Das Display schaut trotzdem scheiße aus.
Beiträge von AltinB1306
-
-
Ehrlich - bei sowas bin ich generell froh, dass ich durch mein Umfeld in allen Belangen keinen Betrieb/Firma brauche.
Alles in der Fam vorhanden, vom studierten Bauingenieur, zum Dipl Ing. in Elektrotechnik, hin zu Chemiefachlabor. Spart einem deutlich was…
-
Bei BMW zahlst aber auch 36€/ltr (alter Stand), da kommst je nach Motor auf mind 180,- nur fürs Öl…
-
Mit oder ohne Material??
-
Altin, welche Freigabe hat das 10w-40 Öl ?
Ist ein LKW Öl, würd mich wundern, wenns ne BMW Freigabe hat. 😜
Zudem brauch ich mich drum nicht kümmern. Wo kein DPF, da auch keine Sorgen 😉
-
Hab im F10 das Archoil9100 im Einsatz.
Von Anfang an verbrauchte er mir deutlich zu viel (unter 8L hattest ihn so gut wie nie. Langstrecke war er bei 6,8 bei gemächlichen 140km/h).
Gehen tat er auch nicht wirklich - Kumpel mit seinem W213 E220d hat mich eigentlich zerstört. Bei 4 Rennen war er bis 80km/h immer ne Kotflügellänge vorne (obwohl ich am Start schneller war).
Seit dem Einsatz des Archoil hat sich das deutlich verbessert. Er läuft deutlich sanfter und verbraucht weniger (trotz 10W40 Öl).
Momentan bin ich im Schnitt bei 7,2L, bzw Langstrecke schaff ich die 1100km ziemlich genau. Davor wären 1000km ein Traum gewesen.
Ich gebe der mangelnden Wartung des Vorbesitzers die Schuld. Der Motor hatte wahrscheinlich zu viele Rückstände gehabt, welche durch das Archoil gelöst wurden.
Erster Effekt war „WOW“. Aber irgendwann ist halt der Motor so weit „gereinigt“ durch das Mittel, dass der sofort merkbare Effekt verschwindet/zur Normalität wird.
Beim nächsten Ölwechsel in 3 Monaten (von 5W40 wieder auf 10W40), werde ich mal das Archoil im F31 probieren.
Mit dem 5W40 höre ich ganz leicht meine Kette raus. Beim 10W40 überhaupt nicht der Fall - das sollte aber bei beiden Ölen nicht auftreten.
Kaltstart bewegt sich der Wagen aber besonders bei den jetzigen Temperaturen deutlich angenehmer/sanfter, als mit dem 10W40.
-
Hat meiner auch mit den 16“ (alle Querlenker + Dämpfer und Federn neu).
Komischer Weise hat er das mit den 19“ern vom F10 nicht gemacht…
-
TRW ist First Tier von Fahrwerksteilen für Porsche und BMW.
BMW?
Bremsen bauens die Scheiben selber, Beläge Textar, Fahrwerk ist Lemförder.
TRW wäre mir neu
-
Airbag ausbauen, Hupenkontakt ausm Airbag, auf Masse legen. Wenn er konstant hupt, schlechter Kontakt davor am Airbag.
-
Selbst habe ich TRW nie verbaut, aber Kumpels von mir (Werkstättenbetriebe), meinten zu mir, dass TRW schon was taugt, sowohl bei Bremsen, als auch Fahrwerksteilen.
Ich selber verwende entweder originale Teile (am günstigsten bisher immer bei Daparto geschossen), oder ATE. Ist halt ne Frage des Geldes, was ein Kunde verbaut haben möchte. Bisher aber nie Probleme oder Beanstandungen gehabt.