Beiträge von JayDee82

    Ich hatte auch noch NIE einen Brief zur Eintragung mitnehmen müssen.

    Es hat immer der Schein gereicht.


    Beim F36 musste ich den Brief mitbringen und hab dann auch einen neuen bekommen.

    Gem. der Mitarbeiterin ist irgendwo im Brief ein Hinweis hinterlegt, der besagt es gibt einen neuen Brief.


    Auch die Abnahmen vom TÜV müssen unverzüglich in die Papiere eingetragen werden.

    Nicht mehr wie früher, wenn man das Auto an, um oder abmeldet.


    TÜV Prüfer meinte, wenn innerhalb von einem Jahr die Eintragung in die Papiere nicht erfolgt, kann es sein, dass die Zulassungsstelle es ablehnt.

    Was willst du denn mit COC dann? Die Kombi steht sowieso nicht drin und zum irgendetwas eintragen reicht der Schein. Den wirst du ja wohl haben

    Stimmt so nicht ganz.


    Für die TÜV begutachtung reicht der Schein.


    Wenn du es dann, umgehend, in den Schein eintragen lassen willst, kann es sein, das du den Brief benötigst.


    Hab bei meiner Eintragung der m437 von der Zulassungsstelle einen neuen Brief bekommen.


    Bevor man auf die Zulassungsstelle besucht, sollte man vorab telefonisch erkundigen was die Zulassungsstelle benötigt.

    Bei meiner Anfrage ging es um das Bilstein B16 Damptronic.


    Wäre die gleiche Liga wie das KW DDC.


    Mein KW sah nach Jahren im e46 aus wie neu.

    Das B16 PSS10 bei nem bekannten wurde da schon ein paar Teile ausgetauscht

    Ja hatte ich.


    Das was ich aber auch zum Bilstein Damptronic gefunden habe, hat mich noch mehr verunsichert.

    War auch sehr wenig was man zu dem Fahrwerk gefunden hat.

    Ihr seid schuld, keiner hat was im Vorfeld proaktiv gesagt... Ich bin sauer auf euch, ich dachte, ihr seid meine Freunde... 8) .

    Ich hab deine monatliche Freundschaftszahlung noch nicht auf meinem Konto gesehen.....


    Hattest mal pünktlich überwiesen, hatte ich dich darauf hingewiesen

    Ich buddel das ganze noch mal aus....


    Bin aktuell am überlegen ob ich das DDC P&P nehmen soll oder ein V3 bzw. V3 Competition.


    Das original Adaptive FW finde ich einfach nur holprig.


    Für das DDC spricht die Serienmäßige Verstellung.


    Gegen das DDC spricht, feste Kennlinien.


    Für das V3 spricht hier die individuelle Anpassung.


    Hatte das V3 im e46 mit 20zoll Felgen. Und war sehr anhetan.

    War komfortabler als der e91 mit ST Fahrwerk mit 19zoll.


    Worüber ich mir grade am meisten Gedanken mache:

    Ist das DDC im Komfort Modus komfortabler als das Serien Fahrwerk


    Und wie verhält es sich im Sport Modus?

    Ist es noch fahrbar oder einfach nur hart?


    Würdet ihr das DDC P&P nochmal kaufen?