Weiß dazu jemand Codierwerte? ACC ausschalten ist keine Option, dann bremst er ja auch nicht mehr wenn ich mit dem Tempomat fahre.
Den Abstand auf kleinster Stufe verringern wäre wünschenswert, damit im Kolonnenverkehr der Abstand nicht als "klar, kann jeder vor mir reinfahren" gewertet wird.
Mir ist klar dass es sich um einen Zielkonflikt der Entwickler handelt, aber gefühlt war das ACC im E91 LCI da noch wesentlich besser....
Wenn man mit dem F30 etwa 140 fährt, ACC auf kleinster Stufe und auf den Vordermann aufläuft beginnt der imho schon 200m vorher mit dem Bremsvorgang, auch wenn der Vordermann nur 5km/h langsamer ist....
Ich wäre damit vorsichtig, denn das wäre ein Eingriff in ein Sicherheitsrelevantes System. Den Abstand so weit zu verringern könnte problematisch sein, denn wir wissen nichts über die wirklich Fähigkeiten des ACC Systems, insbesondere was dessen Reaktionen angeht. Ich würde vermuten, dass BMW die ab Werk angebotenen Stufen ordentlich getestet und auf das System abgestimmt hat. Wenn du jetzt den min. Abstand verkürzt, kann keiner mehr dafür garantieren, dass es nicht irgendwann knallt, denn wer weiß schon, wie schnell das System reagieren kann? Die Reaktionszeit bei - übertrieben - 2 Meter Abstand muss wahnsinnig viel schneller sein als bspw. bei 100 Meter Abstand. Ich wäre da sehr vorsichtig an solchen Systemen rumzuspielen, denn es ist nicht nur deine eigene Sicherheit die du ggf. damit gefährdest.
Was das System kann und welche Limitationen es gibt setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: wie hoch ist die Abtastrate des Radar Sensors? wie schnell kann eine Adaption berechnet werden? wie schnell kann das System von der Erkennung bis zur Aktion kommen? wie schnell können Fahrbahnwechsel anderer Fahrzeuge erkannt werden? etc etc. Einfach den kleinst möglichen Abstand zu verändern lässt alle anderen Faktoren komplett aussen vor und vertraut darauf, dass das Potential des Systems viel größer ist.
Das größte Problem an der Sache ist doch, dass ACC sich immer nur an festen Werten orientieren kann, wohingegen ein menschlicher Fahrer die Situation umfänglich erfassen kann und bspw. auch weiß, was vor dem vorausfahrenden Fahrzeug los ist. Das kann ACC nicht wissen und versucht somit ganz streng alle Parameter im sicheren Bereich zu halten auch wenn dies tlw. übertrieben erscheinen mag. Angenommen du fährst auf einen langsameren PKW auf weil dieser vom vorausfahrenden blockiert wird, siehst, dass dieser aber gleich die Spur frei machen wird und es wieder schneller weiter geht. Dann weißt du, dass es keinen Sinn macht groß zu bremsen, denn der Verkehr wird beschleunigen, also ist es nicht tragisch, wenn sich der Abstand zunächst verkürzt, denn du kennst in diesem Fall die Zukunft auf Grund deiner Erfahrung und Einschätzung. ACC kennt keine Zukunft, es kennt das jetzt, hier und vor mir. Es sieht weder was auf der anderen Spur los ist, noch kann es einschätzen, was das übernächste Fahrzeug voraus (von dem es noch nichtmal was weiß) womöglich tun wird.
Gleiches gilt wenn z.B. ein Fahrzeug auf die eigene Spur zieht. Ja natürlich weiß jeder von uns, dass sich der Abstand nach vorne plötzlich stark ändert und niemand von uns käme nun auf die Idee stark in die Eisen zu gehen, wenn der Vordermann nicht gerade wahnsinnig viel langsamer ist sondern man würde ggf. etwas aufschließen oder einfach Fuß vom Gas bis der Abstand sich nicht weiter verringert, denn irgendwann wird er auch die Spur wieder verlassen. ACC sieht hier nur "Oha, der Abstand zum Vordermann hat sich gerade um 50% verkürzt, jetzt aber zack auf die Bremse und wieder in den grünen Bereich fallen".
Man muss sich also damit abfinden, dass das System ansich recht simpel gestrickt ist. Es versucht innerhalb der vorgegebenen Grenzen zu bleiben und reagiert dementsprechend. Es mag sein, dass bei den E-Modellen die Toleranzen des Systems größer waren, aber es wird vielleicht auch einen Grund geben, warum BMW diese Toleranzen verschärft hat. Wir werden jedenfalls die letzten sein, die das zu 100% sagen können. Ich gehe erstmal immer davon aus, dass es einen Grund gibt, wenn Veränderungen vorgenommen werden, denn erstmal würde niemand etwas ändern, was gut so ist, wie es ist - es wäre unlogisch.
Sagen wir es fährt "übervorsichtig", aber das ist auch gut so. Alles andere wäre für ein nicht vorausschauendes System auch gefährlich.