Beiträge von d1985

    Was soll der Sinn dessen sein? Ich mein... RTTI / Internet etc. kann man bei NBT Ausstattung (worum es hier geht) jederzeit dazu buchen.


    Warum sollte ich statt der BMW Lösung eine Lösung eines Drittanbieters bezahlen? Zumal das ganze Datenvolumen dann von meinem Vertrag abgehen würde, also müsste ich den aufstocken, was ebenfalls Mehrkosten bedeuten würde. Ob das "Produkt" also jetzt der Durchbruch ist?

    Soweit es mir bekannt ist, ist die Anzeige bei falsch eingebauten Scheiben grundsätzlich unscharf, egal an welcher Stelle.


    Wenn du in den HUD Kasten schaust, wirst du sehen, dass dort ein Spiegel installiert ist, mit dessen Hilfe die Projektion auf die Scheibe gebracht wird. Es kann sein, dass eben dieser Spiegel nicht 100% richtig ausgerichtet ist oder dort mal jemand zu feste drauf "geputzt" hat, sodass es Dellen o.ä. darin gibt. Dann passt natürlich der Brennpunkt auf der Scheibe auch nicht mehr genau und es kommt zur Unschärfe.

    Vieles ist auch korrekt und da stimme ich dir zu. Ganz an erster Stelle das ein Handy-App natürlich nie ein Navi Prof. ersetzen kann. Schon alle da die BMW-Lösung auf alle Sensoren des Wagens zugreifen kann und auch sicher den besseren GPS-Empfang hat, usw., usw.

    ... und darum ging es mir in erster Linie, denn...

    ich hoffe dass du damit auch mein "nein" zur Navi-Lösung von BMW verstehst und nachvollziehen kannst:

    ... natürlich kann ich eine solch fundierte Begründung nachvollziehen. Mir ging es eher um die Fraktion, die mit Parolen daher kommt wie "Navi Prof ist viel zu teuer, das kann mein Handy auch alles und sogar besser", denn das ist faktisch gelogen, wie du es ja auch oben sagst - ein völlig integrationsloses Gerät kann niemals genau das können, geschweige denn besser, als das BMW System - dafür ist der Preis dann auch nicht "zu teuer".

    Im Umkreis von 200km von mir kann es zu keinen Stau kommen.

    :respekt: Du glücklicher! Das sieht hier echt anders aus :weinen:


    Und nun BTT

    Und man hat den besonderen Vorteil, wenn man das Fahrzeug verlässt, dass man sein "Navigationsgerät" weiter nutzen (im wahrsten Sinne des Wortes "fortlaufend") und in den Modus Fußgänger wechseln kann. Viele dts. Innenstädte sind Autofrei gestaltet, sprich, in mir unbekannten Städten, kann ich mich so bis vor die Zieltür in einem Navigations-Zug leiten lassen.

    BMW bietet auf jeden Fall auch eine "Last-Mile" Navigation in Verbindung mit der Connected Drive App. Wie gut die dann letztlich funktioniert kann ich allerdings nicht sagen, da ich diese bisher noch nicht gebraucht habe, hier darf man noch überall fahren.


    Ich wollte jetzt mit meinem Post oben auch nicht das BMW-System als das einzige wahre Navi hervorstellen, vielmehr ging es mir darum aufzuzeigen, dass diese vorschnelle Verurteilung bzgl. "zu teuer für die paar Funktionen" dem großen Bild des Gesamtsystems nicht unbedingt gerecht wird. Es ist nämlich keineswegs so, dass BMW einem für das gezahlte Geld kaum etwas bietet. Alleine die ganze CD Infrastruktur dahinter ist schon sehr attraktiv, sei es für die OTA Kartenupdates, die ganzen Online-Funktionen des Systems oder die Möglichkeit das Fahrzeug jederzeit per App fernbedienen zu können.

    Bin gespannt, wenn das neue Auto da ist, werde ich das Professional mal gegen die Navigon - App im Handy antreten lassen. Bin gespannt, welches der Systeme die bessere Performance bringt.

    "Performance" ist hier wahrscheinlich relativ. Auch wenn viele in diesem Thread das gerne machen, kann man die BMW Lösung nicht mit einem Handy oder Flatsch-On-Navi vergleichen, insbesondere nicht, wenn es um den Preis geht.


    Fakt ist auf jeden Fall, bei der OEM Lösung muss ich mich nicht um die Kabelverlegung kümmern, ich habe keinen optischen Fremdkörper im Auto, muss meine Lüftungsdüsen nicht zweckentfremden oder mir das Sichtfeld verbasteln, muss mich nicht um die vernünftige Audioausgabe kümmern oder dass die Karte verschwindet wenn ein Anruf kommt, mein Gespräch ausgeblendet wird um mir Anweisungen entgegen zu schreien und kann darauf vertrauen, dass das Navi über die Fahrzeug-Sensorik so weit integriert ist, wie es nur geht, d.h. keine Navi-Spinnerei in langen Tunneln oder Tiefgaragen o.ä.


    Ich verstehe diese Preisfuchserei - wenn es um das Navi geht - nicht wirklich, insbesondere nicht bei Leuten hier im Forum, denn sind wir mal ehrlich: Wer sich hier anmeldet, tut das nicht ohne einen Funken Enthusiasmus für Fahrzeuge. Außerdem sind wir hier im BMW Forum und nicht bei den Sparfüchsen im Dacia Forum. Der Mehrpreis für das Navi wird sich spätestens beim Verkauf eh wieder bezahlt machen, denn Fahrzeuge ohne dieses stehen beim :) wie Zementsäcke auf dem Hof und werden dementsprechend zu schlechten Kursen angekauft.


    Wo wir beim Mehrpreis sind... ich habe ein Verständnisproblem an der Stelle, wo jemand bei den Fahrzeugen, die wir fahren, einen 4-6% Aufpreis nicht zahlen will, dafür aber eine gefrickelte Navikonstruktion im Auto betreiben möchte. Bei Funktionalität, Integration und Design kann so eine Bastellösung einfach niemals an das Niveau einer OEM Lösung heran kommen. Selbst bei Basis Pritschen um die 30k Euro reden wir hier von 10% Aufpreis. Was interessiert es da, ob die monatliche Rate nun bei 300€ oder bei 330€ liegt? 30€ verblasen manche jede Woche für weitaus weniger praktische Dinge.


    Wenn ich dann höre "Ich nutze das Navi eh nie", kommt es mir manchmal so vor als wäre das von BMW angedachte Prinzip nicht richtig vermittelt worden. Mit Ausnahme von Fahrten wie z.B. "zum Bäcker, zur Post o.ä." fahre ich z.B. grundsätzlich immer mit Navi, auch wenn ich die Strecke schon 1000x gefahren bin und nachts ohne Licht und Augen meinen Weg finden würde, ganz einfach aus dem Grund, dass meine Zeit wertvoll ist und ich diese nicht verplempern will wenn ich in Staus stehe, die man locker hätte umfahren können.


    Für mich ist es ein ganz simples Rechenbeispiel... Wenn ich überlege, wie viele Stunden man ohne aktive Stauumfahrung innerhalb von 3 Jahren im Stau stehen würde und wie viel Geld mich diese vergeudete Zeit kostet, da ich während dessen nicht arbeiten kann, muss ich z.B. innerhalb dieser 3 Jahre nur ca. 24 Stunden Stau einsparen, damit sich das Navi rechnet. 24 Stunden in 3 Jahren, das entspricht ca. 0,04 Stunden (2,4 min) pro Werktag. Diese Zeit reinzufahren ist bei unserer Verkehrslage insbes. im Ruhrgebiet absolut kein Problem, mehr sogar... es rechnet sich positiv über die 3 Jahre gesehen. Ich habe mehr Zeit zur Verfügung um mehr zu erwirtschaften oder mehr Freizeit zu nehmen. Wie auch immer, ist der Aufpreis dafür mehr als gerechtfertigt. Natürlich bieten auch die Billig-Navi-Varianten die Möglichkeiten der Stauumfahrung, trotzdem müsste ich dann immer noch mit der dürftigen Optik und fehlenden Integration und mangelndem Komfort kämpfen. Darauf hab ich einfach keine Lust, es muss funktionieren, keine Kompromisslösung sein, vernünftig aussehen - insbesondere in unseren teureren Autos - und ich bin einer derer, die ihr Smartphone tatsächlich auch zum telefonieren benutzen und das nicht wenig, sodass eine Navi-Anwendung auf dem Gerät eh sinnfrei wäre.


    Außerdem scheinen viele zu vergessen, was das BMW Navi denn so teuer macht. Da geht es nicht nur um das Display was man da oben sieht, da geht es um die ganze Computation-Einheit, die da noch dran hängt und was selbige nebst Navigation noch so alles kann. Da hätten wir die Funktionen für Musikstreaming, Filmwiedergabe, zusätzliche Apps, Telefonie-Funktionen, umfassende Diagnose-Funktionen, Office / Organizer-Funktionalität, volle Internetfähigkeit, Fahrzeugübergreifende Kommunikation mit anderen Geräten wie Kameras etc... Das alles muss entwickelt werden, kostet also ordentlich im R&D Bereich, außerdem muss die nächste Generation ebenfalls vorfinanziert werden. Das große Navi kann inzwischen so viel, es ist wirklich ein eigener kleiner Computer im Auto, der erstaunlich viel leistet. Und das alles kann ich bequem von einer Stelle aus (iDrive Knopf) bedienen oder sogar meine Wünsche per Sprache äußern. Es ist halt eben nicht "nur" ein Standalone Gerät was nur eine einzige Funktion hat sondern ein komplexes System - natürlich kostet das mehr.


    Wer jetzt immer noch schreit, dass das alles zu teuer ist und mindestens einen Tausender weniger kosten müsste, der sollte vielleicht bedenken, dass BMW nicht die Wohlfahrt ist sondern Gewinn machen will. Im Bereich Navi meint jeder genau zu wissen, was das kosten darf, weil es so ziemlich das einzige ist, was für Otto-Normal vergleichbar gemacht wurde - eben durch funktionell ähnliche Produkte, deren Preis man dan heran zieht. Dabei wird dann leider immer vergessen, dass ich eine Insel-Lösung nicht mit einem kompletten Ökosystem vergleichen kann. Wenn man danach geht, dass BMW Dinge überteuert anbietet, dann dürfte man kein M-Paket (Plaste-Anbauteile und Kleinzeugs) bestellen, dürfte kein Soundsystem kaufen, keine Assistenzsysteme und ähnliches, denn was glaubt ihr, wie hoch der Materialwert ist was BMW daran verdient? Wenig sicherlich nicht, aber das Gemecker hält sich in Grenzen, da es erstmal nicht vergleichbar ist.


    Ich persönlich kenne genug "Werksnavis" von günstigeren Fahrzeugen, wo das Navi-Paket nur 500-1000€ kostet und es ist teilweise ein Graus, was einem da geliefert wird. Wenn ich das immer sehe, bin ich jedenfalls froh, dass BMW vernünftige Lösungen anbietet und darf dafür auch gerne eine paar Euros abrufen.


    My 2 Cents zu dem Thema :)

    Stimmt :) Immerhin für die Kartenupdates scheint es zu reichen. Ich hoffe es kommt in Zukunft mal irgendwann eine native Spotify App direkt im Auto und die Funktion, das eigene Smartphone als Hotspot fürs Internet nutzen zu können statt die komische LTE Verbindung im Auto.


    Dieses "Integrations-Zeug" scheint mir momentan meist noch etwas mit der heißen Nadel gestrickt.

    Danke für den Hinweis mit der Codierung aber welche Dinge kann man dort freischalten? Gibt es irgendeine Liste oder Dinge die man unbedingt haben muss? Was kostet das dann beim freundlichen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

    Du solltest nicht unbedingt den :) danach fragen, das hat garantiert einen Eintrag in deiner Fahrzeugakte zur Folge ;)


    Alles wichtige findest du hier im Forum im Codierthread oder in den Weiten des WWW.