Auf der rechten Seite tritt üblicherweise mehr Verschleiß auf wegen den Straßen, Gullydeckeln und Bordsteinen.
Rest ist Business
Auf der rechten Seite tritt üblicherweise mehr Verschleiß auf wegen den Straßen, Gullydeckeln und Bordsteinen.
Rest ist Business
Bei mir wird es in der Fahrt so laut, dass selbst mein Kollege (keine Ahnung von Autos) mich ansprach, ob mein Auto kaputt wäre…. Konntest du die Ursache finden?
Nein, ich habe nicht geschaut weil es ganz selten aufgetreten ist und nicht so laut war wie bei dir.
2 mal ist es bei sehr heißem Wetter auch beim Starten mit heißer Abgasanlage passiert. Hatte irgendwas im Innenraum oder die Rohrschelle vermutet.
@iam90
Ich kann es hören.
Das Geräusch hatte ich auch mal ganz selten. Bei wenig Last zwischen 3500 und 4000.
Vertrau mir, wenn kein Datum drauf steht, interessiert es niemanden. Könnts gerne mal probieren, ihr denkts euch auch, dass die Prüfer, neben allen Automarken, den F3x spezifisch ins Detail kennen.
Das erste was der Prüfer sich bei mir angesehen hat, waren die Dämpfer. Und da wurde er erstmal stutzig.
Schau mal ob du den Aufkleber
„BMW M Performance POWER KIT
PROGRAMMING, UPDATE / NEUER DATENSTAND“ unter der Motorhaube kleben hast.
Wenn nicht, überprüf mal deine FIN bei MHD. Ich habe eine Vermutung…
Alles anzeigenMoin,
ich habe einen F80 Bj2016 und habe selbiges Probleme.
Nach ne Stunde fahrt ca. kommt ganz wenig Luft aus den Düsen, egal welche...
Lüfter kannst du auf volle Stufe stellen, dann hörst du es laut rauschen im Beifahrer Bereich.Als würde die Umluft klappe geschlossen sein.
Nach ca.10 min ohne Klima und wärmer Luft öffnen die Klappen wieder und du kannst die Klima wieder zuschalten. Dann kommt wieder für eine gewisse Zeit Kühle Luft.
ABER, alles nur über 30Grad. darunter ist die Funktion der Klima völlig in Ordnung.
Ich denke es wird irgendein Sensor dicht machen und die Klappen schließen, nur welcher ist noch herauszufinden.
Viele Grüße
Phil
Ich habe gesehen, dass mancher User auf die M4 Heckklappe umgebaut hat.
Sind die Heckklappen von F32 zum F82 unterschiedlich (abgesehen vom Material)?
Ja, sind unterschiedlich.
Steht dann hinten an den Kanten ab.
Alles anzeigenHab mir die Mühe gemacht den Fred mal hier rauszusuchen: Steinschläge ausbessern mit dem QLS 3 in 1 Lackstift - Fahrzeugpflege - BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82 (f30-forum.de)
Ich habe absolut kein Problem damit, wenn jemand seine eigene Methode hat um ans Ziel zu kommen.
Das ist in der Detailing-Szene völliger Usus.
Ich habe nur dann ein Problem damit, wenn irgend jemand großspurig um die Ecke kommt, völlig unqualifizierte Kommentare wie "das ist richtig schlecht" raushaut ohne den Gegenbeweis anzutreten, dass er selbst das besser kann oder die Hintergründe zu einem Sachverhalt kennt.
Die Fotos von mir waren tatsächlich nicht glücklich gewählt, da selbst bei einem absolut perfekten Schliff immer noch kein 100% perfektes Ergebnis möglic gewesen wäre, da der Lackstift einfach nicht die gleiche Farbe hatte und man NIE ein perfektes Ergebnis mit austupfen erhält. Es ist aber die bestmögliche (und günstigste) Art Steinschläge auszubessern ohne die Bauteile komplett neu zu lackieren.
Aber das Thema ist für mich durch. Ein jeder soll das so machen wie er möchte und gut ist.
Was ich weshalb von welcher Methode halte, habe ich hier erläutert. Das hat dann weder was mit heulen noch sonst was zutun.
Ich persönlich sage nur, es wird Gründe haben weshalb professionelle Aufbereiter und Hobbyisten mit teils jahrelanger Erfahrung alle die gleiche Methode verwenden und die ist nunmal nicht mit einem Tuch nassen Lack abzuwischen.
Wie engstirnig kann man nur sein…
Es tut mir leid, wenn ich dich in irgendeiner Weise mit meiner Aussage „Das ist richtig schlecht“ gekränkt habe.
Jetzt kommst du mit einem Thread, wo einer erklärt, wie man Steinschläge ausbessert. Hast du dir auch mal durchgelesen wieviele Schritte das sind und wie lange das dauert? Vergleich das Mal doch mit meiner Methode. Gegenbeweise habe ich dir geliefert. Bezieh doch mal dazu Stellung.
Du kannst dir gerne weiterhin deine Finger wund schleifen. Wie ein eingeschnapptes Kind, hast deine Bilder gelöscht und hältst jetzt nur noch die Abwehr. Richtig peinlich.
Es ist eine Fehlkonstruktion.
Dieser Herr veranschaulicht es ganz verständlich:
Wenn’s dumm läuft, könnte es den Filter schon beim festdrehen des Deckels zerreißen.
Nicht böse gemeint, aber hast du irgendeine Schwäche oder willst du es einfach nicht verstehen wie das funktioniert?
Du kannst auch ruhig mehr Lack auftragen, so wie ich das gemacht habe. Du wischt es anschließend glatt. Wenn du willst polierst du danach noch. Nix konkav, denn ich mach es glatt wenn es angetrocknet ist. Den Lackstift kann ich sogar nach einem Jahr abwischen. Zoom doch in die Bilder von mir rein.