Beiträge von Manuel13

    Ja, würde ich aber lassen. Dauerhaft mit derart saurem Shampoo waschen ist auch nicht wirklich fürs Coating gesund.

    Probiere es mit einem (langflorigen) MFT abzutragen. Sollte das gehen, sind die Überschüsse weg und es waren nicht richtig auspolierte Produktrückstände

    Falls nein, müsste man weiter überlegen was gehen könnte.

    Grundsätzlich immer mit dem mildest möglichen Mittel versuchen. Auch dem Ultima zur Liebe.

    Kann nun natürliches vieles sein


    In direktem Sonnenlicht hast du (hoffentlich) nicht gewaschen oder mit irgendwelchen Reinigern gearbeitet oder?

    Detailer oder Sprühwachs nach der Wäsche verwendet und nicht richtig auspoliert?


    Kalkflecken schließe ich aus, da diese punktuell wie bei Darius aussehen würden. Das sieht tatsächlich wir ein Schleier aus.

    Gibt es gerne wenn man Wachse oder wachshaltige Produkte verarbeitet und diese aufgrund Sonneneinstrahlung "nachschwitzen".

    Dann sollte das Ganze aber auch mit einem guten MicroFaserTuch (MFT) abgetragen werden können.


    Solltest du tatsächlich in der Sonne gewaschen und sogar saure/alkalische Reiniger verwendet haben, könnte es sein, dass sich diese in den Lack gebrannt haben.

    Dann würde nur polieren helfen..

    Wasch, falls möglich, den Wagen mal mit einem sauren Shampoo.

    Sollte das Ultima wieder ein Stück weit wiederbeleben.


    Mir ist nur an meinem mit Ultima aufgefallen, dass die Performance extrem nachlässt, sobald der Wagen schmutzig ist.

    Man könnte dann fast meinen, das Coating ist weg.

    Nach einer Wäsche performant es wieder wie am erste Tag.

    Dieses "Verhalten" empfinde ich persönlich als einen extremen Negativpunkt am Ultima!...

    Das können andere wirklich deutlich besser.

    Ist es eigentlich sinnvoll bei Keramik versiegelten Autos einen Quick Detailer als Trocknungshilfe zu nutzen?

    Klar.

    Benutze einen Detailer nach jeder Wäsche.

    "Deckt" zwar das Coating zu, boostet aber den Glanz nochmals ordentlich und macht den Lack schön glatt.

    Nach 1 ausgiebigen Regenfahrt ist vom Detailer ohnehin nicht mehr all zu viel auf dem Coating über.


    Ich selbst benutze den Sonax Ceramic Quick Detailer am liebsten.

    Bestes Preis/Leistungs/-Verarbeitungs-Verhältnis.

    Jeder wie er will...

    Aber weshalb man mit einem 316D mit der kleinsten Motorisierung einen auf 35/40i machen möchte, wird sich mir wohl niemals erschließen...

    Bin früher auch nur 18i und 20d gefahren... da muss man dann halt zu stehen wenn man sich nicht mehr leisten kann oder will.

    Aber so zutun als könnte man mit den großen Hunden mitpinkeln, bekommt aber das Bein nicht hoch genug...nunja ?(