Beiträge von Manuel13

    Eh. Für mich hat der F3x zB keinerlei Wert. Egal ob 316 oder 335er. Es ist ein 3er…


    Hingegen ein F10 hat nen deutlich höheren Stellenwert für mich. Merkt man auch bei meinen beiden. F10 seit 2 Monaten nicht gefahren, wegen Streusalz, in der Garage nochmal mit ner Plane überdeckt, innen kein Staubkorn zu finden und ich rauch fast nie in ihm (seit ich ihn habe vlt 2x gesamt).


    F31? Daily. Juckt mich nicht, ob Kratzer hier oder da, oder irgendein Teil drinnen zerkratzt ist, oder was auch immer. Wenn ich alles austausche, hat er vlt 200€ mehr an Wert. Was juckt mich das dann. Er muss fahren. Wie, ist mir schnuppe, weil ich halt auch merke, wie billig er von BMW verarbeitet wurde, im Vergleich zum F1x/F0x. Meiner rostet schon an den Trägern beim Auspuff, Karrosse drüber auch, VA ist auch ordentlich angerostet. Seits ma nicht böse, aber das ist Golf 4 Niveau.


    Zum Klimabedienteil: besorgs da, probiers, wenns nix ist, zurückbauen, fertig.

    Meine Mittelkonsole und Sitze befürwortet sicher auch nicht jeder, hat mich aber bis heute nicht gejuckt ;)

    Jo und ein 520iger ist halt trotzdem nur ein 520iger und auch ein 530iger ist nur ein 530iger...

    Wir wissen mittlerweile wirklich zu Genüge, dass der F10 dein goldenes Kalb ist und der F31 bei dir mit Müh und Not knapp über Schrottpresse kommt...

    Solange da kein M davor steht ist jeder BMW nur Serie. Scheißegal ob 3er oder 5er.

    Gibt mehr als genug F1x die die letzte W*chsbude sind.

    Das kommt denke ich mehr auf den einzelnen Besitzer als auf die Höhe der Zahl an.


    Das die Verarbeitung beim F3x nicht absolut Premium ist sollte denke ich hinlänglich bekannt sein.

    Wobei zumindest beim LCI das Thema doch etwas angehoben wurde.

    Aber jedes Mal die Baureihe als das Letzte vom Letzten darzustellen bringt mich zur Frage "Wieso behältst du ihn und was machst du dann überhaupt in diesem Forum und huldigst nicht im F10-Forum der Speerspitze aus Bayern."


    Just my 2 Cents again....


    Hatte bisher einfach mit jedem Auto keinerlei Probleme. Bei 150k mussten die meistens gehen, bis dahin gab's nur Inspektion und TÜV.

    Dito.

    Und der Rest ging auf bzw. über BMW (Steuerkette N47, Zylinderkopf B58).

    Zwar besser als dieses Teil von Seite 1 mint den Minion-Augen aber wenn man sich die Knöpfe und Auflösung sowie die ganze Grafik anschaut noch immer Billo-Schrott....

    Ich kann nicht verstehen wer sowas kauft um mit aller Gewalt die Optik seines BMW verschandeln will... ?(

    Hab mal unverbindlich bei meinem Freundlichen angefragt.

    Kit kostet dort 2.940,-- € + Einbau etc.

    Gesamtkosten ca. 3.500,-- €.


    Finde es etwas heftig, dass das Kit knapp 300,-- € über den Händler mehr kostet als über Leebmann.

    Bei Baum kostet das Ding sogar 3.088,-- € =O


    Frage an die MPPSK-Besitzer:

    Hattet ihr auch die Performance-Aufkleber für die Schweller dabei oder sind die nun neu dazu gekommen?

    Hab noch keinen 340 mit so Aufklebern hier gesehen.

    Kumpel fährt ebenfalls nen 335 mit N55.

    Alles Serie, 19/18 Zoll Felgen.

    Unter 10,x l geht da nix.

    Das kommt also schon mal hin.


    Mit Software kann das vermutliche viele Gründe haben. 19l ist aber tatsächlich einiges.

    Fahrstil ist natürlich schwer zu beurteilen weil „nicht sportlich“ für jeden anders ist.

    Nach einer 2tägigen Aufbereitung mit 2 Freunden und einer Keramik für 150,-- € ist DER Aufwand der Geringste und mir alle mal Wert ;)

    Ich gehe da absolut auf Nummer sicher um genau sowas zu entgehen.

    Fehler passieren und einmal mit irgendwas übern Lack und es ist passiert. Fehler sind menschlich und passieren dem besten Mechaniker.

    Auf die Story vom TE hätte ich so garkein Bock.

    Das macht es sowohl für die Werkstatt und als auch für mich deutlich einfacher und entspannter und ich kann gut Schlafen wenn der Gute in der Werkstatt steht :)

    Da investiere ich lieber 30 min. ins abkleben und ziehe danach das Tape ab und der Lack ist wie zuvor. :thumbup:

    Wenns durch die Werkstatt entstanden ist, dass vermutlich durch diese "Schürzen" die den Lack eigentlich genau vor sowas schützen sollen wenn am Fahrzeug gearbeitet wird...

    Problem ist nur, dass man halt nicht genau weiß wie die Dinger nach Arbeiten an einem Fahrzeug vor Verwendung an einem anderen Fahrzeug, gereinigt werden.

    Wenn die Schürze vorher auf nem "Waldtraktor" lagen, siehts dann halt so aus.


    Daher geht meiner nur wie folgt zum Service:

    fd1cab90-acb4-4551-a51f-4681df9c5b14.jpg


    Alles wo sich einer dranlehnen, antouchen oder sonst was könnte, wird konsequent abgeklebt.

    Natürlich mit mündlicher Info vorher beim Kundenberater damit sie nicht aus allen Wolken fallen.


    Sofern du Fotos hast auf denen ganz klar zu erkennen ist, dass da vorher keine Kratzer waren, würde ich das denen definitiv in einem persönlichen Gespräch darlegen und erklären und nach einer Lösung suchen.

    Auch wenn du wenig Zeit hast aber anders wird das nicht funktionieren. Sobald die merken, dass du das "schleifen" lässt, machen die nix mehr.

    Ist ja nicht nur im Bereich Automobil das Problem.

    Das muss es dir dann leider wert sein deine wenige Zeit auch noch damit zu verschwenden.


    Ist ärgerlich und würde mich mächtig ank*tzen, aber das kann passieren und sofern du alles nachweisen kannst, werden die sich denke ich nicht quer stellen.

    Ich denke die Sache steht und fällt mit den Fotos aus dem Bericht der Einzelabnahme vom TÜV.

    Nach 2 Wochen wird das natürlich dennoch verdammt schwer...

    Evtl. kann durch vernünftiges drüber polieren vieles der Kratzer beseitigt werden. Einfach mal probieren. Kaputt machen kannst da ja nur bedingt was.