Wenn du das sagst ![]()
Beiträge von Manuel13
-
-
„Platz für besseres“
-
Ich denke das Thema ist mittlerweile mehr als bekannt. Sicherlich auch bei BMW selbst.
Aber da lässt sich nun sicherlich lange diskutieren.
Am 22.08. ist Termin. Danach werde ich mehr wissen.
-
Dann frag ich andersrum..
Weshalb sollte ich für Kosten aufgrund eines Konstruktionsfehlers als Kunde aufkommen, für den ich absolut nichts kann?
Mach ich das Teil beim Wechsel selbst kaputt, ok. Aber wenn ich ihn in eine Werkstatt gebe…
-
Lass wir doch mal noch nen „Folgen“ da

-
Nur Kaltstart Video
Na dann her mit, man!

-
Kein Zwischenölwechsel? Bringst du das Öl selbst mit?
Bringe sowohl das ÖL zu den Services über AI-Paket zu BMW als auch für den Zwischenölwechsel wie jetzt im August mit.
Möchte gerne wissen was da im Motor die Teile schmiert.
Zumal bei der Abholung ein 0W-30-Öl eingefüllt war. Hätte aber gerne ein bewährtes 5W-40 drin.
-
Wenn mans immer selbst macht, weiß man natürlich a) was verbaut ist und b) wie feste man das Ding angezogen hat und ob der untere O-Ring ordentlich
mit Öl angefeuchtet wurde.
Bei mir z.B: ist das Problem, dass ich aufgrund des AI-Pakets meinen für den regulären Service zu BMW bringe, weil kostet nix außer das Öl.
Nun kann ich mir aussuchen wie die das gemacht haben..
Welcher Filter ist verbaut?
Wie fest angezogen?
Öl am O-Ring
.
.
.
Ist also jedes mal wenn ich den Wechsel selbst machen möchte, ein Überraschungsei.
Ich bin mir, nach den Berichten hier, nicht so sicher, ob die Werkstatt was übernimmt, wenn der Filter da kaputt geht.
Das will ich aber mal hoffen wenn ich das schon bei einer BMW-Werkstatt machen lasse und die das Problem mittlerweile gut kennen!

-
Gute Frage... kenne außerhalb des Forums keinen mit nem B58.
Aber nach dem Post von Chap gestern, kann das ja wohl tatsächlich wirklich immer wieder passieren, da sich am Grundaufbau des Filters nichts geändert hat.
Muss jeder selbst wissen wie ers handhaben möchte...
Ölwechsel kostet je nach Werkstatt 90-120 € wenn man das Öl selbst mitbringt.
Ölfiltergehäuse etc. kostet doch irgendwas um die 1.500 € + den Ärger mit abschleppen usw. wenn das Sche*ßding reißt.
Habe es vor 2 Jahren ebenfalls selbst gemacht (siehe hier 2 Seiten weiter vorne).
Dieses Jahr nehm ich die 120 E in die Hand und lass die Werkstatt sich damit evtl. rumärgern. Reißt er dort, ist es deren Problem.
Reißt er bei mir in der Garage über der Grube... viel Spaß.
Kann mir kaum vorstellen, dass BMW da irgendwas aus Kulanz an den Kosten übernimmt wenn was schief geht und man selbst Hand angelegt hat.
Gehts gut beim eigenen Wechsel.. 100 € gespart. Gehts schief, hättest das Öl 10mal in der Werkstatt wechseln lassen können
-
Fehlt nur noch:
Einen BMW fahren, sich aber keine Service leisten können...
Solltest du mich damit meinen, gings mir dabei immer noch um das Thema mit den vernünftigen Reifen
