Beiträge von d1985

    Im kalten Zustand "schont" das Steuergerät den Motor (so gut es geht), sprich er nimmt ein wenig Leistung raus wenn der Besitzer bei -2 Grad sofort Vollgas gibt ... das ist auch eine Art Selbstschutz. Natürlich nicht perfekt und dennoch wird der Motor kalt direkt ein wenig "beansprucht", aber ein Seilzug wie früher ist das schon lange nicht mehr


    Aha.. interessant... sowas habe ich ehrlich gesagt schon vermutet, also dass es eine Art Temperatur / Leistungsgrenze in den Steuergeräten gibt. Mir ist bei meinem alten 330d nämlich aufgefallen, dass der Durchzug bei 70°C Öltemperatur ein anderer ist als bei 100°C. Mir kam es immer so vor, dass er bei mittlerer Temperatur noch etwas Leistung "zurückhält". Deckt sich das mit deinem Wissensstand oder kannst du sogar spezifischer werden wie diese Grenzen aussehen und vor allem was das STG macht um die Leistung zu reduzieren?



    Und wenn du sagst "keiner weiß, wie der Wagen genutzt wurde"..
    Nun, das kann ja so eigentlich nicht ganz stimmen. Eine BMW Werkstatt müsste doch eigentlich ganz gut sagen können ob das jetzt ein typisches Kurzstreckenfahrzeug ist, der Besitzer durch die Gegend schleicht oder ständig am Limit fährt. Oder nicht?




    Um zum Thema zurück zu kommen...
    Wenn ich mir anschaue, wie die Rennleitung hier mit den Autos teilweise umgeht, wäre ich zumindest erstmal skeptisch. Andererseits kann ich es irgendwo verstehen, denn die Polizei muss einfach rein latschen wenn "Alarm" ist. Ich würde kotzen, wenn ich beim Unfall oder Überfall wertvolle Zeit verlieren würde nur weil die Jungs die Karre nicht in Schwung bringen wollen, da er noch nicht warm ist ;)


    Wer in NRW wohnt wird in Zukunft wohl noch mehr aufpassen müssen, denn die Jungs bekommen ja jetzt alle den 3er neu. Allerdings dürften die gebraucht eher schlecht weggehen, denn die die ich hier bisher gesehen habe, sind absolute Basis Ausstattung, nichtmal mit Xenon Licht.

    Sind in den CD-Bezeichnungen zufällig besondere Zeichen drin? Ich hatte bereits das Phänomen, dass im BMW über den USB Stick ein Titel nicht angezeigt wurde, der einen " / " beinhaltete.


    Ich exportiere meine Playlisten ansonsten per iTunes, bisher kam er mit den M3U Dateien immer gut klar. Gibt aber auch noch andere Tools.

    Meine Güte, wo ist jetzt wieder das Problem? Jeder testet nach seinen Maßstäben, wir testen die US-Fahrzeuge hier auch nach Euro-Tests und publizieren die Ergebnisse.


    Das gilt für eigentlich jedes Fabrikat, nicht umsonst wurden die China Autos hier in den Zeitschriften schon zerrissen weil die sowas von versagt haben in unseren Crash-Tests. Hat China jetzt deswegen ein Fass aufgemacht?


    Es muss doch möglich sein, zu akzeptieren, dass in anderen Ländern andere Tests gemacht werden, Sinn und Unsinn mal außen vor gelassen ohne gleich wieder meckern oder irgendwen bewerten zu müssen. Zugegeben, darin sind wir Weltmeister. Unsere Abgastests z.B. sind auch so weit weg von einem realistischen Ergebnis, dass sich Datenblätter von Fahrzeugen eigentlich Fantasy-Romane nennen müssten. Welch bodenlose Frechheit, dass es Länder gibt, in denen schärfere Vorschriften gelten oder die Tests unter anderen Bedingungen statt finden, nicht?




    Wenn alle notorischen USA Gegner mal wenigstens konsequent wären und jedes Produkt, jede Erfindung, jede Idee, die von dort kommt aus ihrem Leben verbannen würden, aber nein das geht ja nicht, man will ja auf einen gewissen Standard oder gewisse Dinge nicht verzichten. Aber über die Amis meckern, das muss man natürlich, wird einem durch die Medien ja auch schon immer schön vorgekaut.


    Ich habe vier Jahre meines Lebens in den Staaten verbracht und es war definitiv eine der schönsten Zeiten. Die Leute vor Ort kann man mit dem Bild, welches durch die Politik teilweise übertragen wird absolut nicht in Einklang bringen. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie hier auch. Fakt ist, dass insbesondere die, die noch gar nicht drüben waren oder vielleicht ein Mal in NYC zum Urlaub, nichtmal ansatzweise eine qualifizierte Aussage über die pauschal genannten "Amis" treffen können. Vordefinierte Medien nachplappern ersetzt keine eigene Erfahrung. Sich irgendwelcher Klischees zu bedienen ist natürlich immer einfach, deswegen (Achtung Ironie) ist es ja auch völlig zutreffend, dass alle Deutschen mit einem Bier und einer Bratwurst in der Hand, Lederhosen tragend durch die Gegend rennen, gell? Es ist - insbesondere für uns - historisch belegt, dass es nicht gerade die cleverste Idee ist, irgendwen pauschal zu verurteilen auf Grund der Nationalität, der Rasse oder sonstigem.


    Es ist jedenfalls für uns bezeichnend, dass das ständige USA-Geläster in Deutschland inzwischen zum "guten Ton" gehört, obwohl wir den USA so einiges zu verdanken haben (wer hat in Geschichte aufgepasst?). Wer jetzt wieder gar nicht weiß, was gemeint ist, dem empfehle ich mal entsprechende Literatur, wie z.B.:


    http://www.amazon.de/Amerika-dich-sichs-besser-Antiamerikanismus/dp...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich schätze auch, dass es im LCI mit dem EVO Navi und LTE Verbindung besser/schneller funktioniert.
    Wie ich hier irgendwo schon gelesen hab, ist die Bootzeit des Navis ja auch deutlich schneller geworden, deshalb folgere ich, dass auch die Ladezeit für die gewissen Dienste verbessert wurde.

    Jain :D


    Ja - es bootet schneller. Hab die Tage zum ersten Mal wieder das BMW Connected Drive Logo gesehen (2 Sek) beim Navi Start, aber auch nur weil ich es eilig hatte, ins Auto gesprungen und direkt losgefahren bin. Normalerweise stecke ich erst mein Handy ins Dock und fahre dann los. Bis ich das getan habe, hat das Navi im Hintergrund schon gebootet und es schaut mich sofort die Karte an ohne Bootlogo :)


    Nein - die Dienste müssen nicht unbedingt schneller sein. Da die Hardware ansonsten spürbar schneller geworden ist, vermute ich den Flaschenhals in der Latenz der Verbindung oder der entsprechenden Server, denn BMW Online z.B. ist beim EVO nicht wesentlich schneller als beim alten NBT mit 3G. Überhaupt scheinen die CD Server nicht unbedingt die schnellsten zu sein. Wenn das Streaming also auch darüber geht (wovon ich alleine aus Sicherheitsgründen ausgehe), ist es fraglich, wie viel schneller es z.B. anfängt zu spielen, da hier die Latenz entscheidend ist bis zum ersten Byte, bzw. dem ersten Teilstück des Songs damit die Wiedergabe starten und der Rest im Hintergrund geladen werden kann. So zackig wie auf einer lokalen Festplatte oder Stick wird es aber wohl eher nicht sein.