RTTI funktioniert auch nicht 100% zuverlässig. Es kann durchaus hier und da mal eine "Überraschung" geben, je nach dem wie viele Flotteninformationen pro Streckenabschnitt zur Verfügung stehen. Manchmal zeigt es auch Probleme an, die gar nicht mehr existieren oder der Anfang / das Ende vom Stau fehlt auf der Karte. Aus den gemeldeten Bewegungsdaten aller in Verbindung stehender BMW Fahrzeugen versucht BMW halt ein im Schnitt zutreffendes Bild zu zeichnen - klappt halt nicht immer.
Stell dir vor was passiert wenn z.B. auf einer zweispurigen Autobahn die linke Spur nur zäh fließt, während die rechts quasi steht, da die Spur endet und sich immer mal wieder welche einfädeln müssen. Dann kann es schonmal vorkommen, dass die Strecke nur gelb markiert wird, obwohl dort eine Spur quasi steht. Die meisten BMW Fahrer werden wohl auf der linken Spur sein und sich nicht zwischen den LKW rumdrücken, so entsteht für BMW der Eindruck, dass der Verkehr ja eigentlich noch ein bisschen läuft.
Ich würde mal behaupten, dass RTTI eine Trefferquote von ca. 85-90% hat – Überraschungen gibt es immer mal wieder. Wurde auch schon um Staus herum gelotst die es gar nicht mehr gab oder steckte auf "Grüner Bahn" plötzlich in 3km Stau.