daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings lieg hierbei das Problem bei dem FAT32 Format für den Stick. Das kann nämlich nur Dateigrößen bis 4GB verwalten.
Das dürfte kein Problem darstellen, da bei einer 1:1 Kopie auch das Dateisystem / Format der DVD übernommen wird, also UDF / ISO 9660 / Joliet... Dadurch kann ich ja z.B. auch bootfähige Images auf eine HDD ziehen und davon als "Fake-DVD" booten. Der Stick hat nach einer richtigen sektorweisen 1:1 Kopie jedenfalls kein FAT32 Dateisystem mehr.
// EDIT //
Am Mac nimmst einfach des Festplattendienstprogramm, gehst auf deinen USB Stick -> Wiederherstellung, dann das DVD Medium in das Feld Quelle ziehen und den Stick (wenn nicht schon eingetragen) ins Ziel Feld ziehen. Wenn die DVD nicht mit besonderem Kopierschutz versehen ist, sollte diese Vorgehensweise für eine 1:1 Kopie schonmal ausreichen.
Ansonsten, für die Profis einfach via dd im Terminal entweder erst ein Image erstellen und das dann auf den Stick klonen oder direkt per dd vom einen Device auf das andere klonen lassen. Über per "diskutil list" wird die Liste der angemeldeten Volumes ausgegeben. Nur dran denken, dass das Zielvolume vorher per unmount freigemacht wird, damit kein "Ressource busy" Fehler auftritt.