Du bremst zu viel, dadurch wirken die Kräfte ungünstig. 
Ich habe vorne auch Klett. Das löst sich immer an den Ecken. Hast du das Kennzeichen eventuell vorher leicht gebogen? Bei unserem Mercedes hat das funktioniert und das Klett löst sich auch nicht an den Ecken. Hätte ich besser vorher auch beim Bmw gemacht. Falls du noch nen Streifen übrig hast, würde ich das zuerst versuchen. Denke bei den Magnethaltern müssen Löcher in die Stossstange, oder?
Ich hatte es nur ganz leicht gebogen, dacht mir aber auch dass es wohl daran liegt
Aber da ich gerade die Preise für gute Magnete sehe und ich noch 2 Meter Klett herumliegen habe werde ich es wohl doch nochmal mit Klett probieren. Grundsätzlich funktioniert das ja. Witzigerweise hat sich bei meinen Klettversuchen sich vorne immer nur der Kleber zur Stoßstange gelöst, nie die Klettverbindung.
Vielleicht nicht besser, aber auf jeden Fall auch extrem gut - aber auch abnehmbar, ähnlich wie Klett.
Bei den Magneten klebst du einen Magnet auf das Kennzeichen und der andere Magnet kommt auf die Innenseite der Stoßstange. Du brauchst als nichts bohren, bei sehr dicken Stoßstangen mit viel Material funktioniert das System dann wahrscheinlich nicht. Ich habs mir selbst noch nicht so genau angeschaut, ein Kollege hat seine Kennzeichen bei seinem 340i aber so befestigt.