Beiträge von 340_Kombi

    340_Kombi wegen der Viskosität brauchst dir keine Gedanken machen. Ja das VST baut wohl etwas ab, aber selbst wenn es auf einer 30er Heißviskosität Abfällen würde, wäre das beim B58 kein Beinbruch. Der ist von BMW ja sogar für 0W20 freigegeben.

    Danke dir.

    Ich dachte eher anders herum wegen der Viskosität, weil dickflüssiger.

    So könnte ja beim Motorstart die Schmierwirkung schlechter sein. Bzw sind neue Motoren ja auf das dünne Öl bei den Ölversorgungskanälen etc ausgelegt.


    Mein Gedanke war dann, dass wenn ich ja gar nicht in den höheren Temperaturbereich des Ravenol komme (keine Rennstrecke), ja das Standard-öl eigentlich wegen Kaltlauf-Eigenschaften, Spritverbrauch besser ist.


    Aber zwischen 0W30 und dem Ravenol 5W40 sind die Unterschiede wahrscheinlich so gering bzw das Öl ist wegen der Grundqualität und Additive so viel besser, dass es keinen Unterschied macht.

    Ein Gedanke für das Ravenol war noch, um bei der Leistungssteigerung zusätzliche Reserven (bspw Temperatur) zu haben.


    Auf jeden Fall, hab ich seit dem Ölwechsel keinen Unterschied zwischen den beiden Ölen feststellen können (Leerlaufdrehzahl, Öltemperatur).

    Die Geräuschkulisse aus'm Motorraum bei Motorstart (Haube offen, genau hinhören) habe ich aber auch nicht verglichen.


    Können gerne das Thema wechseln, zur richtigen Öl-Wahl gibt's ja schon genügend Threads.

    Danke für deine Einschätzung und Erfahrungsbericht. Ich habe ja auch Anfang August das Ravenol einfüllen lassen und hatte jetzt schon wieder Bedenken wegen der Viskosität. Aber mit Alter, Kraftstoffeintrag soll das Ravenol ja eh dünner werden.

    Hoffe, dass ich mit dem vorgezogenen Ölwechsel diesen August dem Motor was Gutes getan habe. Bei den 67.000km in den 3 Jahren davor weiß ich nicht wie viele Ölwechsel gemacht wurden.

    Alles gut. Spurplatten sind schon wichtig. Aber würde dann auf ne andere Felge gehen und am liebsten mehr Reifenbreite als die 225mm vorne.


    Bei dem Kammerwinkel und Einfederweg ist es auch unvorteilhaft.

    Hier das Foto von der anderen Seite.


    Werde das Fahrwerk demnächst beim Wechsel auf Winterreifen auch ein Ticken hochdrehen.

    Die Luft beim vorderen Kotflügel sollte ja nur etwas weg. Hinten stand er ja eigentlich mit Standardhöhe trotz xDrive eigentlich gut da. Aber vorne geht es standardmäßig eigentlich nicht klar. Siehe das zweite Foto. Der weiße F31 ist ja echt Hammer geil, aber der Platz beim vorderen Kotflügel ist schon unschön.

    Nemec : Der andere Schlüssel sieht natürlich noch schick aus. Comfort Zugang hat mein Wagen natürlich auch, wobei man bei der Generation natürlich aufpassen muss, dass das System nicht durch Autodiebe ausgenutzt wird.


    Hatte auch mal überlegt wegen so nem Etui. Aber dadurch, dass der Schlüssel schon abgenutzt ist, brauche ich es jetzt auch nicht mehr und so ist er schön leicht und schmal für die Hosentasche.


    Ich habe direkt bei der ersten Meldung die Batterie gewechselt. Reicht mir schon, wenn ich eine Meldung habe, dass der Tank leer ist, oder es unter 4 Grad hat etc.

    Könnte ja auch immer die Motorkontrolleuchte sein. ?


    Puh, weiß gar nicht was es jetzt für ne Batterie war. Auch ne Varta o.ä. ausm Supermarkt.

    Alles klar, ich schnall n lipo dran 8)

    Was ist ein lipo? - Ah Google hilft: n Akku.

    Dachte schon du wärst bei den Upgrade Turbos fündig geworden?

    Bei mir war vor drei Wochen auch die Batterie vom Schlüssel leer. War auch ne Sony drin. Vom anderen Schüssel weiß ich gar nicht, ob er da auch meckern würde.

    Mein Schlüssel ist so runtergerockt, da würde man an nen 116i denken.

    Kleines Update zu meinem F31:


    Am 6. August gabs ein neues Fahrwerk. Danke nochmal chap für deinen Erfahrungsbericht zum Sachs Gewindefahrwerk. War dann irgendwie doch der bessere Deal als ein KW V2.


    myXero Danke auch dir fürs Auscodieren des adaptiven Fahrwerks. Insbesondere, dass du dich so reingehangen hast und die einzelnen Pakete wieder hinzugefügt hast (Sportlenkung und große Bremse).


    Schöne Bilder sind bei mir ja immer Mangelware. Ist bissl tiefer geworden als ich eigentlich wollte. Auf dem Bild steht er aber auch etwas schief, die andere Fahrzeugseite war nicht so tief eingefedert.


    Ölwechsel und einmal Bremsen vorne hinten komplett gab es auch. Bin auf die Brembo geschlitzt/gelocht gegangen. Hatte die vordere Bremse schon seit Februar und die hintere seit Mai liegen.


    Sind unauffällig bisher kein Quietschen, nur wenn man an Häusern vorbeifährt, hört man natürlich die Luftgeräusche der Bremsscheiben. Aber Optik der Bremsscheiben ist natürlich Hammer.


    Beim Fahrwerk bin ich gespannt wie es sich mit den 18 Zoll Winterreifen, non Runflat fährt. Das war letzten Winter in Comfort schon arg schwammig. Hatte die Fahrwerkseinstellung bei 10/20 Klicks jetzt belassen. Mit den 19 Zoll Runflat Reifen war es schon hart. Bei 30km/h und schlechter Straße ist jetzt aber das poltrige, fast wie klappern beim Ausfedern weg. Das neue Fahrwerk federt da sanfter wieder aus federt insgesamt deutlich wertiger/harmonischer. Bei dem adaptiven wusste man vorher nie wie es in Comfort auf die Unebenheit reagieren würde, ist jetzt wahrscheinlich auch linearer. Aber bin zu wenig gefahren und konnte mit den Standard-Bridgestones auch noch nicht viel testen.

    Long-Tall-Ernie : Mit MHD haben wir dich doch auch schon bekommen.


    Jetzt die TÜ-Pumpe aus England und der Upgrade-Turbo tut doch dann auch nicht mehr weh.


    Achso Downpipe fehlt noch bei dir? Musst dir wahrscheinlich die originale umbauen lassen, ist bei den gestiegenen Preisen für die HJS downpipe, die beste Wahl.


    chap : Beim dritten Pfirsisch am gleichen Tag geht der Swap dann ganz schnell? :D


    und der arme Nemec muss zu schauen, wie die Gesellschaft verroht und den sämig weichen Reihensechser mit seiner linearen Kraftentfaltung auseinander nimmt.

    Ich meine, als Grosswetterlage erfasse ich die Materie... Ich habe im Stock 326 hp und 5 Sek./ 0-100 Km/h... Mit dem MHD hat der Ernie vermutlich 4 Sek... Was verfolgt ihr jetzt als Ziel, wenn man mit MHD nicht arbeiten möchte ? 2-3 Sek. ? Ist das realisierbar oder ist der Fokus auf die Beschleunigung im Bereich 100-200 gerichtet ? Schön, dass ich erst jetzt erfahre, dass beim MPPSK nur die Abgasanlage modifiziert wurde und dadurch die 360 PS entstanden sind... Der Motor mit dem Anhang ist praktisch gleich mit Serie oder ? Und was hat das Paket damals gekostet ?

    Chap, Du hast ja nach dem Autokauf einbauen lassen...

    Nee, um die 0 auf 100 km/h Zeit geht es nicht. Höchstens in Amerika, wenn die Dragtimes fahren. Mit der hohen Leistung geht ja auch der Anriebsstrang schneller kaputt.


    In Deutschland sind es tatsächlich einfach die 100-200km/h Zeiten.


    Aber ich freue mich einfach, dass er gut geht. Hab weder das Auto auf die Rolle zur Leistungsmessung gestellt, noch irgendwelche Zeiten nachgemessen. Topspeed habe ich auch noch nicht geprüft. Ab 260km/h läuft ja das Head up Display auch nicht mehr mit. Da ich keine Handy-Halterung habe bzw. niemand daneben saß, weiß ich auch gar nicht wie schnell ich GPS schon war.


    Die Leistungssteigerung beim MPPSK war durch eine andere Software. Der Auspuff trägt da zunächst nichts zu bei. Das ist erst später relevant und da ist als erstes die Downpipe störend.


    Bei hohen Leistungssteigerungen später ist es natürlich von Vorteil, wenn der Mittelschalldämpfer fehlt und die Abgase mit offener Klappe direkt weg können.