Beiträge von d1985

    Ich bin restlos überzeugt von der Effizienz dieses Motors. Für ein 1,8 t schweres Fahrzeug mit 313 PS kann sich der Verbrauch sehen lassen, wie ich finde. Fahrprofil: 80 % Autobahn (Wenn freigegeben, Geschwindigkeit >= 160 km/h, oft auch > 200 km/h), 20 % Stadt.

    Absolut :) BMW kann Motoren bauen, keine Frage :)


    Ich habe einen Tank jetzt "verschlichen" wenn man so will und wäre auf etwa 1.100km Reichweite gekommen. Nach dem Auftanken wurden 1.189km angezeigt. Allerdings macht das nicht wirklich Spaß :) Ich fahre nun einfach wieder so wie ich will und lande dann wieder bei meinen typischen 780-850km pro Tankfüllung.

    Hat der F10 in letzter Zeit mal ein Update bekommen? Wenn ja - kann es sein, daß deine Datenstände bzw. Programmversionen zu alt sind.
    Normalerweise sollte es,wenn es am F30 geht auch am F10 funktionieren.

    Nein, ich habe letzte Woche erst alles auf den neusten Stand gebracht. Es ist ja nicht so, dass die Software sich weigert sich zu verbinden, Windows selbst kommuniziert ja mit dem Fahrzeug schon nicht. Es bezieht keine IP vom Fahrzeug und nix.



    Versuch mal einen Batterie Reset. Also Minuspol der Batterie abklemmen, paar Sekunden warten und dann wieder anklemmen.


    Das werde ich mal testen. Danke!

    Schau mal, ob du den USB-Ethernet Adapter in den Parallels Einstellung (Netzwerk1) ausgewählt hast. Hat sich bei mir irgendwie schon ein paar mal verstellt und dann ging nichts, da er keine Verbindung aufbauen konnte.
    Wenn du Thunderbolt/Ethernet hast unbedingt vor dem Starten des Systems alles zusammenstecken und natürlich auch schauen, daß dieser ausgewählt ist.
    ZGW nutze ich eigentlich gar nicht!


    Nutze Thunderbolt/Ethernet, ist auch ausgewählt aber das passiert einfach nix. Ich habe langsam das Kabel im Verdacht. Windows sagt immer, es wäre kein Kabel angeschlossen. Nix zu löten an der Holzkiste.


    Mit nem OBD2 BT Adapter und einem Android Handy mit Torque kann ich mich verbinden, allerdings komme ich damit natürlich nicht weiter, was die ganzen Warnungen etc. in den Steuergeräten angeht.


    Schleppe ich die Klamotten zu meinem F31 rüber und stöpsel die einfach an, ist die Verbindung sofort da. Verstehe ich nicht.

    Hier haben wir mal den Verbrauch eines 120d bei 10% Stadt, 15% Landstraße, 75% Autobahn nicht schneller als 120.


    Auf der Landstraße mit zwei Überholmanövern ist der Verbrauch nochmal über die 3,5L gestiegen, vorher pendelte er zwischen 3,2-3,3 L. Auf längeren Strecken mit richtig warmen Motor geht da bestimmt noch ein wenig.


    Auch der 20d lässt sich also sparsam bewegen. Dürfte dann ja für den F30/F31 ähnlichen gelten, denn so wahnsinnig viel schwerer ist der F30 ja jetzt auch wieder nicht.

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich verzweifle langsam an dem Problem ;)


    Ich habe ja nun schon so einige Fahrzeuge codiert, mit dem Flüssle behandelt etc. pp. bisher ohne Probleme.


    Aktuell habe ich einen Kandidaten, da geht gar nix. Es handelt sich um einen F10 aus 2010. An dem möchte ich nichtmal was codieren, sondern nur mit dem Flüssle die STG auslesen.


    Mein Setup sieht so aus:


    MacBook Air mit Parallels VM, Windows 7.
    Netzwerkeinstellung: IP Adresse automatisch beziehen


    Dieses Setting klappt wunderbar an allen F3X und F2X die ich bisher in den Fingern hatte.


    Mein Vorgehen (normalerweise):


    Elektronik vom Auto an, Windows ist bereits gebootet.
    Dann den ENET Stecker ins Auto, das System fängt an eine IP zu suchen, ca. 1 Minute später kann ich über CETT-GEH-WEHH Suche sehen, dass er ein Fahrzeug gefunden hat. Verbindung über das Füssle oder das böse E dann problemlos möglich


    Der F10 verhält sich da aber anders. Er baut einfach keine Verbindung auf, bezieht keine IP, gar nichts. An und abstöpseln bringen auch keinen Erfolg.


    Woran kann das liegen? Muss beim F10 eine andere Reihenfolge beachtet werden? Wie macht ihr das im Regelfall? Kann man eine IP voreinstellen, sodass man sich direkt im gleichen Netz wie das Auto befindet, macht das Sinn?


    Wäre super, wenn da jemand ein paar Tipps auf Lager hätte.


    PS: Das Fahrzeug hat noch kein NBT Navi. Ist das ein Problem vielleicht? Mein Stand bisher war, dass alle F-Reihen über ENET kommunizieren können.


    Danke schonmal ;)

    Außerdem war wegen regen das acc während der hälfte der zeit ausgefallen...

    Fällt ACC jetzt ernsthaft auch schon bei Regen aus? Ist mir bisher noch nicht passiert, dafür bei hat es bei Schneefall quasi umgehend den Dienst quittiert.


    Habe gedacht "ok, 3er... die 5€ Heizfolie saß wohl nicht mehr drin", aber nein... der 5er hat exakt das gleiche Problem. Am gleichen Tag rief mich ein Kollege an der einen 5er LCI mit ACC fährt und auch da nach wenigen Metern Totalausfall.


    Erschreckend für BMW.