Beiträge von Oernifly

    Hatte Ende 2020 auch einen Rückruf bei dem nur geprüft wurde. Aber eine Antwort hat man mir jetzt auch nicht geben können ob die nur geschaut haben ob der jetzige kaputt ist oder ob Sie nur geschaut haben ob der schon einen der neueren hat. Aber letzteres müsste ja eigentlich im BMW System abrufbar sein. Kann mir nicht vorstellen dass der 2020 das erste Mal bei einer AGR Rückrufaktionen dabei war, aber ich kenn die Fahrzeughistorie natürlich nicht so genau.

    Bei 140-150 km/h braucht meiner mindestens 7,5 Liter…


    5.5 schaffe ich wenn ich 120 Tempomat fahre.


    Oder 4,2 wenn ich 80-90 fahre.


    Meine Verbrauchshistorie findet Ihr ja links wenn Ihr auf den Durchschnittsverbrauch klickt,

    17.10.2022 war 120-130 km/h Tempomat nach Hamburg und Zurück = 6,5L

    31.10.2022 war ca. 100 km/h häufige Langstrecke mit durchschnitt 5,8


    Und den Standard den ich eigentlich mit Durchschnitt fahre sind so 7L/100km in der Tankfüllung mit Strecken meist 40-80 km am Stück mit relativ viel Stau (Verdammtes Ruhrgebiet halt...)


    Ist das euer Realverbrauch oder nur das, was Ihr so vom Bordcomputer angezeigt bekommt wenn Ihr draufschaut? Denn wenn ich mal eine einzige Kurzstrecke von 10km fahre mit dem 6 Zylinder bin ich sofort bei 12-15L Verbrauch. Anfahren im kalten Zustand ist so spritintensiv und wirkt sich bei mir selbst bei Fahrten von 200km am Stück merkbar auf den Gesamtverbrauch der Strecke aus.


    die 5,8L mit dem Vierzylinder würde ich sofort so unterschreiben, das hab ich im Freundeskreis mehrfach so gesehen. Aber 5,5 Liter bei 140 mit dem 6 Zylinder... eigentlich nicht.

    und ich editiere es noch ein 4. mal: Das zeigt auch eigentlich die Verbrauchsstatistik bei Spritmonitor, nämlich 7,15L im Durchschnitt. Vermutlich fahren nicht alle 250 Nutzer Ihren 3er 6 Zylinder BMW nur in der Kurzstrecke:
    https://www.spritmonitor.de/de…80&minkm=5000&powerunit=2

    ich hab das damals echt pragmatisch gesehen, ich hab den Wagen auf den Standard 17“ Felgen mit Sommerreifen erhalten.


    Hab mir dann M442 Felgen mit Michelin Pilot supersport reifen gekauft und im Winter die Standard alu 17“ Felge für die Winterreifen genutzt. Ich fahre vllt 2-3 Monate Winterreifen und Geld ist nun mal auch irgendwo endlich, daher fahre ich im Winter nichts besonders schickes

    Magst du vielleicht mal ein paar Punkte aus dem Gutachten hier rein kopiere ? Da stehen oft auch Sachen drin die man nicht unbedingt machen muss.


    Bspw mein auffahr schaden, es war erkennbar, dass die stoßstange durch den Unfall meine Anhängerkupplung berührt hat. Das Gutachten hat daraus sofort einen Tausch der Anhängerkupplung gemacht. Das waren alleine 1700€ im Gutachten.


    Da lediglich ein 2mm breiter staub Rand Abdruck an der Anhängerkupplung zu sehen war und das der einzige Berührungspunkt gewesen sein müsste habe ich die AHK nicht getauscht.


    Sonst musst du ggf eine längere Reparatur in Anspruch nehmen und gebraucht Teile suchen/kaufen. Normalerweise gibt es auch Regelungen das der Reparaturpreis x Prozent höher sein darf als der wiederbeschaffungswert, das gilt aber ggf nicht bei Kasko Schäden.


    Sonst musst du wirklich viel diskutieren. Bei meinem Großvater war das auch eine Ewigkeit bis der Golf+ repariert wurde, weil die gegnerische Versicherung und der Gutachter das Auto als wirtschaftlichen Totalschaden deklariert haben, aber man mindestens 3000€ hätte drauf legen müssen um einen ähnlichen Wagen zu erhalten. Das ging sogar soweit, dass VW sich da mit eingeschaltet hatte. Ist die Frage wie viel Ausdauer du reinstecken möchtest.

    Kann ich tatsächlich gerade nicht sagen, in meiner Spritmonitor Liste steht Pilot Alpin. Die habe ich letztes Jahr mit 8-9mm gebraucht gekauft.


    Aber normalerweise kaufe ich nicht die allerbesten weil ich Preis/Leistung nicht lohnenswert finde.


    Kann auch nicht nachschauen, die Reifen sind noch 70km in der Garage eingelagert bis wir winterliche Temperaturen erreichen.

    Ich persönlich fahre die Michelin Pilot Alpin.

    Bin sehr zufrieden mit den Reifen.


    Selbst eine Tour in den Schwarzwald inkl. entsprechender Höhenlagen war damit überhaupt kein Problem.

    Hab den auch. Zwar 3 Jahre alt, aber top Profil. Ich bin mit den Reifen mehrfach einfache verschneite Berge bzw eher Hänge nicht hochgekommen und hab mich gefragt was das eigentlich für ein Reifen ist und was ich gerade falsch mache. 2 Rot Phasen stand ich an der Ampel bis ich 30 Meter zurück gesetzt habe und dann auf dem geräumten Rechtsabbieger links abgebogen bin.


    Und kurz vorher ist er noch ohne rutschen, ausbrechen oder schlingern durch die verschneite Spur gefahren. Das hab ich echt nicht so ganz verstanden. Würde ich aber bis auf die wenigen komischen Erfahrungen auch unterschreiben, dass man mit dem Reifen nichts falsch machen kann. Vielleicht hab ich auch doch immer zu viel Stoff beim anfahren gegeben. Fahre eigentlich nie im Schnee, weil es einfach keinen gibt.


    Das war zwar auch die mega Schneewoche im Februar 2021 bei denen der Wagen sich nur 10cm Neuschnee pflügen musste.

    Vor einiger Zeit hätte ich es noch von der jährlichen Laufleistung abhängig gemacht, denn für die Langstrecke nehme ich instinktiv immer lieber einen Diesel, da der Ruf des Diesels aber nach wie vor leidet und die Kraftstoffpreise wohl nicht so schnell nach unten gehen während die Steuern oben bleiben würde ich, sollte ich jetzt ein Auto kaufen müssen in jedem Fall auf einen Benziner zurückgreifen. Über einen Diesel würde ich tatsächlich nicht mal mehr nachdenken.


    Denke das beide ähnliche Laufleistungen erreichen und dann langsam zu unterschiedlichen Probleme neigen werden. Meiner hat auch schon über 225.000 auf der Uhr und bis dato nichts gehabt.

    Hat meiner ab und zu auch mit meinem XS Max, aber auch mit dem iPhone 14 Pro. Aber eher in einem von 15 Fällen. Bei mir hilft es dann, zweimal auf die Radiotaste am Lenkrad zu klicken, damit er erst auf FM/AM wechselt und dann zurück auf Bluetooth.


    Welche iOS Version hast du? Der Auslieferungsstand des 14 Pro, als das erste iOS 16 hat noch mehr Probleme mit meinem BMW verursacht, die ersten Updates haben es aber behoben.