Beiträge von d1985

    Wird im i8 Spyder vorgestellt. Aber ob sich das durchsetzen wird bezweifle ich stark

    Danke, habe eben einen AMS Artikel dazu gefunden und den "Air Touch" Abschnitt gelesen. Leider steht dort auch, dass BMW unter irgendwelchen Applikationen Sensoren für Touchbedienung wie Tippen, Wischen etc. verstecken will.


    Vielleicht bin ich da ja zu altmodisch, aber gerade in einem Fahrzeug in Bewegung lenkt es mich wesentlich weniger ab, wenn ich einen physikalisch greifbaren Knopf oder Schalter ohne hinsehen ertasten kann statt genau darauf achten zu müssen ob ich jetzt über dem Touchbereich bin oder nicht oder nicht sogar im falschen Touchbereich nebenan bin. Mechanik hat hier und da einfach seinen Sinn ;)

    Er erkennt auch Bordsteine usw. Hab es schon sehr oft benutzt, und er stand echt jedes Mal absolut tadellos Auch so keine negativen Einschränkungen. Fahr an der Lücke vorbei. Und dazu muss ich nicht mal übertrieben vorbei schleichen. Mit 30 geht das locker noch. Sobald er sie erkannt hat kommt der Pfeil in die jeweilige Richtung. Zack stehn bleiben, Rückwärtsgang rein, mit OK bestätigen und los geht's.. Besser kann so etwas nicht funktionieren!!!!


    Also meiner hat definitiv keine Bordsteine erkannt, das ist Fakt :D Erkennen kann der F3X die Parklücken auch bei der Vorbeifahrt mit 30km/h oder vielleicht sogar etwas darüber. Nur ist es so, dass wenn er die Lücke anzeigt, er nicht unbedingt auch sofort einparken kann. Wenn bspw. das "P" Symbol erschien, man anhielt und den Blinker gesetzt hat, kam z.B. die Meldung "Bitte fahren Sie etwas vor um den Vorgang zu starten". Man hatte also schon angehalten und wollte rein, dann musste man erst noch wieder ein Stück vor, wieder anhalten und dann gings erst los. Etwas nervig.


    Bist du zu weit gefahren oder hast gedacht an der Straße ist weiter vorne noch einer (war dann aber vielleicht ne Einfahrt), hatte er schon längst wieder vergessen, dass du eben an einer Lücke vorbei gefahren bist und der Assistent stand nicht mehr zur Verfügung bis die Lücke erneut vermessen wurde, dabei wäre es ein leichtes gewesen die Lücken temporär in einen Speicher zu schreiben, denn auf Grund der Radsensorik kann er ja ermitteln ob ich z.B. 30m zurück setze um dann doch dort einzuparken. Findet er dort dann keine Lücke mehr, ist die halt inzwischen belegt und wird einfach nicht mehr angezeigt.

    BMW zeigt demnächst eh den berühurungslosen Touchscreen,

    Was heisst demnächst? Wie funktioniert die Sache dann? Berührungslos und Touch schließt sich ja eigentlich aus :D Wie bestimme ich dann wo ich "touche" und wo nicht? Oder hab ich den Witz jetzt nicht erkannt? :D Wenn er Controller bleibt ist es ja alles gut ;)

    Hast du das selber ausgetestet?

    Ich habe den Umbau nicht selbst gemacht, war aber kürzlich bei einem dabei und das Display vom F15 konnte definitiv nicht betrieben werden, solange man nicht den Spannungsminderer dazwischen hatte. Beim Auslesen des Fehlerspeichers im güldnen Flüssli offenbarte sich das Problem mit der Spannung.

    Da wär mir der Parkassistent lieber Braucht man zwar auch net, aber cool is es allemal Vorallem für 350€ ja echt geschenkt

    Teuer ist er nicht, das stimmt schon. Allerdings hatte ich beim PreLCI den Parkassistenten, eben aus dem Grund: ich fand es lustig bei der Bestellung. Später dann, habe ich den vielleicht 5 mal in fast 3 Jahren benutzt und bis aufs erste Mal jedes Mal nur weil meine Mitfahrer den in Aktion sehen wollten. Ansonsten habe ich es dann doch vorgezogen manuell einzuparken, alleine schon, weil ich nicht erst vor einer Parklücke rumschleichen muss um den richtigen "Startpunkt" für den Assistenten zu finden, denn nur weil er anzeigt eine Lücke erkannt zu haben, heisst das nicht, dass du von der Position aus auch schon einparken kannst. Meist musste ich dann noch etwas vor oder wieder leicht zurück etc. Dann mit Blinker setzen & Co ist schon so viel Zeit verstrichen, dass ich in der Zeit locker selbst hätte einparken können.


    Außerdem muss man tierisch aufpassen und kann nicht einfach auf den Assi vertrauen, denn er orientiert sich beim Einparken an den Fahrzeugen vor und hinter einem und erkennt wichtige Dinge nicht, wie z.B. Bordsteinkanten. Hätte ich ihn beim ersten Einparkvorgang so einparken lassen, wie er es wollte, hätte eine Felge definitiv Feindkontakt gehabt. Im abgesenkten Spiegel konnte man sehen, dass es auf keinen Fall gut gegangen wäre. Hab ihn danach zur Sicherheit bei Demozwecken nur da genutzt, wo es keinen Bordstein gab.


    Was mich persönlich sehr nervt ist der Fakt, dass das PDC System sich die eigenen Preferenzen nicht merken kann. Ich möchte z.B. wenn ich per Hand den PDC Knopf drücke, in jedem Fall die Surroundview-Ansicht sehen, während ich beim einlegen des Rückwärtsganges ohne drücken des Knopfes stets die Rückfahrkamera sehen will. Das macht er aber nicht. Wenn man Surroundview beim letzten Mal benutzt hat, zeigt er diesen dann auch dann an, wenn man beim Mal darauf den Rückwärtsgang einlegt. Dann muss ich das erst wieder zurückstellen.

    Ohje 8o 8o Na dann ist ja damit zu rechnen, dass der Touchwahnsinn auch in den anderen Modellen bald Einzug hält.


    Hauptsache alles lässt sich nach wie vor auch über den Controller steuern. Ich finde es bei Freunden im Auto schon immer fürchterlich während der Fahrt auf den Navigons & Co. was einstellen zu müssen. Da versucht man ein Icon oder Menüpunkt zu treffen und durch die Unebenheiten auf den Straßen drückt man 3x auf das falsche bevor man 1x endlich trifft. Ergonomisch ein Albtraum.