Beiträge von d1985

    Bei meinem 330d ist es ebenfalls so, dass er etliche Kilometer braucht bevor sich die Nadel bei 100° ansiedelt...


    Auf den 25km, die ich morgens immer fahre schafft die Nadel es im Winter meist nicht komplett bis zur 100°C Marke, 5% Stadt, 95% Landstraße. Im Sommer sieht das schon anders aus. Mit AGR Mod und AGR-Rate Anpassung sind es aber eh 2-3km mehr bevor der Motor richtig warm ist.

    Hast PN zu allem was du brauchst.


    Die neuste Version kann nun auch endlich mit dem November fünf null zwei Stand sprechen... ;)

    Ich kenne das Problem vom Streaming von Internetradios. Dort wird auch den Streams quasi eine Art "Loudness" zugefügt um die durchs Streaming verhunzte Dynamik etwas zu kompensieren. Klingt aber meist einfach nur schlecht, vor allem, da halt die Settings dann einfach nicht mehr passen und man plötzlich wie in einer Dröhnschüssel sitzt.


    Du könntest mal versuchen das vielleicht doch über die Presets zu steuern, auch ohne den zweiten Schlüssel. Soweit ich weiß, kann man die Profile im Fahrzeug auch per Fav. Taste aufrufen. So ist es auch möglich die Fav. Tasten mehrfach zu belegen indem man zwischen den Profilen hin und her schaltet. Allerdings musst du dann ein Mal beide Profile durchkonfigurieren, da dort ja auch alle Settings für Navi, Spiegel, Sitze & Co. hinterlegt sind.


    Ist aber vielleicht die einzige Möglichkeit.

    Ist mir nicht bekannt, dass das gehen würde. Habe auch schon mehrere Dinge probiert um genau das hinzubekommen, aber ohne Erfolg. Das einzige, was du machen kannst, sind max. 2 Presets, nämlich so viele wie du Schlüssel hast ;) Aber vor jeder Fahrt zu entscheiden, ob ich den MP3 Schlüssel oder DAB Schlüssel nehme, das ist ja auch doof ;)

    Erstmal danke für die Tipps..


    also mit IPA ist es ein wenig besser geworden, habe aber nur mal eben schnell was auf ein Küchenkrepp und dann musste ich los. Scheinbar sitzt das "was es auch ist" hartnäckig auf der Scheibe, da muss ich nochmal ran, aber es scheint die richtige Richtung zu sein.


    Unglaublich, hatte ich bisher noch nie solche Probleme, selbst nach Besuchen in der Waschstraße nicht.

    Freue mich über euer Feedback !


    Genug geerdet, so sieht es jetzt aus:
    (Fotos ohne Umgebungslicht, werde ich noch machen, ggf. wirkt das dann auch auf mich wesentlich besser)


    Sorry aber ich musste 2x schauen um zu erkennen, dass es verschiedene Birnen sind, die da leuchten. Also ein wirklich signifikanter Unterschied zu den Originalen besteht da nicht.


    4300 Kelvin sind jetzt auch vom Licht her noch nicht so richtig kalt.


    Also wirklich besser in die LED Leuchten investieren.

    Da es heute mal wieder wie aus Eimern schüttet muss ich mal die Frage hier los werden, ob die Scheibe eine Art Beschichtung hat, die defekt sein kann oder ob es wohl die Scheibenwischer sind.


    Problem ist das:


    Ich habe mein Auto jetzt seit ein paar Wochen und hab 2.500km bereits damit abgerissen. Beim alten Auto haben die Scheibenwischer auch bei Regen schlierenfrei gewischt und man konnte vernünftig durch die Scheibe sehen und war nicht geblendet.


    Jetzt mit dem neuen F31 ist da so eine Art "Schmierfilm" auf der Scheibe, welcher für einige Sekunden nach dem Wischvorgang bestehen bleibt und sich dann auflöst. Insbesondere bei Dunkelheit ist man durch diesen Schmierfilm quasi geblendet, da man einfach keine klare Sicht hat, fast wie Nebel.


    Einzige Ausnahme: Der Umschenkpunkt der Scheibenwischer. An dieser Stelle ist die Scheibe so, wie sie sein sollte, man kann perfekt sehen, wo die Wischer wieder umschwenken, da der Rest der Scheibe gerade im Dauerbetrieb kontinuierlich verschmiert ist.


    Ich habe nun schon die Wischerblätter gesäubert -> keine Veränderung. Ich hab die Scheibe separat gewaschen, weil ich dachte, dass dort vielleicht noch irgendwas von der Fertigung drauf sein könnte -> keine Veränderung.


    Sollten also wirklich quasi taufrische Wischer schon defekt sein nach einmaliger Benutzung, denn das Verhalten war von Tag 1 an zu sehen. Und warum sieht man den Umschenkpunkt der Wischerblätter so deutlich? Ist da eine Beschichtung auf der Scheibe, die defekt ist? Nervt mich jedenfalls tierisch.


    Ich hab nächste Woche einen Termin zum Ölwechsel und die Einfahrpampe aus dem System zu kriegen, wenn ich bis dahin keine Lösung gefunden habe, kann der :) sich damit rumärgern. Kenne so schmieriges Wischverhalten nur von Graupenfahrzeugen wo die Wischer genau so graupig sind wie die Karre selbst aber nicht von brandneuen Autos.