340_Kombi wegen der Viskosität brauchst dir keine Gedanken machen. Ja das VST baut wohl etwas ab, aber selbst wenn es auf einer 30er Heißviskosität Abfällen würde, wäre das beim B58 kein Beinbruch. Der ist von BMW ja sogar für 0W20 freigegeben.
Danke dir.
Ich dachte eher anders herum wegen der Viskosität, weil dickflüssiger.
So könnte ja beim Motorstart die Schmierwirkung schlechter sein. Bzw sind neue Motoren ja auf das dünne Öl bei den Ölversorgungskanälen etc ausgelegt.
Mein Gedanke war dann, dass wenn ich ja gar nicht in den höheren Temperaturbereich des Ravenol komme (keine Rennstrecke), ja das Standard-öl eigentlich wegen Kaltlauf-Eigenschaften, Spritverbrauch besser ist.
Aber zwischen 0W30 und dem Ravenol 5W40 sind die Unterschiede wahrscheinlich so gering bzw das Öl ist wegen der Grundqualität und Additive so viel besser, dass es keinen Unterschied macht.
Ein Gedanke für das Ravenol war noch, um bei der Leistungssteigerung zusätzliche Reserven (bspw Temperatur) zu haben.
Auf jeden Fall, hab ich seit dem Ölwechsel keinen Unterschied zwischen den beiden Ölen feststellen können (Leerlaufdrehzahl, Öltemperatur).
Die Geräuschkulisse aus'm Motorraum bei Motorstart (Haube offen, genau hinhören) habe ich aber auch nicht verglichen.
Können gerne das Thema wechseln, zur richtigen Öl-Wahl gibt's ja schon genügend Threads.