Beiträge von 340_Kombi

    Martin, lach nicht... Das ist eine selten vorkommende Besonderheit im psychlogischen Profil eines Individuums- der Wunsch seine vorhandene Lieblingsobjekte zu dublieren...

    Ich neige auch dazu, z. B. bei (...)


    Haha, den merke ich mir, sollte ich von der Freundin auf die Affäre angesprochen werden ^^


    Hach gefällt mir viel zu gut hier im Forum!

    Bei mir knarzt und vibriert es nur in Sport, so 2.500 Umdrehungen mit voller Last. Aber das ist an so vielen Ecken;- weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll mit suchen.


    Also Mittelarmlehne - Snapin-Adapter steht fest. Aber an der Beifahrertür vorne muss auch irgendwas sein.

    Long-Tall-Ernie : Sehr schön geschrieben oben in deinem Post, so ging es mir auch im November! Habe ja auch meine Restgarantie von 1,5 Jahren bzw. bis 100.000km aufgegeben.


    Sprit-Verbrauch ist bei mir gleich geblieben! Gestern bin ich mit einem Kumpel noch bei Weilheim an der Teck Serpentinen gefahren. Da ging die Tank-Nadel und Restreichweite runter, Junge junge. Aber dafür isser ja da.

    Ernie, zum Glück haben wir im Land ein sehr verbraucherfreundliches Fernabsatzgesetz..., Du könntest diesen Fehltritt innerhalb von 14 Tagen nach erhalt des Gadgets revidieren... Magst Du es tun ?

    Haha, nee. Ich denke, dass er viel Spaß mit dem Adapter haben wird :) Man kann ihn ja auch nur zum Codieren i.V.m. mit Bimmercode etc. nutzen.


    Mittlerweile nervt mich das ständige Gedrücke der Start-Stopp-Taste auf "Aus" so sehr. Die neuen haben ja nicht mal mehr den Knopf dafür.


    Wenn du MHD draufmachst, solltest du dir den Risiken bewusst sein. Ansonsten doch lieber Tuning-Werkstatt mit Eintragung. Denn Motor-, Getriebeschäden, VTG etc. kann ja schon alles sehr teuer sein.

    [...]

    Als einzige Alternative dazu gibt's jetzt von freien Anbietern MHD, die es in 4 Ausbaustufen gibt, die oben, angefangen mit 0+ aufgezählt sind. Diese Ausbaustufen kann man je nach Wunsch auf seinem Auto implementieren und dann eintragen lassen oder illegal betreiben.


    Was ist die ECU ? Und, wenn Du von 30% Ethanol redest, wo bekommt man den Sprit ?

    Auf der anderen Seite meint man doch bei unserem E10-Sprit, dass hier die Effizienz schlechter, als beim E5 ist... Wieso soll jetzt E30 auf einmal besser sein ? Da folge ich nicht ganz...

    Nein nein, als einzige Alternative gibt es nicht nur MHD. Du kannst auch zu alpinweisser oder MS Tuning gehen (um zwei zu nennen, gibt ja unzählige mehr). MHD ist eben illegal, Vorteil ist aber, dass du selbst stages ändern kannst und immer zurück zu stock wechseln kannst (Werkstattbesuch, TÜV).


    Ethanol hat geringeren Brennwert (Energiesdichte), deshalb höheren Spirt-Verbrauch. Vorteil ist, dass es kälter verbrennt und man deshalb Zündwinkel hochziehen kann, so dass mehr Leistung entsteht.


    Für Alltag lohnt aber E30 meiner Meinung nach nicht. Da fährt man mit den Deals zu Ultimate, V-Power besser.

    also wenn du ohnehin Downpipe und MHD machen willst, würde ich mir das Geld fürs MPPSK sparen. [...].

    MPPSK bekommst du im Normalfall auch nicht mehr eingetragen und verbaut (ein Angebot gabs letztens). Von daher keine Alternative mehr.


    Das war damals nur die legale Möglichkeit einen extrem lauten Auspuff zu fahren und sich auf die 90 dB im Schein berufen zu können. Die Zeiten sind ja aber eh vorbei, was ja auch gut ist. Ich bin zum Glück eh nicht in Innenstädten unterwegs. Aber den Anwohnern an den schönen Serpentinenstrecken etc. geht es ja auch mächtig auf die Kette.

    ziemlich sicher kommen die "Einschläge" von den gewollten "Fehlzündungen" beim Gas wegnehmen.

    Deswegen sagt mhd das man die option (burble heisst sie glaub ich), nur auf niedrig einstellen soll, ausser man hat ne catless Downpipe.

    An den Einstellungen der Burbles, Knallen etc. habe ich nie etwas geändert. Also das war komplett nur MPPSK Software, ich würde auch vermuten mit jeweils neuen I-Level (siehe auch den Thread 40i MPPSK Versions-und Soundtabelle).


    Deshalb wollte ich euch das Foto zeigen. Denke nicht, dass man sich als MPPSK Fahrer Sorgen machen muss.

    Ich war heute bei MS Tuning und habe mir die Downpipe verbauen lassen :)


    Die Leistungszahlen von Chap stimmen mit meinen Erfahrungen (angezeigte Werte bei den Sportanzeigen) überein.


    Marcel hatte mit mir heute auch noch kurze Testfahrt (5km) gemacht um zu prüfen, ob die Downpipe dicht verschraubt ist. Hat einmal kurz gequalmt als sie das erste mal Hitze bekommen hat und konnte auf der Heimfahrt bzw. bei ner Runde mit Kumpel um Stuttgart rum (insgesamt bestimmt 300km), nichts negatives feststellen. Sitzt 1A, top Arbeit!


    Mit der Lautstärke bei geschlossener Klappe und Tempomat auf der Autobahn bin ich auch mega zufrieden (da kann ich zu vorher gar nicht viel feststellen).


    In der Stadt ist er jetzt beim anfahren - wenn Drehzahl draufkommt - lauter und Gangwechsel hört man auch mehr vom Motor. Also hört man schon raus, dass kein Standard-Auspuff verbaut ist. Denke aber schon, dass man das mit dem MPPSK und 90 Dezibel im Schein erklären kann.


    Beim Starten des Motors (Kat-Heizen) isses schon laut. Da wissen die Nachbarn, Passanten, Leute aufm Einkaufsparkplatz bescheid :D


    Mit offener Klappe (MPPSK + Downpipe) ist dann schon drüber.


    Ich finde, dass sich ne Leistungssteigerung trotz MPPSK schon lohnt, den Unterschied merkt man deutlich. Durch 100 Oktan-Sprit bzw. 102 dreht er dann bei gemachter Software nochmal geiler und mit der Downpipe schlagen die Leistungsanzeigen jetzt noch weiter aus.


    Hab euch noch ein Foto beigefügt wie die Original-Downpipe jetzt nach 4 Jahren und 77.000km aussieht. Man sieht an zwei Stellen leichte Einschläge. Bei Tageslicht sieht man es besser.