Beiträge von AlexF36

    Wenn ich die Bezeichnung vom Gutachten mit der Feder vergleiche, stimmt das überein.


    Du musst bei meinem Auto nur ein Rad verschränken, dann liegen die Windungen aufeinander. Die zweite Windung ist mit Silikonschlauch versehen, drunter nicht nicht mehr. Die dritte Windung schon liegt auf der nächsten unteren auf.


    Aber ich sage jetzt, es ist alles nur eine Vermutung! Ich grenze es eben ein. Wie auch der Fall mit den Koppelstangen.


    Ob das alle 30xd so haben, kann ich nicht sagen, kenne keinen mit so einem Auto/Fahrwerk.

    Ich gebe dir schon ein wenig Recht! Es war eine lange Entscheidung, diesen Weg zu gehen, und ein KW zu verbauen. Der Fahrkomfort, die Optik und auch das verbesserte Fahrverhalten sind hier absolut top. Nur, wenn ich jetzt den Schritt zurück gehe, werde ich auf den ganzen Kosten sitzen bleiben (Material, Arbeitszeit, Vermessen). KW war ja anfangs kommunikativ, nur als sie bemerkten das es tatsächlich Probleme, machten sie "dicht". Somit brauch ich nicht auf den Support zählen. Es ist jetzt wie es ist. Alles was ich um-/ausbaue, hinschicke usw. geht auf meine Kosten.

    Ja ist ein Argument, habe ich aber nicht so schnell zur Hand.


    Aber ich denke, ich bin einen Schritt weiter. Konnte vorhin mit nem Kumpel am Auto wippen. Ich konnte es so lokalisieren, dass die Federwindungen zusammen kommen und die Geräusche entstehen läßt. An der ersten Windung ist seitens KW ein Silikonschlauch montiert. Allerdings, eine Windung weiter, liegen diese beim wippen (Bodenunebenheiten) aufeinander.


    Ich besorge mir jetzt mal so einen Schlauch und mach die Windung weiter unten auch einen drauf.


    Mal schauen ob ich halbwegs richtig liege.

    Ich würde in deinem Fall VA aufbocken, Räder runter, mit Wagenheber Achsschenkel hoch und lenken. Da merkst dann wunderbar, ob da eventuell was aneinander kommt.


    Als nächsten Schritt würde ich (nachdemst nen xD hast) die vorderen ATW runternehmen und dann probieren, ob die das Geräusch verursachen.

    Da muss ich mir erst nen 2. Wagenheber besorgen oder auf ne Hebebühne. Wenn die ATW was hätte oder wo angeht, müsste man Spuren sehen? Mir ist nichts aufgefallen...zumindest was die Sichtprüfung her gegeben hat.

    Das Dröhnen kenne ich beim F1x (N47, als auch N57) nur von den ausgeschlagenen Gummis der Motorabdeckung.


    Bei VW hast in eingelegtem Gang (D) und eingeschlagenem Rad deutlich weniger Leistung + Brummen. Bei BMW kenne ich das so bisher nicht, da muss was sein bei deinem.


    Hast dir mal den Zustand der Zugstreben/hinteren Querlenker angeschaut? Gegebenfalls ausbauen und Kugelkopf inspizieren

    Aktuell nicht, da ich an das nicht glaube. Das Auto hat ja inzwischen "erst" 22.000km drauf. Klar kann mal was kaputt gehen...


    Das dröhnen übertragt sich aber schon spürbar in den Innenraum...so sollte es mehr sein, wie die Abdeckung...