Beiträge von d1985

    Ich melde mal zarte Zweifel an, ob sich das so einfach codieren lässt.


    Immerhin ist es nichtmal möglich, das i-Theme auf dem Navi zu aktivieren, obwohl es eben auch nichts anderes ist als eine farblich umgestaltete Oberfläche.


    Irgendwie wird BMW es schon wieder hinbekommen, dass es nämlich nicht so einfach umzustellen ist.

    Den Motor wird es eher freuen, denn auch wenn die Motoren natürlich für den Standard-Diesel entwickelt worden sind, so werden sie sich mit AU trotzdem besser verhalten und ggf. auch länger halten, denn es lagert sich einfach weniger Dreck im Motor und DPF ab.


    Eine sauberere Verbrennung wird dem Motor in jedem Falle nicht schaden.

    Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist


    Habe jetzt hier mehrmals die Kombi mit iPhone gelesen. Gibt es hier auch welche, die es mit einem Android Gerät nutzen oder hinbekommen haben? Habe ein Huawei P9 mit Android 6.0.


    Telefonbuch und Musik übertragen per BT klappt aber SMS oder E-Mails komme ich nicht drauf.

    Erfahrungsgemäß kann man für die Handyintegration von BMW folgende Einteilung nennen:



    1.) Perfekte Integration – alle Funktionen verfügbar
    -> Handys: Blackberry OS10 Geräte


    Nachteile: BMW Apps direkt nach Update manchmal problematisch



    2.) Sehr gute Integration – fast alle Funktionen verfügbar
    -> Handys: Apple iOS Geräte


    Nachteile: Bluetooth Tethering funktioniert nicht, Office-Funktionalität sporadisch inkonsistent



    3.) Durchschnittliche Integration – Funktionen eingeschränkt verfügbar
    -> Handys: Windows Phone & Android Geräte


    Nachteile: Bluetooth Tethering funktioniert nicht, Office-Funktionalität meist nicht verfügbar, Push-Nachrichten werden meist nicht übertragen, Integrationsumfang mit BMW App teilweise gering




    Wie du also siehst, ist es nicht verwunderlich, dass du an E-Mail und SMS nicht dran kommst. Wenn du das zuverlässig willst, bleibt nur ein Blackberry Smartphone mit OS10 drauf. Bei iOS funktioniert die Übertragung ebenfalls in 95% der Fälle (andere User haben aber tlw. weniger Erfolg oder nur eine sporadische Übertragung). Dafür funktioniert die BMW App Integration hier am besten. Bei Android ist es meist Try&Error, aber man kann davon ausgehen, dass im Regelfall weniger Funktionen zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für Windows Phone.

    Mir würde es eher darum gehen, beliebige Apps auf dem großen Bildschirm anzeigen zu können und per iDrive Controller dadurch zu navigieren. Besonders interessant wäre dies z.B. bei mir mit der Mail App, da diese leider entgegen iMessage, Whatsapp & Co. ihre Nachrichten nur sporadisch an das Navi übermittelt und man meist dann doch zum Handy greifen muss. Und wenn es dann mal funktioniert, werden leider nicht wie bei Blackberry automatisch die Mails auch auf dem Handy als gelesen markiert, das muss man dann auch nochmal von Hand machen.

    Na super, ich bin auch von Festintervallen ausgegangen...


    Das hat mich schon bei Skoda gestört, bis zu 30.000km Inspektionsintervall, tatsächlich nach 14.000km.

    Festintervalle stammen noch aus Zeiten, in denen keine umfangreiche Sensorik vorhanden war. Moderne Motoren können ganz gut abschätzen, welchen Verschleiß sie erlitten haben und wann Wartungsarbeiten dann fällig werden. Wer ständig Vollgas fährt, muss dann natürlich eher zu Wartung als jemand der gemäßigt fährt, das dürfte einleuchten. Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, in denen man bei Neufahrzeugen nach 2.000km zum Ölwechsel bestellt wurde – heute dient das mehr dem guten Gewissen.

    Ab wann soll der Sprit verfügbar sein? Restbestände an den Tankstellen werden ja wohl erstmal verbraucht werden müssen.


    Ich hab keine Ahnung wie lange so eine Tanksäulenbefüllung ausreicht unter normaler Auslastung. Auf jeden Fall ist mir beim letzten Tanken noch keine besondere Werbung an der Säule aufgefallen, die auf die neuen Kraftstoffe hinweist.


    Wenn man bedenkt, dass insbesondere die AU-Tanker schon deutlich weniger Ruß im DPF haben, vermute ich mal, dass der reinigende Effekt für die Leute eher gering bis gar nicht bemerkbar sein wird. Am ehesten wird es wohl bei Fahrzeugen auffallen, welche schon weit über 100.000km nur konventionellen Sprit tanken und dann auf ARAL Kraftstoffe umsteigen. Ob dann aber die Reinigung durch den Sprit die verschleißbedingte Minderleistung noch ausgleichen kann, wage ich aber mal zu bezweifeln.


    Interessant finde ich den Hinweis auf die gesteigerte Reichweite. ARAL spricht davon, dass eine 850km Betankung dann 66km weiter reichen würde. Es bleibt abzuwarten ob sich ein Reichweitenvorteil einstellt. Bisher kann ich diesem beim AU jedenfalls nicht bestätigen. Ja -> leiser, Ja -> weniger Ruß, nein -> mehr Reichweite.


    Werde morgen an der Säule mal drauf achten ob ich da irgendwelche Infos zum Sprit sehe.