Beiträge von 340_Kombi

    Kleines Update zu meinem F31:


    Am 6. August gabs ein neues Fahrwerk. Danke nochmal chap für deinen Erfahrungsbericht zum Sachs Gewindefahrwerk. War dann irgendwie doch der bessere Deal als ein KW V2.


    myXero Danke auch dir fürs Auscodieren des adaptiven Fahrwerks. Insbesondere, dass du dich so reingehangen hast und die einzelnen Pakete wieder hinzugefügt hast (Sportlenkung und große Bremse).


    Schöne Bilder sind bei mir ja immer Mangelware. Ist bissl tiefer geworden als ich eigentlich wollte. Auf dem Bild steht er aber auch etwas schief, die andere Fahrzeugseite war nicht so tief eingefedert.


    Ölwechsel und einmal Bremsen vorne hinten komplett gab es auch. Bin auf die Brembo geschlitzt/gelocht gegangen. Hatte die vordere Bremse schon seit Februar und die hintere seit Mai liegen.


    Sind unauffällig bisher kein Quietschen, nur wenn man an Häusern vorbeifährt, hört man natürlich die Luftgeräusche der Bremsscheiben. Aber Optik der Bremsscheiben ist natürlich Hammer.


    Beim Fahrwerk bin ich gespannt wie es sich mit den 18 Zoll Winterreifen, non Runflat fährt. Das war letzten Winter in Comfort schon arg schwammig. Hatte die Fahrwerkseinstellung bei 10/20 Klicks jetzt belassen. Mit den 19 Zoll Runflat Reifen war es schon hart. Bei 30km/h und schlechter Straße ist jetzt aber das poltrige, fast wie klappern beim Ausfedern weg. Das neue Fahrwerk federt da sanfter wieder aus federt insgesamt deutlich wertiger/harmonischer. Bei dem adaptiven wusste man vorher nie wie es in Comfort auf die Unebenheit reagieren würde, ist jetzt wahrscheinlich auch linearer. Aber bin zu wenig gefahren und konnte mit den Standard-Bridgestones auch noch nicht viel testen.

    Long-Tall-Ernie : Mit MHD haben wir dich doch auch schon bekommen.


    Jetzt die TÜ-Pumpe aus England und der Upgrade-Turbo tut doch dann auch nicht mehr weh.


    Achso Downpipe fehlt noch bei dir? Musst dir wahrscheinlich die originale umbauen lassen, ist bei den gestiegenen Preisen für die HJS downpipe, die beste Wahl.


    chap : Beim dritten Pfirsisch am gleichen Tag geht der Swap dann ganz schnell? :D


    und der arme Nemec muss zu schauen, wie die Gesellschaft verroht und den sämig weichen Reihensechser mit seiner linearen Kraftentfaltung auseinander nimmt.

    Ich meine, als Grosswetterlage erfasse ich die Materie... Ich habe im Stock 326 hp und 5 Sek./ 0-100 Km/h... Mit dem MHD hat der Ernie vermutlich 4 Sek... Was verfolgt ihr jetzt als Ziel, wenn man mit MHD nicht arbeiten möchte ? 2-3 Sek. ? Ist das realisierbar oder ist der Fokus auf die Beschleunigung im Bereich 100-200 gerichtet ? Schön, dass ich erst jetzt erfahre, dass beim MPPSK nur die Abgasanlage modifiziert wurde und dadurch die 360 PS entstanden sind... Der Motor mit dem Anhang ist praktisch gleich mit Serie oder ? Und was hat das Paket damals gekostet ?

    Chap, Du hast ja nach dem Autokauf einbauen lassen...

    Nee, um die 0 auf 100 km/h Zeit geht es nicht. Höchstens in Amerika, wenn die Dragtimes fahren. Mit der hohen Leistung geht ja auch der Anriebsstrang schneller kaputt.


    In Deutschland sind es tatsächlich einfach die 100-200km/h Zeiten.


    Aber ich freue mich einfach, dass er gut geht. Hab weder das Auto auf die Rolle zur Leistungsmessung gestellt, noch irgendwelche Zeiten nachgemessen. Topspeed habe ich auch noch nicht geprüft. Ab 260km/h läuft ja das Head up Display auch nicht mehr mit. Da ich keine Handy-Halterung habe bzw. niemand daneben saß, weiß ich auch gar nicht wie schnell ich GPS schon war.


    Die Leistungssteigerung beim MPPSK war durch eine andere Software. Der Auspuff trägt da zunächst nichts zu bei. Das ist erst später relevant und da ist als erstes die Downpipe störend.


    Bei hohen Leistungssteigerungen später ist es natürlich von Vorteil, wenn der Mittelschalldämpfer fehlt und die Abgase mit offener Klappe direkt weg können.

    Ja, denke schon. Mir wurde als ich den Austausch der Downpipe bei Special Concept angefragt habe, gesagt, dass er auch einen TÜV konformen 600PS Umbau anbietet.


    Das ist aber schon ein Stück her. Im 1er Forum stand mal was, dass die Eintragungsmöglichkeiten seit nem halben Jahr schlechter sind.

    Ja, Kern417 hat in dem Dorch-Einbau Video auch gesagt, dass er demnächst ein Video zu den Unterschieden der Hochdruckpumpen erstellen möchte.


    Tja, ich sehe schon, der Pure-Turbo kommt bald bei dir. Im 1er Forum hatte doch auch mal jemand sich den Turbo in Polen oder so umbauen lassen. Könnte ja dann auch noch ne Ecke günstiger sein. In Deutschland gibts noch niemand der den B58 Turbo umbaut? TTE bzw. Ladermanufaktur hat da noch nichts?

    Das MPPSK ist ja hauptsächlich die Abgasanlage

    Ja, seit dem es so einfach ist, den Motor und das Getriebe zu flashen (bspw. MHD, xHP), ist das MPPSK eigentlich nur dafür da, bei offener Klappe, Lärm machen zu dürfen.


    Mein Wagen war im Leasing, das heißt ich hab das MPPSK nur über den Gebrauchtwagenpreis mitbezahlt und da war das MPPSK im Inserat vergessen worden, weil es März 2017 nicht im Fahrzeugschein eingetragen wurde. Keine Ahnung, ob sie es überhaupt vom TÜV abgenommen haben. Ich habe ja ne neue Abnahme im Mai 2020 erhalten, die ich mir dann bei der Anmeldung des Fahrzeugs eintragen lassen hab.


    chap : Du bist jetzt auch mit 2 Seiten Fahrzeugschein unterwegs? :D


    Ich war 1. Oktober aufm Rathaus und hab das Sachs Fahrwerk eintragen lassen. Spurplatten andere Felgen hatte ich fürs erste ja nicht gemacht.

    Martin, kannst in drei Worten beschreiben, was er gemacht hat ?

    Kraftstoffhochdruckpumpe optimiert, um dann den grösseren Turbolader zu installieren, um Stage 2 realisieren zu können ?

    Ja, wie Chap schon geschrieben hat: Mit der Kraftstoffhochdruckpumpe geht man dann all the way in.


    Stage 2 ist eigentlich Austausch der Downpipe und Stage 2+ der Tausch hin zur TÜ-Hochdruckpumpe vom M340 bzw. der Supra, Z4 etc.


    Aber ich glaube, wenn man die Hochdruckpumpe tauscht, dann sollte man gleich die große nehmen (von Dorch gibts da auch stage1 und stage2), damit man genug Spielraum für die Größe des Turboladers hat.


    Schon heftig was man mit den wenigen Änderungen dann aus den süßen 326 Pferdchen gemacht hat.


    Aber sobald man auf E30 (Ethanol-Mischung im Tank) angewiesen ist, hat man auch den Daily-Bereich verlassen. Aber ich mein 570 PS sind wahrscheinlich auch ok und muss man erstmal auf die Straße bringen. Wenn man dann die Kosten (Hochdruckpumpe + überarbeiteter Turbo) mit Stage 1/2 vergleicht, muss man schon wieder überlegen, ob es Sinn macht.


    Ich glaube mit der Downpipe und Stage1 und gutem Sprit (100 / 102 Oktan) ist schon so Sweetspot. Ist ja auch klar, dass wenn man in die Spitzenleistungsregionen kommen möchte, da exponentiell mehr Geld auf den Tisch gelegt werden muss.


    Den neuen M3 wird man mit Downpipes und Sport-OPF direkt auf 750PS bringen können.

    Nach dem ich gestern das Video gesehen habe und jetzt nochmal zwei zusätzliche Videos zum Theme Hochdruckpumpe und Big Turbo gekommen sind, bin ich auch am überlegen. Ist halt wirklich ein absoluter Sleeper Umbau.


    Zur Frage wie lange ich den 340 fahren möchte: Hm, mit mehr Geld auf der Kante würde es bei mir wahrscheinlich ein Porsche Cayman GTS 4.0 als Zweitwagen werden oder der neue M3. C63 als Kombi ist natürlich auch nicht schlecht.


    Aber wenn das Tempolimit kommt, braucht man ja eher etwas kleines für die Landstraße oder den Track.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.