Beiträge von Oernifly

    Nachdem meine gekaufte Mosconi 130.4 tatsächlich defekt ist brauch ich wohl oder übel eine andere. Ich habe zwar mal den Hersteller angeschrieben ob es die Möglichkeit gibt die zur Reparatur zu senden, aber vermutlich wird sich das preislich sicherlich nicht lohnen. Aber ich habe noch keine Antwort erhalten.


    Gibt es denn da aktuell gute Empfehlungen die keine 600€ kosten?

    - Zum einen sehe ich es nicht ein für eine Endstufe in dem alten Fahrzeug nochmals 600€ auszugeben die man nie wieder sehen wird.

    - Zum andere sehe ich es auch nicht ein für eine Endstufe die auf dem Stand von 2016 arbeitet und damals schon 600€ gekostet hat heute immer noch 600€ zu bezahlen.

    - Und zu guter letzt fehlt mir auch einfach das Geld durch den Fehlkauf (Ja, wer billig kauft, kauft bekanntlich 2 mal...).


    Entweder soll es eine günstige DSP werden oder einfach was ohne Prozessor. Ich hatte in meinem ganzen Leben nur Verstärker ohne digitale Aufbereitung gehört, schlecht war das nie. Aber den Unterschied wird man wohl nur benennen und kommentieren können, wenn man den Unterschied mal gehört hat. (Abgesehen davon, dass man auch noch Fähig genug sein müsste den DSP noch einzustellen - oder auch dafür nochmals 300€ auszugeben...


    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich für die 700€ - 1000€ maßlos enttäuscht werden würde, ähnlich wie einige darauf schwören, dass ein wenig Dämmung in den Türen noch viel wichtiger wäre als jeder Lautsprecher der in der Tür werkelt. Bisher habe ich zwar auch immer alle Türen gedämmt, aber hauptsächlich, weil das jeder so empfohlen hat. Schlagen oder Klappern habe ich seltenst vernommen, es sei denn es hat sowieso alles Im Fahrzeug durch den Bass im Kofferraum gewackelt. War zumindest bei meinem vorherigen Fahrzeug so, war aber alles andere als sauber.


    Selbst in der Bucht verlangen einige noch über 500€ für Ihre gebrauchte Endstufe. Oder versuchen es zumindest, immerhin steht Sie für den Preis seit über 3 Monaten dort. Ich würde mir auch wünschen, dass mein ganzes Zeugs keinen Wertverlust erfährt, aber die Realität sieht nun leider anders aus. Würden exakt diese Personen Ihren 5 Jahre alten 3er auch wieder für 65 tsd auf Mobile inserieren? Jetzt mal ehrlich?!



    Im Endeffekt: Tuts auch so eine "Hifonics Thor TRX-4004DSP"? Die bekomme ich als B-Ware für immerhin schlappe 300€... Verglichen mit einer Audison 4.9bit oder Mosconi 130.4 DSP ein lächerlicher Preis. Aber vielleicht ja auch ein lächerliches Produkt. Ich kann echt nicht mehr überall nach Tests, Rezensionen, Erfahrungen etc. suchen, lesen, verwerfen... Alles andere als einfach.

    So hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, wollte jetzt auch mal wissen wie genau die Temperaturanzeige so ist.
    Kurz um: Gar nicht mal so genau und hauptsächlich beeinflusst von der Wassertemperatur.


    Log: https://cloud.sorgenfrei-it.com/index.php/s/kXpo3FbsX8tjB97


    Startzeit: ca. 23:35

    Erste Bewegung des Temperaturzeigers: 23:39 - Kühlwasser 65°C - Öl: 41 °C
    Ca 75 Grad des Temperaturzeigers: 23:44: Kühlwasser: 82°C - Öl: 56°C
    Ca. 100 Grad Anzeige des Temperaturzeigers: 23:49 -Kühlwasser: 90°C Öl: 70°

    Leider war mein Fahrzeug noch etwas warm. In der Garage kühlt der einfach nicht so aus, selbst nach Stunden. Daher starten die Temperaturen direkt bei 40°C. Ich bin kurz zur Autobahn, ca. 7km gefahren mit Ampeln/30er und 50er Zonen. Auf der Autobahn erst 120, dann als der Wagen "vermeintlich" bei 100°C war auch kurz 150.

    Was ich im groben aber sagen würde ist, dass alles normal ist. Die Temperatur sinkt an der Ampel oder beim Ausrollen auf der Autobahn einfach mal um 5°C ab. Wirklich sichtbar ist das im 6WA auch nur gewesen, wenn man darauf geachtet hat. Die Bewegung ist nicht riesig, aber vorhanden. Was mich echt überrascht ist, dass 100° angezeigt werden und das Öl bei doch noch recht kühlen 70°C lag. Meiner Meinung nach hätte man neben die Anzeige kein Öltemperaturzeichen machen sollen... Die Temperatur zeigt viel eher, zumindest bei meiner Fahrt, die Kühlwassertemperatur an.


    Man kann im Diagramm auch sehr gut am Ende erkennen, als ich von der AB abgefahren bin. Ab dem Zeitpunkt ging die Kühltemperatur sofort auf 80°C zurück. Davor drücken die Beschleunigungsphasen die Kühlwassertemperatur immer um 10°C nach oben. Das war allerdings alles Teillast, weit von Vollast entfernt.


    Einziges was mir auffiel: Der Zeiger war einige Zeit 2-3mm vor den 100°C. In dem Zeitraum war das Wasser bereits auf Soll Temperatur, das Öl aber nicht. Ggf. daran dann zu erkennen. Nach einer Teillast Beschleunigung war das allerdings dann auch sofort weg.
    Öl Temperatur Abfälle:


    Screenshot 2023-02-20 005436.png


    Kühlwassertemperatur Abfälle:

    Screenshot 2023-02-20 005837.png



    Erinnert mich übrigens auch daran, dass ich noch eine Vollast Log Fahrt mit ein paar Parametern mal machen wollte...

    Vielleicht ist das auch so ein Ding. Ich mein wie viele Autos würdest du in deinem Leben wahrscheinlich noch kaufen. Und wie viele davon zufällig bei B&K wenn der Service nicht herausragend gut gewesen wäre. Der Imageschaden ist, wenn du nicht irgendwo eine öffentliche Bewertung schreibst oder dich austauscht, fast zu vernachlässigen. Daher umso wichtiger, dass man das man mal drüber redet und seine Erfahrung kund tut.


    Und ggf. natürlich ein Imageschaden der BMW Gruppe solche Händler als "Vertragswerkstatt" zu haben. Als Vertragswerkstatt muss man doch im Sinne der AG agieren oder etwa nicht?

    Und das bei einem BMW Vertragshändler. Ich bin schockiert.


    Aber das der Vorbesitzer das Spiel 5 Jahre mit sich treiben lassen hat finde ich auch krass. Bei einem Neuwagen ab Tag 1 mit dem Problem würde ich nach wenigen Monaten durchdrehen.

    Echt die machen das nicht mehr? Vor 2 Jahren hieß es noch über deren Service Point Partner. Ich hatte in der Filiale am Flughafen gefragt, arbeite da direkt gegenüber.


    Ich war in Dortmund bei Piper Motoren und KFZ Technik zur Getriebespülung vor 2 Jahren. Fand das da sehr gut, falls du eine persönliche Empfehlung haben möchtest. Die nutzen das Tim Eckert Verfahren. Allerdings gibt es sowas wahrscheinlich auch an jeder größeren Stadt zu finde . War dennoch sehr zufrieden.