Im kalten Zustand "schont" das Steuergerät den Motor (so gut es geht), sprich er nimmt ein wenig Leistung raus wenn der Besitzer bei -2 Grad sofort Vollgas gibt ... das ist auch eine Art Selbstschutz. Natürlich nicht perfekt und dennoch wird der Motor kalt direkt ein wenig "beansprucht", aber ein Seilzug wie früher ist das schon lange nicht mehr
Aha.. interessant... sowas habe ich ehrlich gesagt schon vermutet, also dass es eine Art Temperatur / Leistungsgrenze in den Steuergeräten gibt. Mir ist bei meinem alten 330d nämlich aufgefallen, dass der Durchzug bei 70°C Öltemperatur ein anderer ist als bei 100°C. Mir kam es immer so vor, dass er bei mittlerer Temperatur noch etwas Leistung "zurückhält". Deckt sich das mit deinem Wissensstand oder kannst du sogar spezifischer werden wie diese Grenzen aussehen und vor allem was das STG macht um die Leistung zu reduzieren?
Und wenn du sagst "keiner weiß, wie der Wagen genutzt wurde"..
Nun, das kann ja so eigentlich nicht ganz stimmen. Eine BMW Werkstatt müsste doch eigentlich ganz gut sagen können ob das jetzt ein typisches Kurzstreckenfahrzeug ist, der Besitzer durch die Gegend schleicht oder ständig am Limit fährt. Oder nicht?
Um zum Thema zurück zu kommen...
Wenn ich mir anschaue, wie die Rennleitung hier mit den Autos teilweise umgeht, wäre ich zumindest erstmal skeptisch. Andererseits kann ich es irgendwo verstehen, denn die Polizei muss einfach rein latschen wenn "Alarm" ist. Ich würde kotzen, wenn ich beim Unfall oder Überfall wertvolle Zeit verlieren würde nur weil die Jungs die Karre nicht in Schwung bringen wollen, da er noch nicht warm ist
Wer in NRW wohnt wird in Zukunft wohl noch mehr aufpassen müssen, denn die Jungs bekommen ja jetzt alle den 3er neu. Allerdings dürften die gebraucht eher schlecht weggehen, denn die die ich hier bisher gesehen habe, sind absolute Basis Ausstattung, nichtmal mit Xenon Licht.