Beiträge von 340_Kombi

    Also ich bin froh das meiner kein MPPSK hatte, denn die Abgasanlage ist schon extrem Brummig im Innenraum. Bin mal mit einem Mitgefahren und war froh das ich mich damals dagegen entschieden habe. Ich würde auch fast behaupten, das die meisten (nicht Enthusiasten) eher ein Fahrzeug bevorzugen würden, das eben Serie ist.


    Aber eins darf man nicht vergessen: Je nachdem was unsere liebe Politik entscheidet, kann es mit den Preisen auch ganz schnell in den Keller gehen (Spritpreise, Fahrverbote in Innenstädten usw.)


    Von daher: Willste einen, dann holste dir einen! Wenn du mit dem Preis leben kannst, sehe ich da keine Probleme

    Ja, das stimmt natürlich, dass man erstmal den richtigen Käufer finden muss, der genau das sucht.


    Bei meinem Fahrzeug ist eh schwierig mit Wiederverkaufswert, weil dass eine Stage1 drauf ist/war, kann man nicht verschweigen. Würde dem Käufer auch direkt gesagt werden, wenn das Kfz beim :) angestöpselt wird.


    Mit der Politik stimme ich dir auch zu. Da kann man nur auf Bestandsschutz hoffen. Zukünftig wird man wohl nur noch für Track-Tools und Oldtimer-Ausfahrten bereit sein teure Spritkosten in Kauf zu nehmen. Ein Alltags-Kombi fällt da raus. Aber Hey, im Reise-Bord-Computer habe ich 93km/h Durchschnitt und 9,2l/100km stehen. So verkehrt ist der Verbrauch nicht (die GTI-Fraktion kommt auch nicht so viel besser weg). Da sehe ich RS6, M550i etc. mehr von den Spritpreisen betroffen, als unseren relativ humanen 6-Zylinder.

    Du hattest doch auf der ersten Seite schon genügend Antworten dazu erhalten, ob es Sinn macht noch weiter zu warten.


    Und da ist es so, dass die Autos nicht jünger werden und Kilometer, Gebrauchsspuren etc draufbekommen. Deshalb wird ein Fahrzeug mit wenig Kilometern und gutem Zustand seltener und nicht billiger werden.


    Nur bei den Brot und Butter Modellen (kein M Paket außen, kein mppsk über 100.000km schon gelaufen, dritte/vierte Hand) wird der Preis sich wieder normalisieren.


    Ich hatte im Dezember paar Tage mit nem Autohaus zu nem m2 comp Handschalter und nett ausgestattet aus 10/2020, 10.000km geschrieben. Hab mich dagegen entschieden. Jetzt erscheinen in der Suche auch keine mehr bzw sind 7.000 -10.000€ teurer.

    Die haben schon wieder Neuwagenpreis erreicht.

    Um ehrlich zu sein, ist mir AppleCarPlay und auch all der andere elektronische Kram nicht so wichtig. Das kann ein G20 oder andere Hersteller noch besser.

    Mir geht es primär um das Sounderlebnis des B58, welches speziell ohne OPF noch ungefiltert mit Performance ESD genossen werden kann. Danach kommen Optik, Fahrleistungen und Zuverlässigkeit und irgendwann die technischen Spielereien. Das digitale Display möchte ich aus optischen Gründen.

    Beim M340i war ich vom Klang mit OPF leider ein wenig enttäuscht, speziell da ich den von N54 und N52 gewohnt bin.

    Zwecks Sound musst du schauen was möglich ist. An das mppsk mit Eintragung kommt man nur noch schwer ran.

    Downpipe und andere Auspuffanlage kann schwierig sein in Kombination.

    Ok, danke für die Info. Ich dachte, das HUD könne nicht auf die Infos von CarPlay zugreifen und dann hat man keine Navigation im HUD. Zweimal das Navi anschalten (BMW Navi + CarPlay) wäre mir nichts. Sehe da dann keinen Vorteil drin.

    Aber bin auch seit längerem kein IPhone Nutzer mehr, auch wenn ich von der Arbeit eins habe.

    Mir persönlich ist bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen CarPlay sehr wichtig. Denn das Kartenmaterial wird irgendwann veraltet sein und ob man für ein so altes Navi noch einen Jahresvertrag für Verkehrsdaten abonnieren will würde ich persönlich verneinen - davon abgesehen, dass man nie weiß, wann BMW mal die alten Fahrzeuge abknipst. Mit CarPlay hat man halt immer dieselbe Oberfläche, auch wenn das BMW iDrive mal veraltet ist. Die nachträglich verbaubaren CarPlay/Android-Alternativen sind halt nicht so schön integriert. Wenn Dir Radio wichtig ist, würde ich noch auf DAB+ achten, FM kurz- bis mittelfristig abgeschaltet wird und dann haste halt kein Radio mehr im Auto.

    Ich hab mir das CarPlay dann doch nicht gekauft, obwohl es im Herbst im Angebot war. Von schön integriert kann ja nicht die Rede sein, wenn die Navigation dann nicht mehr im Head up Display erscheint.


    Der Connected Booster für ein Jahr war viel günstiger als das CarPlay und die Navidaten darf ich für die 47,20€ ja behalten. Reicht mir dann erstmal wieder für ein Stück.


    Bluetooth würde ich dem DAB+ auch immer vorziehen.

    Die Preise sind zur Zeit sehr hoch, aber daran kann man ja nichts ändern. Mit März 2018 müsste es auch einer ohne OPF sein, da kannste die Downpipe ändern und bekommst noch etwas mehr Klang raus. Ohne xDrive passt für dich?