Beiträge von Oernifly

    Da Du ja selbst Unfallverursacher bist, braucht es kein wirkliches Gutachten, sondern nur einen Kostenvoranschlag. Hol Dir den da, wo Du es auch machen lassen würdest.

    Und hol dir auch Kostenvoranschläge von 2-3 Anbietern. Bei BMW brauchst du es eigentlich gar nicht erst probieren, die werden garantiert die teuersten sein. Aber auch unter den freien gibt es gerne mal sehr große Unterschiede.


    Sowas repariere auch gerne auf Lackschäden spezialisierte Firmen. Dafür braucht es ja keine All-you-can-do Werkstatt.

    Als ich meinen Wagen übernommen habe mit 185 tsd war das AGR auch dicht. Bei über 40 tsd km im Jahr kann man aber wohl nicht von einem Kurzstreckenauto sprechen.


    Hab das Problem dann ein für alle mal für mich gelöst und seitdem keine Motorkontrollleuchte mehr gesehen.

    Oernifly entfernen deine Stossstange mal richtig bevor du klebst. Das sich der kleber an der Stossstange schneller löst als der Klett selber, zeigt eigentlich das die Stossstange nicht richtig sauber war als du geklebt hast.

    Meiner löst sich an den Ecken auch von der Stossstange. Allerdings ist das so wenig, das das nicht so tragisch ist.

    Du meinst sicher entfetten. Ich habe da ohne Ende Bremsenreiniger drauf geknallt. Aber mein großer Fehler war denke ich, nicht die Klebepads einzeln trocknen zu lassen bevor ich die Klettseiten vereinige. Ich versuch es einfach nochmal.

    Es ist bei mir auch nur die beiden Ecken links. Sieht aber scheiße aus und stört mich jeden Tag, nur scheinbar nicht so sehr, dass ich es seit Monaten mal richte. Ich sitz ja immer im Auto :P

    Du bremst zu viel, dadurch wirken die Kräfte ungünstig. 8o

    Ich habe vorne auch Klett. Das löst sich immer an den Ecken. Hast du das Kennzeichen eventuell vorher leicht gebogen? Bei unserem Mercedes hat das funktioniert und das Klett löst sich auch nicht an den Ecken. Hätte ich besser vorher auch beim Bmw gemacht. Falls du noch nen Streifen übrig hast, würde ich das zuerst versuchen. Denke bei den Magnethaltern müssen Löcher in die Stossstange, oder?

    Ich hatte es nur ganz leicht gebogen, dacht mir aber auch dass es wohl daran liegt :D Aber da ich gerade die Preise für gute Magnete sehe und ich noch 2 Meter Klett herumliegen habe werde ich es wohl doch nochmal mit Klett probieren. Grundsätzlich funktioniert das ja. Witzigerweise hat sich bei meinen Klettversuchen sich vorne immer nur der Kleber zur Stoßstange gelöst, nie die Klettverbindung.

    Hält magnet besser?

    Vielleicht nicht besser, aber auf jeden Fall auch extrem gut - aber auch abnehmbar, ähnlich wie Klett.

    Bei den Magneten klebst du einen Magnet auf das Kennzeichen und der andere Magnet kommt auf die Innenseite der Stoßstange. Du brauchst als nichts bohren, bei sehr dicken Stoßstangen mit viel Material funktioniert das System dann wahrscheinlich nicht. Ich habs mir selbst noch nicht so genau angeschaut, ein Kollege hat seine Kennzeichen bei seinem 340i aber so befestigt.