Beiträge von dreini1985

    "Gongt" der Wagen bei Kühlflüssigkeitsmangel und sagt das man auffüllen muss? Meiner ist aktuell etwas unter Min. (der normale) und ich muss jetzt mal gucken das ich nachher noch G48 bekomme. Sollte ja passen.

    Habe schon einmal nur Wasser nachgefüllt und habe nun etwas Angst wieder nur Wasser einzufüllen. Soll ja noch länger kalt bleiben.

    Wollte er nen 2Liter aufmotzen?


    Entweder versuchst du den Turbo durch einen aufbereiteten auszutauschen oder du läßt dir halt nen neuen einbauen.

    Bei den Austauschdingern bekommst du auch meistens Gewährleistung. Musst den alten allerdings nach Ausbau zurückschicken.

    Die Austauschlader wurden halt instandgesetzt. Wüsste nicht was wirklich dagegen spricht, ausser das es halt ein defekter Lader war der repariert wurde. So wie früher immer zuerst vorgegangen wurde. Die Autos wurde repariert. Und wenn es dann doch nicht zu reparieren ging, hat man die heutige Reparatur in Erwägung gezogen, also lediglich den Austausch von alten gegen neuen Teilen.

    Der von der Dekra meinte das der Kollege der die Abnahme macht eigentlich relativ entspannt ist. Und Augenscheinlich sieht es für ihn noch vertretbar aus. Entscheidet aber immer derjenige der seinen Otto drunter setzt. Wenn es dann doch nicht passt, dann werde ich die halt nur im Sommer fahren, sofern sie darauf passen.

    Mit fair meinte ich nicht die Teile. Hier ging es mir um das Gesamtpaket (okay, da sind die Teile jetzt mit drin). Das finde ich aber immer noch fair weil ich bei Audi 300 mehr gezahlt habe.

    Wenn man die Teile selbst anliefert und von der gesamten Rechnung abzieht, kann man sich eigentlich nicht beklagen im Vergleich zu anderen deutschen Vertragshändlern.

    Nur habe ich keine Ahnung welche Teile alles akzeptiert werden und ob die Garantie davon beeinträchtigt wird.

    Daniel 340i Wie bist du auf das 300V 15W50 gekommen? Auf der Rennstrecke würde ich das im B58 vielleicht noch gelten lassen, aber sonst halte ich die Viskosität beim B58 für übertrieben.


    Ansonsten ist das Ravenol VST 5W40 sehr beliebt, weil es irgendwie die eierlegende Wollmilchsau ist:

    • vollsynthetisch
    • nicht zu dünn
    • offizielle LL01 Freigabe
    • gutes Additivpaket
    • preislich fair (7l für unter 70€ bei ravenol-shop.de)

    Und für B58 mit OPF ist das Ravenol RUP 5W40 extrem empfehlenswert, ist aber auch teurer als das VST (7l für 90€).

    Ist ein 5w40 einem 5w30 wirklich zu bevorzugen? Ist das 40er nicht zu dickflüssig wegen der Turbos bzw. des Turbos?

    Ich such für meine künftigen Ölwechsel nämlich auch aktuell das "perfekte" Öl. Und da du von der eierlegenden Sprichst, würde dies einem perfektem ja nahe kommen.

    Ravenol habe ich schon sehr oft gehört und gelesen...