Beiträge von 340_Kombi

    Martin, das Thema ist für mich persönlich ambivalent...

    Daher möchte ich mich bewusst auf den Terrain nicht begeben... Die Vorteile dieser neuen Technologie will ich nicht nivelieren und die aktuelle Nachteile nicht hervorheben...

    Ich gehöre zu der Generation, die mit dem Benziner gross geworden ist. Ich bin auf die typischen Merkmale diese Art der Fortbewegung konditioniert..., dazu gehören: Geräusche, Geruch, Betriebsbsbesonderheiten usw... Ich habe für mich persönlich, in meiner Vorstellung eines Autoliebhabers die High-End-Stufe in Form eines BMW mit einem sehr schönen B58-Motor erreicht ! Diese meine Errungenschaft möchte ich jetzt genüsslich und ausgiebig kosten... Die Betriebskosten dieses Autos spielen für mich eine eher untergeordnete Rolle, wobei man natürlich nie abgeneigt ist, eine great value Leistung zu bekommen...

    Mehr noch, ich betrachte die aktuelle Entwicklung als geschichtsträchtig und möchte zu denen gehören, die bis zuletzt der Technologie treu bleiben und vielleicht sogar im symbolischen Sinne die Tür zumachen werden...

    Sehr schön geschrieben:thumbup:


    Ja, sind schon besondere Zeiten, wenn eine deutsche Automarke nach der anderen die Entwicklung am Ottomotor einstellt.


    Bei Stage2 wird halt der Turbo an der Kotzgrenze betrieben.


    Denke schon, dass ich mit Stage1 haltbarer unterwegs bin. Die Benefits, dass er oben rum die Abgase besser wegbekommt, sollte man auch spüren. Weil Drehmoment nimmt ja dann eh ab.


    Hab auch nochn Bild ausm 1er Forum angehängt. Dürfte ja okay sein, das hier zu posten.

    Ja ist einfach ne andere Kraftentfaltung. Der Reihen-6er ist einfach sämig weich und mühelos (also auch oben rum 160km/h plus). Ich mag auch echt die 8-Gang-Automatik im Stadtverkehr.


    Der Initial-Punch ist ja eigentlich auch da wenn man den zweiten oder dritten Gang anwählt und dann reinhackt.


    Mit dem Tesla bin ich auch nur bis maximal 100km/h beschleunigt. Ich denke auf der Autobahn isses dann schon nochmal was anderes.

    Um hier mal etwas Leben in die Bude zu bringen, muss ich euch von meiner Fahrt gestern mit dem Tesla Model 3 Dual Motor berichten.


    Jungs geht das Teil ab! Und man geht niemanden auf dem Sack mit dem lauten Auspuff :D


    Also echt zu empfehlen und ich weiß schon warum ich mich nicht neben ein Elektro Auto an der Ampel stelle. Da kann man nur verlieren. Irgendwie hatte ich den Tesla letztes Jahr gar nicht auf dem Schirm als ich nach nem Kfz gesucht hatte.


    Aber morgen gehts erstmal zum Downpipe Einbau. Ich bin gespannt, ob es danach viel lauter wird. Den Einbau lasse ich vornehmen, weil ich den Turbo entlasten möchte. Stage2 ist nicht geplant. Bin gespannt, ob meine Stage1 darauf reagiert.


    Wir sind gestern nachdem wir Tesla gefahren sind, noch meinen 3er gefahren. Aber hat sich nicht so mächtig angefühlt. Bin schon mächtig geflasht vom Elektro fahren.


    Let the flame wars begin! 8o

    Ja, ich kann nicht klagen. Die Software ist weltweit im Einsatz und Nutzerzahlen müssten auch ziemlich hoch sein.


    Den Vorteil den ich neben dem Preis sehe, ist, dass man es vor Werkstattbesuchen etc. immer wechseln kann.


    Wobei ich ja bei meinem Tacho-Maleur nicht mal auf die Software angesprochen wurde. Aber auf das Lenkrad auch nicht. Mit kaputtem Display wollte ich natürlich nicht flashen, um nicht noch mehr kaputt zu machen. Ich wusste ja auch nicht weshalb Kombiinstrument und Hud ausgefallen waren. Deshalb bin ich jetzt auch seit Februar wieder Serie gefahren.

    Was ist denn wenn man nur MHD Stage 1 flasht ?

    Schlecht für die Automatik oder halt nur Verzicht korrekter Sportanzeigen ?


    Normal sollte die Automatik ja auch von der Mehrleistung "wissen" ?

    Soweit ich weiß wird das Drehmoment von der Automatik weggeregelt, also Meldung zurück an ECU, weniger Drehmoment zu machen. Ich würde xhp immer schon wegen der höheren Drücke fürs Getriebe mit flashen. Ist ja dann auch gut für die Haltbarkeit der Kupplungen.


    Aber wie gesagt bin Jurist und hab mit Mathematik, Physik nichts am Hut :D

    Ja xhp ist wirklich gut programmiert. Natürlich ist es nicht mehr so sämig weich, dafür sieht man auch unter Comfort und D den jeweils eingelegten Gang. Anfahren tut er dann auch meist im zweiten Gang. Hat ja jetzt der neue M3 / M4 auch.


    xhp alleine, ohne mhd würde ich aber nicht empfehlen. Ich bin das jetzt Freitag und Samstag für 35km gefahren und das hat mit dem Serienstand 360PS nicht richtig harmoniert. Da hat er die Gänge schon extrem in Comfort gehalten und dann hat es immer gedauert bis er mal hochgeschalten hat.


    Jetzt flutschen die Gänge wieder und er haut ruckzuck die sechste Welle rein.


    Ich hatte ja auch die Bedenken, dass sich die 410PS und 600nm nicht viel anders anfühlen würden. Weil hatte vorher schon in den Leistungsanzeigen straff die 360PS und 550nm stehen. Aber ist schon nochmal ne andere Hausnummer gerade auf der Autobahn, wenn man bei 180km/h Kette gibt. Mir zeigts 420PS; 620nm an.

    Tja das Auto-Thema verbindet dann ja doch die Generationen :)


    Bei den Videos mit Walter Röhrl wird mir ja auch immer ganz warm ums Herz. Ich duze dich direkt mal :) Kennst schon den Podcast: "Alte Schule" https://alte-schule.podigee.io/


    Drei Pfirsich ist von BMW 3er und Vierzig abgeleitet ;)


    ACC ist die der Abstandstempomat, damit man in der Baustelle etc. nicht zu nah beim Vordermann aufschließt. Jo mei, muss man halt kurz dann Knöpfle am Lenkrad drücken.


    VG, Martin