Hier die Variante, wie sie verkauft wird..
Mit dem Wasser kann schon sein, aber der Schlauch ist ja offen.
Hier die Variante, wie sie verkauft wird..
Mit dem Wasser kann schon sein, aber der Schlauch ist ja offen.
Da werden sich die Hersteller hoffe ich schon entsprechend Gedanken gemacht haben!
Das ist so nicht der finale Stand. Den Rest darf KW machen!
Mich wundert es, dass bei anderen das nicht aufgefallen ist…
Upgrade dann so. In dem Zustand ohne Geräusche
Sieht in dem „schlechten Zustand auch so aus.
Richtig, Weil ich das aus der Sicht erst ausgeschlossen habe. Aber nach langem schauen, recherchieren bin ich drauf gekommen.
Wer denkt denn an sowas?!
So, ich bin hier ein großes Stück weiter gekommen! Ich habe zwischen die 2. und 3. Windung der Federn einen Silikonschlauch geklemmt/über die Windung drüber gemacht. Was soll ich sagen, keine Geräusche mehr!!
Mit der Information bin ich nochmals an KW ran getreten, musste alle Daten vom Fahrwerk und Auto übermitteln. Bisher bleib jede Stellungnahme aus...denke hier ist das Problem, dass da was seitens dem Spezialhaus KW schief gelaufen ist, man mir das aber nicht mitteilen möchte-ist denen bestimmt peinlich
Vergleiche ich die Bilder des Fahrwerks von der HP und meinem verbauten, sieht man auch, dass da ein Schlauch auf der besagten Windung fehlt. Ob das aussagekräftig ist, lass ich mal so stehen. Ich sag ja, weil mit Schlauch auf Windung 2 und 3-nix mehr klappern. In der Bucht K. steht gerade zufällig eins zum Verkauf, da sieht man den Schlauch ebenfalls!
Nun nur eine Frage, was nimmt KW da für einen Schlauch/Kunststoff, was da auf der 1. Windung ab KW Werk montiert ist? Weiß das einer von euch zufällig?
So bald ich RM von KW habe, teile ich es hier mit.
Da sag ich schon mal danke für euer Mitgefühl! Aber ich habe gestern bei KW nicht locker gelassen und die Sache
dort direkt ins Rollen gebracht. Scheinbar möchte man doch die Sache grade ziehen...
Ich halte euch auf dem Laufenden was raus kommt.
Ok, ich kann euch da schon folgen. KW versendet direkt.
Frage: sollte es eine "falsche Feder" sein, wie kommt dann die richtige Fahrzeughöhe zum Restgewinde zustande?
Nochmal, der KW Ali Stützpunkt hier um die Ecke hat mich weiter geschickt, weil er sowas nicht kennt und damit auch nicht umgehen kann.
Vielleicht habt ihr einen kompetenten Stützpunkt um die Ecke...
Alles anzeigenIch krieg hier langsam Zustände.
Es gibt hier nur eine Option: Den nächsten KW Stützpunkt finden, Termin machen, die drauf guggen lassen. "Oha, der geht auf Block" "Jo, merkste was". "Dat soll so nüsch sein" "Ne, is kla".
KW anrufen und entweder neue Federn bekommen oder das Geklimper als defekt an den Absender.
Sowas kann man doch net mit sich machen lassen.
Wenn das Ding beim Wippen auf Block geht, was machst du dann, wenn du mit 200 durch ne ordentliche Bodenwelle pflügst?
Da ist mir nämlich mein Fahrwerk letztens auf Block gegangen. Ich könnte mir vorstellen du wärst dem Flughafen FFM aufm Radar erschienen... (War auf der A3)
Was meinst du, habe ich gemacht? Am Telefon weist das Problem jeder ab, sogar KW will über die Garantiekarte arbeiten...Die beste Idee eines "Händlers" war, bauen sie ihr original Fahrwerk wieder ein! Was soll ich dazu sagen...
Mit Problemen kann (wegen Mangel an Fachwissen) keiner umgehen.
Das Fahrwerk ist korrekt verbaut, Teile stimmen auch mit dem Gutachten überein.