ob man das haben möchte, aber "super Ausstattung" würde bei mir mindestens ein paar der Assistenzsysteme inkludieren. Da könnte noch so einiges mehr im Wagen sein.

    Aber kommt ja auch immer aus den Preis an - egal ob neu oder gebraucht.


    Surround View, Tote Winkel Assistent, Spurhalteassistent, ACC - alles nicht vorhanden.


    Ach ich bin mal ganz frech und behaupte, dass einer der Vorbesitzer keine Lust auf die Grundausstattung hatte und daher ein paar Sachen umgerüstet hat und es nun "Sportline" nennt. Aber mein Auto hat dank nachgerüstetem M-Lenkrad und Sport+ Modus halt leider noch lange kein M-Paket...

    Ahoi,

    im meisten Bereich des Unterbodens, beispielhafte Teilenummer 51757241833, ist der Unterbodenschutz mit einem dünnen Stoff bezogen. Hat das irgendeinen Sinn außer vor etwas Abrollgeräusche beim Fahren zu schützen? Dieser Stoff fällt bei mir auseinander, anscheinend bin ich zu oft zu schnell über Kies gefahren das die aufgewirbelten Steinchen stück für Stück den Stoff in Fetzen gerissen haben. (Mehr eine grobe Theorie als wissen). Jetzt hängt Stoff auf jeden Fall an mehreren Stellen einfach nach unten...


    Aber für so ein optisches Mangel jetzt alle Unterbodenschutzteile auszutauschen sehe ich irgendwie nicht so ganz ein, wenn da keine Funktion hinter steckt. Was könnte ich tun?


    - Versuchen wieder festzukleben

    - einfach abschneiden

    - mit irgendeiner Art Fleece/Stoff selbst "reparieren"/drüberkleben

    - oder doch die ganzen Teile austauschen?


    Hier finde ich kann man den Stoff erkennen, zumindest sieht man, dass es keine glatte Plastikoberfläche ist - sondern uneben und ungleichmäßig (stoff oder sowas ähnliches halt):

    Klick


    Wenn ich irgendwann mal dran denke kann ich auch ein Bild von meinen Stofffetzen posten, aber der Wagen steht immer wenn mir das wieder einfällt 20km entfernt in der Garage...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der eine möchte lieber Widerstände umlöten, der andere tauscht das Modul.


    Es gibt auch Lichtmodule von Benzinfabrik, der eine ist davon begeistert - der andere sagt die würden ganz anders leuchten.


    Es ist schwierig da eine musterlösung zu geben.


    Aber ja, die Module kannst du 1:1 gegeneinander tauschen.


    Für die Klimablende brauchst du ein Y Kabel im den Strom/Signal der Cupholder LED abzugreifen und zur Blende zu leiten. Das ist alles kein Hexenwerk. Hier im Forum verkaufte schon mal jemand das Y-Kabel, ansonsten muss man sich das bauen. Bei den China Blenden sind solche Kabel auch dabei (oder direkt aus China bestellen). Ist kein Hexenwerk, nur 20-30 Minuten Arbeit.