Spracheingabetaste drücken -> "Zieleingabe" sagen -> vollständige Adresse nennen (Ort, Staße, Hausnummer) -> kurz warten - wenn Adresse eindeutig erkannt wurde, sollte das Fräulein fragen, ob die Zielführung gestartet werden soll oder man muss aus der erstellten Liste den gewünschten Eintrag wählen durch sagen der entsprechenden Nummer - dann "Zielführung starten"... Das wars... Steht aber auch in der Bedienungsanleitung - da kann man sich alle Sprachbefehle, die funktionieren, anschauen... RTFM
Beiträge von Shadowmak
-
-
Wieso willst Du eine Batterie, die bei einem Ladestand von 82% ist und das Auto nicht wirklich meckert, tauschen???? Die AGM-Batterien im F3X werden immer nur bis ca. 80 % geladen, der Rest wird ausgespart für die Energierückgewinnung beim Bremsen (nennt sich Efficient Dynamics)...
-
Also ohne diesen Aufkleber wäre das eine Option gewesen 🤣
Meinst Du, er gibt Dir seine neue und baut die alte wieder ein???
-
Wäre auch dabei...
-
Wenn es terminlich passt, könnte man das sicher einrichten...
-
Das ist nur Dakota (gab es das im F8x?). Zumindest kein Vollleder Merino. Dazu fehlen Armaturenbrett und Türen
Im F8X Competition war immer nur Merino-Leder verbaut - ob als Vollleder (inkl. Armaturenbrett und Türverkleidungen) oder nur Sitze... Aber auf jeden Fall nicht "Sitzbezug / Polsterung: Stoff/Leder-Kombination Carbon-Design"
-
Danke Euch!
Wie wäre es, wenn ich einen externen Gutachter beauftrage, der das Fahrzeug vor dem Kauf begutachtet?
In meinem Bekanntenkreis habe ich zwar einige KFZ-Experten, aber niemanden, der bereit wäre, die 400 km lange Anfahrt auf sich zu nehmen – und auch BMW-Spezialisten sind dort nicht verfügbar. Was bleibt mir in diesem Fall noch übrig, um sicherzugehen, dass ich nicht später mit offensichtlichen Mängeln konfrontiert werde, die man schon hätte erkennen können?Hmm, schade, aber dann wirds schwierig... Vielleicht gibt es ja hier einen fachkundigen User aus Leipzig/Umgebung, der Dir dabei hilft?
Externe Gutachter habe ich keine Ahnung, in wie weit die sich da in die Fahrzeuge einloggen, Fehlerspeicher auslesen usw... Wenn Du eine TÜV/Dekra-Prüfung machen lässt, checken die m.W. zumindest, ob das Auto einen Unfallschaden hatte und ob nachlackiert wurde. Zugriff auf die BMW-Historie haben die m.W. aber nicht...
-
Danke für deine Antwort Mario540i
Was wäre eurer Meinung nach das klügste Vorgehen, wenn das gewünschte Auto 400 km von meinem Wohnort entfernt steht? Ich denke dabei an folgendes:
- Zuerst die FIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) anfordern und über eine kostenpflichtige Online-Abfrage (zum Beispiel über spezialisierte Portale) prüfen lassen, ob das Fahrzeug eine saubere Historie hat.
- Wenn die Online-Prüfung positiv ausfällt und das Inserat vertrauenswürdig wirkt, das Auto vor Ort besichtigen.
- Sollte alles in Ordnung sein, das Fahrzeug abholen und anschließend bei einem BMW-Händler in meiner Nähe einer gründlichen Begutachtung unterziehen lassen, um sicherzugehen, dass keine versteckten Mängel vorliegen.
Habe ich noch etwas vergessen?
Wenn Du jemanden bei BMW kennst, der Dir die Historie besorgen kann, kannst Du Dir die Online-Portale m.E. sparen...
Wie willst Du denn deinen 3. Punkt bewerkstelligen? Auto kaufen und dann zu DEINEM BMW-Händler fahren? Dann hast Du das Auto ja schon gekauft... Wenn, dann bei einem BMW-Händler vor Ort anrufen und fragen, ob sie ein Fahrzeug begutachten wg. Kaufabsicht (natürlich gegen Bezahlung) oder TÜV/Dekra-Begutachtung. Dem Verkäufer sagen, dass man das Fahrzeug checken lassen will - wenn er nix dagegen hat, da hin fahren und checken lassen.
-
Zu allererst - wenn Du von Autos keine Ahnung hast, nimm Dir jemanden mit, der sich damit auskennt (Kfzler, am besten einen von BMW...)
Nun zum Auto - was mir als erstes auffällt: Die Felgen gab es nie ab Werk in Hochglanz schwarz - die wurden nachträglich gepulvert/lackiert - warum auch immer? Und eine Black-Edition gab es auch nie - so ein Blödsinn... Nur weil ein Auto komplett in schwarz gehalten wurde, ist das doch noch lang keine "Edition"... Der Verkäufer ist auch kein BMW-Händler (ggfs. wäre das Auto noch EuroPlus-fähig (Gebrauchtwagengarantie von BMW) - ist für manche auch noch ein Punkt...
Dann ist es wohl ein OPF-Modell - d.h. der Sound ist nochmal kastriert (ok, darüber scheiden sich die Geister, ob das beim S55 jetzt ein Fehler ist oder nicht...
).
Was auf dem Bild komisch rüber kommt, ist die Rücksitzbank rechts... Das sieht auf dem Bild 19 so aus, als ob da ein Kind gesessen hätte und die ganze Zeit mit den Füßen am Leder rumgeschrabbelt ist (ist so hell vorne). Das würde ich mir auf jeden Fall genau anschauen bei einem Besichtigungstermin... Genauso den Sicherheitsgurt hinten rechts - der ist verdreht (die Schließe hängt hinter dem Gurt - das muss anders rum sein - siehe links) - Kindersitz eingebaut gewesen?
Das meiste, was er da so als Sonderausstattung anpreist, war Serie... Er ist jetzt nicht schlecht ausgestattet aber auch nicht volle Hütte... Und falsch beschrieben ist er auch noch ("Sitzbezug / Polsterung: Stoff/Leder-Kombination Carbon-Design" - der hat Vollleder Merino schwarz... Und auch kein 6,5"-Display sondern 8,8"...) - ich glaube, der Verkäufer hat wenig Ahnung von BMWs... Dafür hat er aber Spur-Wechsel-Warnung - die steht da nirgends in der Beschreibung (oder war die 2020 bereits Serie bzw. im Driving Assistant enthalten?) Wo er die Ausstattungsliste her hat, weiß ich auch nicht...
Zu den außen verbauten Verspoilerungen schreibt er gar nichts - sind das Original-BMW-Teile oder Nachbauten? Falls Nachbauten - haben sie Zulassung und sind sie eingetragen? Zumindest der Diffusor ist Nachbau - das ist kein BMW-Teil...
Auch steht da nichts in der Anzeige, ob Motorleistung gemacht wurde oder nicht...? Kann man ja aber fragen...
Zu den Problemen beim F8X gibt es glaube ich nicht viel... Crank-Hub-Fix wird immer gesagt, muss man machen... Keine Ahnung - ich hatte noch keinen im Bekanntenkreis, der damit Probleme hatte... Kann wohl auch gut gehen - selbst mit Software...
Zur Historie kann man ja nix sagen, wird ja nicht gezeigt... Wurden alle Services eingehalten? Bei BMW gemacht? Wirklich nur alle 2 Jahre/30 tkm ein Ölwechsel? Der Unterhalt eines M ist schon etwas teurer als bei einem AG-Modell, aber er frisst einem jetzt nicht gleich alle Haare vom Kopf...
Wer waren denn die ersten beiden Besitzer - wie lange haben die das Auto gehalten?
Das ist es, was mir zu Deinen Fragen einfällt...
Edit: oha - da hab ich wohl ein bisschen lange gebraucht mit dem Schreiben...
FIN ist ein guter Punkt von Mario. Am besten bei BMW checken lassen, wenn Du dort einen Bekannten hast, der Dir das macht... Wenn etwas bei BMW repariert wurde, ist das in deren System vermerkt... (braucht man aber Beziehungen, um das zu bekommen wg. Datenschutz (zumindest beziehen sie sich immer darauf)). Und als "Unfallfrei" wird er auch nicht verkauft - das macht mich immer extrem stutzig...
-
Ich schließe mal daraus
> E88 Europa-Ausführung
DAB-Antenne (Frequenzberich: L-Band)
wenn das Fahrzeug DAB verbaut hat (konnte man das beim E9X dazubestellen?), dann er diese Antenne ebenfalls auf dem Kofferraumdeckel hat...