Beiträge von AlexF36

    nein, natürlich darfst nicht weiter runterschrauben. Prinzipiell darfst nichtmal hochschrauben, denn durch das hochschrauben wird ja bspw die reifenabdeckung wieder kleiner. beim hochschrauben sind die Polizisten meißt nur kulanter. Restgewinde wird immer nach unten gemessen.


    Prinzipiell müsste Alex f36 eigentlich nochmal zur Abnahme und die Eintragung ändern lassen.

    Warum? Die Fahrzeughöhe und der Abstand zwischen Radmitte und Kotflügelunterkante haben sich ja nicht geändert...

    Dennoch ist es für mich in Ordnung. Hier stimmt ja nichts mehr. Der untere Federteller ist viel weiter unten, somit weniger Restgewinde. Die Windung ist dicker als im Gutachten angegeben (ok, dünner wäre schlimmer). Vor allem was wird der TÜV bei der HU sagen, sollte er das Restgewinde sehen.


    Ich werde das KW im Frühjahr ausbauen und auf original zurück rüsten. Mir ist das zu heikel mit der "Bastellösung".

    Sodale...die Federn waren schnell da und noch schneller eingebaut. Den Unterschied der Windungen hat man sofort gesehen!


    Mit den neuen Federn sind keine Klappergeräusche mehr vorhanden, der Rest hört sich so weit auch gut an.

    Da muss ganz schön was geändert worden sein, wenn man so ganz andere Federn rausbringt...

    Jep, neue Federn sind drin, schön straff an der VA, fährt sich viel besser als davor.

    Die alte Feder hat sich mega gesetzt im Vergleich, der unter Federteller sitzt bestimmt 3,5-4 cm tiefer, sodass der Dämpfer wieder näher am Zusatzdämpfer ist. Durchschlagen tut jetzt nichts mehr 👍🏻 meine leichten klappergeräusche bei schnellen harten Frequenzen werden vermutlich von den Millway Domlagern kommen. Bei den Dämpfer konnte ich keinen Defekt feststellen.

    hältst du da das Mindestmaß, wie es im Gutachten steht noch ein:

    pasted-from-clipboard.png

    Jetzt bin ich mal gespannt wie AlexF36 KW überzeugt, dass sie ihm neue Federn zusenden... :)

    Neue Federn bestellen ist. nicht das Problem, habe schon mit KW geschrieben. Aber! Man versteht mein Problem nicht. Mein Auto poltert und klappert, "sowas kann nie von unserem Fahrwerk kommen!" Die Federn mit der Kennung 2041 und einer Windung von 12,85mm gibt es so nicht. Dann wurde mir erklärt das es mit dem Gutachten nicht mehr passt, davon abgesehen, dass das Auto dadurch 10-15mm höher wird.


    Mal ganz ehrlich, wenn Federn nach 1,5 Jahren, bzw. 6 Monaten sich senkt und die Federn durch sind, ist das doch der letzte Schrott!


    Dienstag ist das Auto nochmals beim KW Händler. Wenn nichts gefunden wird, hau ich den Schrott raus und lasse es prüfen (bei KW).

    Sollte sich rausstellen, dass da was faul ist, wird es einem Anwalt übergeben...Ich sag nur, wo ist das noch verkehrssicher???


    Ich hatte noch nie so einen Ärger mit einem Fahrwerk. Wenn das nicht für den Allrad ausgelegt ist, hat man im Hause KW gepfuscht....!!

    Ich hab es 4/21 verbaut mit neuen Millway Street Domlager und neue Feder/Wälzlager Auflagen der neueren Akustik Version von BMW . Meins klappert seit Anfang an, hab es jetzt 2 mal nach oben geschraubt weil sich die Federn so gesetzt haben, jetzt gehts erstmal in die Werkstatt ;)

    Mag mir das mal wer erklären, ab wann die zum Einsatz gekommen sind? Gibt es da ein Bild?


    Ich lese aber immer wieder...Probleme...Probleme...Probleme mit KW!

    Wäre das Fahrverhalten und die Optik nicht so gut, wäre das KW schon längst raus geflogen. Es muss doch möglich sein, dass so hinzubekommen, dass es leise ist. BMW hat das mit seinem "unkomfortablen" Fahrwerk ja auch ab Werk hinbekommen.