Ich kann mich auch nur auf die Aussage von KW beziehen. Da soll es passen. Aber aus meiner Sicht kann eine zu kurze Feder kein derartiges Poltern verursachen!
Kennt ihr kaputte Dämpfer die poltern?
Ich kann mich auch nur auf die Aussage von KW beziehen. Da soll es passen. Aber aus meiner Sicht kann eine zu kurze Feder kein derartiges Poltern verursachen!
Kennt ihr kaputte Dämpfer die poltern?
KW hat ja meine Daten überprüft, u. a. auch die der Federn. Die 2041 stimmt schon beim xdrive.
Sorry echt, ich will hier keinem was madig reden. Das Fahrwerk macht fahrtechnisch und optisch mega was her, leider ist die Qualität für meinen Anspruch nicht gemacht!
KW sollte schon wissen, welche Federn in welches Auto müssen! Ich bin etz fast so weit, das Ganze über nen Gutachter/Sachverständigen zu machen. Hab keine Lust mehr!
Kostet alles nur unnütze Zeit… und je länger man probiert, kommt man immer wieder auf die minderwertige Qualität von KW. Gerade hat sich wer bei gemeldet, der dasselbe Problem hat.
Den muss ich erst kontaktieren!
Mal ganz ehrlich - warum machst Du KW nicht den Vorschlag, mit Deinem Auto bei denen vorbeizufahren - sollen sie es sich doch einfach live anschauen... Von Nürnberg zu KW nach Fichtenberg ist doch ein Katzensprung...
Das habe ich schon gemacht. Habe nur als Antwort bekommen, dass sich die Stützpunkhändler drum kümmern sollen…
Weit ist es nicht, aber umsonst fahre ich nicht hin🤔
Also liegt es bei dir an den Dämpfern? Und du hast die Geräusche durchgehend?
Egal über welche Unebenheit man fährt, es geht nicht ohne Geräusche. Am meisten fällt es auf, wenn eine Querrille kommt, wo das Rad ins Loch „fällt“. Ob es der Dämpfer ist eine
Hab ja auch diese Polterprobleme und vermute auch die Dämpfer. Bei mir ist es aber nur wenn es kalt ist. Das geile ist, dass die erst 15000km drin sind und das bei einem Fahrwerk das über 2000€ kostet.
Meins ist keine 3.000km drin und habe nur Probleme.
Also liegt es bei dir an den Dämpfern? Und du hast die Geräusche durchgehend?
Egal über welche Unebenheit man fährt, es geht nicht ohne Geräusche. Am meisten fällt es auf, wenn eine Querrille kommt, wo das Rad ins Loch „fällt“. Ob es der Dämpfer ist, ist eine starke Vermutung von mir. Alles andere kann ich mittlerweile ausschliessen.
Alles anzeigenHoffe für dich dass KW sich kulant zeigt.
Aufwand mit mehrfachem Ein- und Ausbau hattest ja schon reichlich.
…wobei das Thema Geräusche immer schwierig ist:
Was ist noch OK und was nicht mehr!
Da fühlt jeder anders bzw für einen ist’s Ok und für den andern nicht.
Leider sehr subjektive Angelegenheit, denn eine Spezifikation für Max zulässige Geräusche gibts halt nicht.
Will sagen dass es ja durchaus sein kann dass der Dämpfer OK gefertigt und zusammengebaut wurde (also kein Fertigungsfehler vorliegt), der Dämpfer aber trotzdem unüblich große Geräusche generiert:
Da kann man dann nur auf Kulanz hoffen, einen Anspruch hat man wohl kaum.
Warum sollte sich das Fahrwerk in einem 4er denn anders verhalten, ist doch technisch das gleiche Auto, oder ?!
Das mal was klappert oder ein Geräusch macht, da sag ich ja nichts gegen. Aber das permanent was poltert wie bei nem kaputten Dämpfer nervt einfach.
Ob da kulanter Weise was rüber kommt von KW ist fraglich. Wenn nicht schade drum, ein Kunde weniger. Überzeugt bin ich nicht davon und war auch ganz klar das erste und letzte KW!