Alles anzeigenGanz ehrlich: Ich verstehe nicht warum du diese (Pfusch) Radkombination nicht einfach weghaust und wieder was vernünftiges fährst.
Optisch mögen die zwar ganz schick aussehen, aber den Fahrdynamik Entwicklern kommen wsl die Tränen wenn sie sehen wie ihre Arbeit da verhunzt wird
Vorne schmalere Reifen und dann noch 50(!!) mm Spurplatten dazu
der negative Lenkrollradius betritt soeben den Raum
Du murkst da jetzt ewig rum und steckst am Ende nochmal viel Geld in neue Reifen / wuchten nur um am Ende weiterhin irgendeinen Pfusch auf der Emma zu haben. Mit 3 Bar rumfahren kann ja auch nicht das wahre sein…
Hol dir einen Satz originale Competition Felgen, dazu Michelin PS4S oder vll sogar Cup 2 (bei den Cup würde ich mich aber gut informieren vorher) und dann passt der Lack. Wenn’s optisch etwas schöner sein soll 10mm Spurplatten rundum.
Alternativ sind die M763 doch auch super schick. Oder vom non competition die M437 Räder, die geben doch einige sicherlich günstig ab. Und wenn du es richtig krachen lassen willst BBS FI-R, die kannst du auch direkt passend in 9 bzw 9,5 und 10,5 nehmen, so dass gar keine Spurplatten mehr notwendig sind und sie optisch trotzdem gut im Radhaus stehen.
Die Felgen sind ja eigentlich nicht das Problem. Im Teilegutachten dürfte ich die Reifen nicht einmal fahren. Der Vorbesitzer hat sich extra eine Hersteller Bescheinigung für die Reifen geben lassen. Michelin wird es wohl auch durchwinken (habe es heute angefragt).
Nun ist dein Punkt aber völlig berechtigt, ob man nicht sagt man geht mit dem Teilegutachten und mit den Serienbereifungen und nimmt vorne 255/30 und hinten 285/30 und lässt es neu eintragen.