Beiträge von d1985

    Ich hatte vor einiger Zeit mit Nelson von bimmertech Kontakt und konnte mich von der problemlosen Funktion überzeugen lassen. Er hatte gute Kurse wenn mehrere Leute ein solches System wollen.


    Angeblich ist zur Zeit eine verbesserte Version davon in Entwicklung die bald fertig werden soll mit besserer Unterstützung von wlan Screen mirroring, besserem Ton und höherer Auflösung.


    Etwas warten könnte sich also lohnen :)

    Verstehe ich das richtig, dass sich die Luftauslässe / Zierleisten des Armaturenbretts problemlos von Pre-LCI auf LCI umrüsten lassen? Formen, Clipse etc. sind alle gleich?

    daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings lieg hierbei das Problem bei dem FAT32 Format für den Stick. Das kann nämlich nur Dateigrößen bis 4GB verwalten.

    Das dürfte kein Problem darstellen, da bei einer 1:1 Kopie auch das Dateisystem / Format der DVD übernommen wird, also UDF / ISO 9660 / Joliet... Dadurch kann ich ja z.B. auch bootfähige Images auf eine HDD ziehen und davon als "Fake-DVD" booten. Der Stick hat nach einer richtigen sektorweisen 1:1 Kopie jedenfalls kein FAT32 Dateisystem mehr.


    // EDIT //


    Am Mac nimmst einfach des Festplattendienstprogramm, gehst auf deinen USB Stick -> Wiederherstellung, dann das DVD Medium in das Feld Quelle ziehen und den Stick (wenn nicht schon eingetragen) ins Ziel Feld ziehen. Wenn die DVD nicht mit besonderem Kopierschutz versehen ist, sollte diese Vorgehensweise für eine 1:1 Kopie schonmal ausreichen.


    Ansonsten, für die Profis einfach via dd im Terminal entweder erst ein Image erstellen und das dann auf den Stick klonen oder direkt per dd vom einen Device auf das andere klonen lassen. Über per "diskutil list" wird die Liste der angemeldeten Volumes ausgegeben. Nur dran denken, dass das Zielvolume vorher per unmount freigemacht wird, damit kein "Ressource busy" Fehler auftritt.

    Naja also irgendwas surrt da schon, wenn man nur die Elektrik einschaltet und die Lüftung aus bleibt.


    Super mega leise, aber es ist definitiv irgendwas in Bewegung. Ob es jetzt allerdings ein Lüfter vom Radio ist, das vermag ich nicht zu sagen. Habe bei meiner Unit keinen Lüfter gesehen als ich es ausgebaut hatte.


    Vielleicht ist es eher irgendeine Kühlung eines Steuergerätes oder so?


    Als ich z.B. den zweiten USB Port ins Handschuhfach eingebaut habe und mit meiner Hand durch den Lüftungsschlitz auf der Beifahrerseite rein gegangen bin, war unter dem Armaturenbrett auf der BF Seite ein Bauteil, wo ich erstmal erschrocken die Hand zurück gezogen habe, weil es richtig heiß war. Nicht heiß dass man sich dran verbrennt aber unerwartet in dem Moment. Und das war ein kleines Bauteil (was auch immer es macht). Da würde ich nicht ausschließen wollen, dass andere Geräte da im Verborgenen aktive Kühlung benötigen.

    Das müsste man mal ausprobieren.


    Theoretisch ist bei einer 1:1 Kopie der DVD auf den Stick beides, rein von "einlesen", dann komplett identisch. Ob das NBT an einem USB Port allerdings ein DVD Medium erwartet möchte ich mal anzweifeln. Das ließe sich mit einem externen USB DVD Laufwerk mal testen, hab nur keins :D


    Ansonsten einfach mal die DVD auf den Stick klonen und schauen was passiert.


    Einziger Nachteil, man kann nur eine DVD pro Stick aufspielen, wenn man eine 1:1 Kopie haben möchte.

    Ich denke BMW behandelt die "Datei"-Videos einfach sehr stiefmütterlich, nicht umsonst muss man sich den Kram erst per Codierung freischalten.


    Wäre das alles bereits Top ausgereift und finalisiert seitens BMW, hätte man doch sicherlich dieses Feature breitmündig angepreist und es nicht in den Codierungen irgendwo versteckt.


    Vielleicht bei den nächsten Generationen... Man darf noch träumen ;)

    Ich habe das Problem mit der Mosconi Gladen One DSP nicht und bin extrem zufrieden. Wesentlich besserer Klang als mit HK. :)

    Kannst du mir dazu mal näheres erzählen?
    Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit mein HK System zu verbessern ;)