Hallo zusammen,
Gibt es einen Link zu diesem Tis?
Was findet man dort, Reparaturanleitungen und zu verwendende Teile?
Hallo zusammen,
Gibt es einen Link zu diesem Tis?
Was findet man dort, Reparaturanleitungen und zu verwendende Teile?
5 Liter sind Konzentrat. Habe extra nachgefragt. Ich bestelle jetzt die 1,5 Liter Flasche im Internet.
Habe gestern mal nachgemessen. Das Gemisch im Fahrzeug war bis -29°C. Habe jetzt 200ml Wasser nachgefüllt. Das wird vom Gemisch dann nicht soviel ausmachen. Ich gehe auch nicht mehr von den Temperaturen der letzten Tage aus. Sobald die Flasche ankommt, sauge ich etwas aus dem Ausgleichsbehälter ab und Fülle Konzentrat nach.
Heute wollte ich dann doch lieber die originale Kühlflüssigkeit Von Bmw kaufen. Leider haben die nur 5 Liter Kanister. Und auffüllen und Mengenmäßig abrechnen geht auch nicht.
Da frage ich mich nur wie die das machen wenn beim Service etwas aufgefüllt werden muss. Ob sie nur Wasser beikippen...
Kurzes Update:
So heute habe ich die Verbreiterungen dann endlich abgenommen bekommen.
Fahrzeug verschränkt, beim verschränken nochmal in die andere Richtung gelenkt. Dann noch in den Kofferraum gestiegen und ein wenig rumgewippt. Alles hat gepasst und es schleift definitiv nichts.
Gekostet hat der Spaß allerdings 160€. Fand ich etwas happig, aber egal.
VA in Verbindung mit Zubehörfelgen und 10er Platten
und
HA in Verbindung mit Zubehörfelgen und 13er Platten
waren dann zwei Einzelabnahmen a 80€
Okay, könnte dann schon etwas mehr ausmachen.
Hallo zusammen,
hat schon jemand mehr Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt?
Im April fahre ich zum Service und das Öl möchte ich mitbringen.
Habe hier mal von der "Eierlegenden Wollmilchsau" im Bezug auf das Ravenol VST 5W40 gelesen.
Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus:
Täglich 15km zur Arbeit und zurück.
Gelegentlich am WE auch mal längere Strecken 50 - 150km
Im Sommer kommen aber schon mal 4000 bis 5000km überwiegend Langstrecken bei hohen Temperaturen dazu. Also von D nach Kroatien (1200km) von dort nach PL (1000km) von PL wieder zurück 1100km. Plus die Fahrten vor Ort.
Im Herbst auch eventuell PL oder Italien mit jeweils 1000km+
Im Alltagsbetrieb würde ich ein 5w30 verwenden.
Aber mit den Urlaubsfahrten eher zum 5w40 tendieren. Da meine jährliche Fahrleistung bei ca. 15 - 18tkm liegt, fallen die Urlaubsfahrten schon ins Gewicht.
Der Teilehändler meinte auch dass dieser Car1 C48 dem G48 von Glysantin entspricht.
Ich messe morgen mal bis zu welcher Minustemperatur mein Kühlwassergemisch ausreicht. Eventuell fülle ich nur Wasser nach und kaufe mir beim nächsten mal wenn ich bei Bmw vorbeikomme, das originale.
Ich kenne zwar nicht die genaue Füllmenge des B58, aber ich schätze das ich von Min. bis Max. ungefähr 200 - 300ml nachfüllen muss. Die werden auf der Gesamtmenge bestimmt nicht 10°C Unterschied ausmachen.
Nachdem ich heute unterwegs war und es bei Real kein Glysantin gab, habe ich beim Teilehändler ein Kühlmittel gekauft.
Ist nach Freigabe BMW GS 94000 von Car1 (C48).
Habe zwar Glysantin G48 gesagt, aber die hatten nur das.
Kann ich das ohne Bedenken verwenden? Foto ist angehangen.
Ich sehe das jetzt nicht so tragisch. Sollen die in der Werkstatt beim Service mal in Ruhe nachsehen.
Aber ich habe den Wagen mit ~38tkm gekauft und jetzt 46tkm auf der Uhr. Einmal war er bereits unter min und nun wieder.
Aber bis April sollte es nicht so tragisch sein. Kaufe morgen bei Real Glysantin G48 und Fülle es auf. Ich denke das hier absolut gar kein Unterschied zum originalen ist, oder?
Ja, mit dem Gong meinte ich auch nur ob ich einen Hinweis bekomme.
Mich wundert auch das ich Kühlwasserverlust habe weil es ja ein geschlossenes System ist und dementsprechend nichts verloren gehen sollte.
Werde ich allerdings beim nächsten Service im April überprüfen lassen. Sind eh ein paar Kleinigkeiten die sich die Werkstatt mal ansehen/anhören soll.
Und da die nächsten zwei Monate noch keine längere Fahrt geplant ist, sollte das warten können.