AltinB1306 lern lesen und heul leise
Beiträge von tugizuka
-
-
Oh Gott, wieder der F10…
Irgendwie macht das was du schreibst nicht so viel Sinn für mich. Tut mir leid.
Erst sagst du, du musst dich auf deine Reifen verlassen können damit du weißt dass du die Kurve mit xy km/h packst, andererseits schleudert es dich bereits (deiner Meinung nach) mit deutlich geringerer Geschwindigkeit aus den Kurven.
Aber eins verstehe ich. Das klingt alles wie die Michelin Werbung. Alle sind nur am rumschleudern und nur der Herr Bibendum kann die Menschen retten in dem er die guten Michelin auf die Autos schmeißt. Die Werbung scheint zu wirken. Man fühlt sich sicher. Die mü mehr Haftung werden es in allen Lebenslagen rausreißen. Wurde ja unter Laborbedingungen getestet!
Versteh mich nicht falsch. Nicht alle Reifen sind gleich gut. Aber was ich sagen will ist, dass man den Unterschied zwischen den Top Premiumreifen im Straßenverkehr nicht ausfahren kann und die meisten es nicht merken werden. Da haben äußerliche Einflüsse mehr Auswirkungen. Ein bisschen Nässe hier, da ein Tropfen Öl und schon gehen deine Kurvengeschwindigkeitsrechnungen nicht mehr auf. Selbst einen Reifentest kannst du nicht eins zu eins auf dein Auto und deine Fahrweise übertragen. Und dass da absolut nichts konstant ist, beweißt du ja schon selber mit deinen Aussagen.
Übrigens gibt es bei mir diesbezüglich auch kein Sparen. Das betrifft bei mir nicht nur die Bremse und die Reifen, sondern alles was das Auto betrifft.
Aber ich bin nicht auf eine Marke vernarrt. Ob der nächste Sommerreifen ein Michelin ein Conti oder doch ein Yoko wird ist bei mir relativ und macht im Alltag so gut wie keinen Unterschied. Da muss ich nicht Wochenlang im Voraus irgendwelche dubiosen Testberichte studieren.
Und das sind Strecken, die ich täglich 2-3x fahre, sprich ich weiß schon, wie ich dort fahren kann.
Anscheinend doch nicht.
-
Hallo,
Bremsscheiben können nicht quietschen, das ist vollkommen unmöglich. Die Physik möge mir jemand erklären.
Die Geräusche können wo anders herkommen. Wer nicht korrekt arbeitet beim Wechseln der Bremsen provoziert die Quietschgeräusche beim abbremsen. Die Kontaktfläche des Kolbens muss vorher gesäubert werden. Die Kontaktflächen zwischen Bremsbelagrückseite und Kolben müssen sauber sein und die Kolbenfläche muss mit Keramikpaste sparsam eingepinselt werden. Die Gleitflächen des Schwimmsattels müssen gründlich gesäubert und die Gleitführungen müssen ebenfalls gesäubert werden, damit der Faustsattel schwimmen kann. Wenn Gleithülsen verbaut sind, dann müssen die Führungen der Gleithülsen im Sattel gehont werden nach Vorschrift.
Also wer die Bremsen richtig wechselt bei dem quietscht nichts!
Ich verbaue entweder ATE Scheiben und Beläge oder halt Leebman Teil von BMW bei meinen vielen BMWs. Der niedrige Preis ist ausschlaggebend. Andere Hersteller, wie Bosch, Textar müssen nicht gravierend schlechter sein. Bremsleistung ist in Ordnung und das zählt. Die Laufleistung war bei mir nur geringer.
Grüsse
Die Physik kann ich dir erklären.
Natürlich quietscht die Scheibe. Denn sie schwingt wie ein Resonanzkörper mit dem Bremsklotz und dem Sattel durch den Stick-Slip Effekt mit.
Da gibt es die schöne und einfache Methode wo mit einem kleinen „Hammer“ auf die Scheibe oder das gesamte Bremssystem geschlagen und das System zum schwingen angeregt wird. Mit Lasermesstechnik oder anderen Messmitteln sieht man dann schön die verschiedenen Eigen- und Resonanzfrequenzen. Dann kann man versuchen die Frequenzen durch Gewichte in andere Frequenzbereiche zu verschieben.
Übrigens schwingt/quietscht auch eine leise Bremse. Du hörst es nur nicht weil die Resonanzfrequenzen nicht im hörbaren Bereich oder schlichtweg zu leise sind.
Zieh doch mal deinen Finger über eine Glasscheibe so dass es quietscht. Ist der Selbe Effekt. Oder denkst du der Bremsklotz schwingt von alleine?
-
Deswegen gilt ja auch angepasste Geschwindigkeit, damit man im Falle eines Hirnfehlers nicht auf ein paar wenige Prozent hoffen muss.
Und wer sagt dass der beste Reifen im Test nach paar Kilometern immernoch der beste ist. Ist vielleicht der drittbeste dann doch besser?
-
Dabei geht's mir nicht drum Zeiten zu fahren, sondern einfach Reserven zu haben wenn a) n Kind auf der Straße steht oder b) ich n fahrfehler begangen habe und da ist manchmal 3% mehr grip der Unterschied zwischen Kurve bekommen oder im Gegenverkehr n LKW geküsst.
was isn das für ein Fahrfehler wo 3% grip den Unterschied zwischen Leben und tot ausmacht? Mit 200 die Ausfahrt nehmen? Das ist kein Fahrfehler sondern ein kapitaler Hirnfehler.
-
Oh weia. Da habe ich ja jetzt etwas los getreten.
Denke, dass die meisten auf der Straße bei normaler Fahrweise keinen Unterschied zwischen einem Michelin, Conti oder sonst einem anderen Premiumrubber merken. Sorry, aber wenn jetzt wieder einer kommt, so haben die äußeren Einflüsse und Gegebenheiten wie Temperatur, Luftfeuchte und Straßenverhältnisse einen deutlich größeren Einfluss als die Reifen Unterschiede untereinander.
Das einzige was viele meinen zu merken, ist der Unterschied zwischen einem alten Reifen den man seit Jahren fährt, und einem neuen.
AltinB1306 man kann auch sportlich unterwegs sein ohne am Limit der Reifen zu sein. Aber wer sich ständig am Grenzbereich bewegt darf sich nicht wundern wenn er mal abfliegt. Da hilft dann auch der 2000€ Reifensatz nicht. Aber ich rede ja auch nicht vom Sparen oder sowas. Wir reden immernoch über Premiumreifen.
Übrigens ist mir beim zweiten lesen deines Textes folgendes aufgefallen; Du sagst, dass du fast 3x abgeflogen bist und deshalb deiner Meinung nach nur die besten Reifen fährst um das zu verhindern. Da frage ich mich ob es an den Reifen oder an deiner Fahrweise liegt?
-
„Welcher Reifen“ ist ja fast so nervig wie „welches Öl“
Man könnte meinen, alle fahren im Alltag Rundstrecke und auf dem Rückweg Rallye.
-
Auf dem Heimweg gabs grad ein Malheur auf der Rückbank, und Flüssigkeiten sind in der Rücksitzbank gelandet, wo sie nicht hingehören.
🤔
-
Nix neues. Selber Schuld.
-
Hast du für die 641 ein Tragfähigkeitsgutachten gebraucht oder wie lief die Eintragung ab?
Ich hatte es dabei aber das hat der Prüfer nicht akzeptiert. Allgemein werden hier bei uns Gutachten von anderen oder vom Internet nicht beachtet. Begründung ist, dass man sie einfach fälschen kann. Die fehlende Anschrift hat schon gereicht.
Lief dann über verschiedene Ausdrucke vom BMW Teilekatalog mit dem Nachweis dass die Räder auf dem F80 und F82 zugelassen sind und das Fahrzeuggewicht passt.