Beiträge von d1985

    sind die USB-Anschlüsse im Handschufach und unter der Mittelarmlehne gleichwertig?

    Soweit ich weiß, war der Port im Handschuhfach ursprünglich für Updates gedacht. Man kann aber auch bei neueren den zweiten Port wieder nachrüsten und es lässt sich codieren, was welche Ports können sollen, somit lassen sich beide Ports gleichwertig nutzen.

    Nein, das macht in der Regel keinen Unterschied von welchem iPhone das Lightning Kabel nun ist.


    Klingt sehr störrisch dein System ?( Mit erweitertem USB sollte es eigentlich funktionieren.


    Hast du mal ein anderes iPhone getestet?

    Es gibt in der Tat häufig Probleme mit Kabeln von Drittherstellern, gerade wenn es aus qualitativ grenzwertigen Quellen kommt, wozu ich Hama definitiv zähle.


    Nimm ein Original Kabel und es sollte funktionieren. Hatte früher mit Alternativkabeln experimentiert und keines - außer die richtig teuren - hat vernünftig funktioniert. Entweder hat das Auto gemeckert oder das iPhone hat gemeckert dass das Zubehör nicht kompatibel sei. Da die Kabel von Belkin & Co. fast genau so teuer sind wie die originalen, bin ich letztlich auch bei den originalen geblieben.

    Mal eine ganz blöde Frage...


    Ich habe heute zum ersten Mal versucht einen 5er zu codieren, F11 aus 07/2014. Woran kann es liegen, dass keine Verbindung zum Fahrzeug möglich war?


    Hatte erst das Kabel verdächtigt, aber in meinem Fahrzeug angeschlossen kam sofort eine Verbindung und auch ZGW.... bestätigte dies. Beim 5er kam lediglich ein leeres ZGW Fenster aber egal wie lange man gewartet hat - keine Verbindung.


    Muss beim F10/11 noch irgendwas zusätzlich gemacht werden, damit eine Verbindung aufgebaut wird?

    Ich hab meinen mal beobachtet.
    Er leuchtet beim Entriegeln nun zuverlässig auf (bei jedem Lichtverhältnis).

    Ich habs auch eben nochmal getestet mit 4! Fahrzeugen...


    320d aus 03/2013 -> leuchtet nicht beim aufschließen, alle Haken gesetzt, Licht auf A (in der dunklen Garage leuchtet er beim aufschließen)
    320d aus 07/2014 -> leuchtet beim aufschließen, alle Haken gesetzt, Licht auf A
    335i aus 06/2014 -> leuchtet beim aufschließen, alle Haken gesetzt, Licht auf A
    325d aus 02/2015 -> leuchtet beim aufschließen, alle Haken gesetzt, Licht auf A


    ---- irrelevant:


    520d aus 07/2014 -> leuchtet beim aufschließen, alle Haken gesetzt, Licht auf A



    Also entweder haben die Fahrzeuge aus 2013 eine andere Software, andere Lichtsensoren oder was weiß ich, jedenfalls leuchtet weder mein 330d noch der heute getestete 320d. Wiederum alle neueren Fahrzeuge leuchten beim aufschließen. Alle hatten exakt gleiche Einstellungen und standen auf der gleichen Position bei gleichem Licht (Sonnenschein).


    Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass mein LCI auch leuchten wird :D

    Die Leuchtkraft sollte identisch sein. Was aber anders ist, ist die Art der Ausleuchtung, da der Standard LED Scheinwerfer weder schwenken kann, noch sich dem Gegenverkehr anpasst.


    Wobei.... es würde mich nicht wundern, wenn BMW auch noch an anderer Stelle den Rotstift angesetzt hat.

    Edit: Willkommenslicht war beim pre-LCI im iDrive auch aktiviert...?

    Jap, ist aktiviert. Beide Fahrzeuge waren exakt gleich konfiguriert und haben sich dennoch unterschiedlich verhalten. Ich bekomme morgen nochmal einen F30 als 320d Pre LCI und einen F31 Pre LCI hingestellt, da teste ich das nochmal.