Beiträge von Manuel13

    Wenn ich auf der Suche nach einem Auto wäre und mich nicht auskennen würde,

    würde ich mich freuen wenn ich alle Infos zu spezielle Motoren etc. bekomme... die guten wie die schlechten.

    Frage ist ja auch erstmal wie viele B47 gibts denn derzeit mit 150K+.. ist analog dem B58 und allmählich kommen erst die Langzeit und Langlauferfahrungen in Foren etc. rein.


    Sind ja noch recht junge Motoren.

    Beim Diesel ist halt die Frage welchen Motor ich möchte.

    Der N47 ist gut, sofern die Kette gemacht wurde. Die würde wenn sie kommt ca. 3.500 € kosten (wie bei mir).

    Beim B47 scheint es vermehr Probleme mit Rissen im Block bei 150 - 160.000 KM zu geben (siehe neuste Videos H//M).

    Sollte einem bei entsprechendem Kauf bewusst sein.

    Muss beides nicht kommen, aber falls es kommt kostet es ne Stange Geld und wenn ich das beim Kauf bereits einpreise,

    kann ich direkt 3 Mille mehr ausgeben und ein ganz anderes Fahrzeug kaufen.

    warum der sooooo viel besser ist als mein N55 mit Handschaltung.

    Besser ist vermutlich relativ.

    Wird eher daran liegen, dass der B58 eine neuere Motorengeneration ist.

    War ja bisher meist so, dass eine Nachfolgegeneration weniger verbraucht als die Generation davor.

    Technischer Fortschritt.


    Mit dem B58 hat BMW einen in jeder Hinsicht einfach einen wirklich sehr guten Motor entwickelt.

    Ich persönlich finde den N55 auch nicht soo schlecht. Mein Freund hatte mit seinem e92 335i mit ca. 145.000 KM auch keinerlei nennenswerte Probleme,

    bzw. zumindest keine, die nicht auf altersbedingten Verschleiß zurückzuführen sind.


    Ich beobachte meinen Verbrauch nunmehr schon seit über zwei Jahren über die Spritmonitor-App. Heißt also nachgerechnet

    und komme im Schnitt nach wie vor auf ca. 8,5l. Mal ist eine Messung bei 9,x l, dann wieder bei sehr langen Fahrten mit wenig Vollgasabschnitten bei 7,x l.

    Extreme Ausreiser nach oben oder unten sind bisher nicht zu machen.

    Bin zufrieden für 6 Zylinder mit 3l Hubraum und über 300 PS.

    Das nächste mal möchte ich den von G-Techniq testen. Die soll angeblich besser sein.

    Nun ist die Frage welche von Gtechnig genau?

    Gibt ja auch mehrere.

    Wenns die Kombination Gtechniq CSL + EXO V4 ist hatte ich die bis gestern drauf.

    Hat nach einem Jahr außer hinter den Radläufen noch gut performat. Hatte diese Kombi auch schon auf meinem schwarzen e90.

    Hat auch dort gut gehalten.

    Das Ultima muss sich nun sicherlich an CSL + EXO messen lassen.

    Was verwendest du da für den Lack?

    2-3-stufige Politur mit Servfaces Ultima als Keramikversiegelung/Coating.

    Ultima gibt es allerdings nur für Gewerbekunden. Praktisch wenn einer der besten Kollegen letztes Jahr ein Gewerbe angemeldet hat ^^ :thumbup:

    Alpinweiß kriegst du aber nicht so schön zum glänzen. Hab bei mir auch eine Keramikversiegelung, sieht aber nicht so schön aus wie bei Manuel.

    Hier ist der frisch versiegelt.

    Ja weiß ist da etwas undankbar aber kann auch schön glänzen.

    Sieht auf deinem Foto doch gar nicht verkehrt aus. Wäre natürlich interessant in direktem Sonnenlicht/LED-Strahle zu sehen.

    Glanz entsteht ohnehin durch die Vorarbeit nicht die Versiegelung.