Beiträge von 340_Kombi

    Hehe, ja Long-Tall-Ernie wird heute noch mit testen beschäftigt sein?


    Nemec , wenn deine Freunde alle ihr Auto flashen, dann musst du deine Frau auch davon überzeugen?^^


    Aber um auf deine Frage zu kommen: Man sollte sich schon sicher sein, dass man das Chiptuning machen möchte. Weil es ist ja im flashcounter dann hinterlegt und kann nachgewiesen werden. Von daher für nur mal kurz ausprobieren eher nichts. Zumal ganz günstig ist xhp und MHD ja auch nicht. Ich hatte es zum black friday mit Rabatt gekauft.


    Der lange flash (erste Mal MHD drauf bzw zurück zur Serie dauert knapp 3 min). Das spätere Wechseln von Maps soll 30sek dauern.


    Ich stelle da aber nicht die ganze Zeit rum. Könnte euch den MHD Adapter auch mal ausleihen.


    Edit: Hab deine letzte Frage ganz vergessen. Ja sicherlich ist MHD immer schneller da mehr Drehmoment, aber kommt ja immer drauf an welche Drehzahl gerade anliegt. PS kommen ja erst hinten raus, nicht so wie beim Tesla :D

    Soweit ich weiß arbeiten sie daran, dass man während der Fahrt Maps (stage0 / stage1 etc) wechseln kann.


    Zur Zeit hat man aber immer die selbe aktiv. Ich brauche die Möglichkeit mit map switches aber nicht, weil die Leistung ja sehr dosierbar ist.


    Beim normalen Fahren in Comfort spürst du das stärkere Drehmoment und, dass er gerne marschieren möchte.

    Das normale Fahren in Comfort ändert sich aber nach meinem Empfinden nicht sehr. Vielleicht ist etwas dieses sämig weiche Hochbeschleunigen und Schalten weg.

    Die Schaltvorgänge mit xhp empfinde ich aber als sehr gut (würde da jetzt nicht unbedingt von Comfort Einbußen sprechen).

    Gibt verschiedene Displays. Die werden mit dem Can Bus verbunden und kannst alle möglichen Parameter (Boost, Zündwinkelkorrektur, Ansaugluft Temperatur etc) auslesen.


    Ist ähnlich wie wenn man über obd das über Tablet anzeigen und loggen würde.

    Mein Bosch GDS 18V-300 hat heute auch die Radschrauben nicht aufbekommen. Wollte aber auch nicht so ein Lärm zum Feiertag machen und Akku war auch nicht voll geladen. Hatte mir den Schlagschrauber extra dafür geholt. Naja mit Rohr als Verlängerung hats dann auch geklappt.


    Im Herbst hatte ich es auch nur mit 130 Nm nachgeknackt. Also dürfte von ATU auch nicht so fest angezogen worden sein. Hatte mir ja dort neue Reifen aufziehen lassen.


    Zwei Felgen waren noch etwas am Bremstopf festgebacken. Aber ging auch mit bissl Handballen auf Reifen schlagen runter. Hab den Bremstopf auch etwas mit der Drahtbürste frei gemacht.

    Naja am Ende der Nahrungskette sind wir mit dem 340 gewiss nicht.


    Finde ihn auch als Understatement, luxury auto ganz nett so wie es Nemec handhabt.


    Dauert schon ab und zu länger bis die Leute rüberfahren (das Überholprestige sehe ich bei den ganzen SUVs heutzutage aber auch nicht mehr bei einem 3er BMW). Stress auf der linken Spur zu machen lohnt sich aber eh nicht.


    Die Situationen mit Vollbremsung hat man ja meistens auch nur, wenn die Differenz-Geschwindigkeit zwischen den Spuren zu hoch ist. Muss man sich schon sicher sein, dass die auf der mittleren Spur nicht dann doch nach links ziehen.


    Ich war aber auch schon mit knapp 200 an der Polizei vorbeigefahren. Wenn ich da langsamer geworden wäre, wäre das ja auch auffällig gewesen. Hat sie auch nicht interessiert, die waren gemütlich mit 140 auf der mittleren Spur unterwegs.

    Ich meine folgendes gelesen zu haben:


    Ob das VTG noch in Ordnung ist, kann man doch im Kreisverkehr mit beherzten Gasbefehlen gut testen.


    Gerade wenn Last auf die vorderen eingeschlagenen Antriebsachsen kommt, müsste man dann Geräusche aus der Mitte des Autos hören, wenn er die Kraft nach vorne gibt.


    Ein Rucken bei 100km/h in so nem zeitlichen Abstand kann alles mögliche sein.


    Getriebe erkennt man glaube ganz gut, wenn er von P in D Probleme hat oder dann beim Schalten vom ersten in zweiten Gang mit der Drehzahl lange wartet und dann ruppig schaltet.

    Ja ist mir bewusst. Ohne Leistungsprüfstand, bzw. Dragy isses raten und man wird keine Gewissheit haben, was er genau an Leistung hat.


    Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass mit xhp stage2 und MHD stage1 irgendwas am Momentenmodell verbogen ist.

    Was mich wundert ist, dass Stage2 (470PS/630nm) und Stage2+ (500PS/720nm) ja von der maximalen Leistung PS = hohe Drehzahl Motor = auch maximal Ladedruck was der Turbo am Ende drücken kann (= damit auch maximal Drehzahl Turbo), sehr eng beieinander sind.


    30 PS sind ja nicht viel hinten raus. Das dürfte man ja kaum spüren.


    Wenn ich das jetzt mit meiner Stage1 vergleiche, sehe ich sowieso kaum nen Unterschied. Komme mit 100Oktan und Downpipe bei der Leistungsanzeige intern auf 465PS / 630nm. In echt dürfte es natürlich weniger sein, vlt. 445PS/450PS.


    Werde über Ostern mal sehen, ob ich es geloggt bekomme, bzw. Video von den Leistungsanzeigen.


    Edit: Bei den Zeiten 100-200 wird man wahrscheinlich sehr wohl nen Unterschied zwischen Stage1 und Stage2 messen können, weil es bei mir wahrscheinlich nur Overboost ist, den er kurzzeitig macht.