Beiträge von AltinB1306

    Welche Fahrdynamik spricht bei 245/275 225/255 bitte für? Hab meinen F10 mit 245 rundum nicht mal gewollt in 3 Jahren zum Durchdrehen gebracht.


    Mischbereifung ist einfach teurer im Unterhalt. Teurer im Einkauf, verbraucht mehr, den Rest merkt man nicht.


    Einfach gescheite Reifen kaufen und das Thema Mischbereifung ist vom Tisch.

    Ich bau die DPFs dafür aus. Abkühlen lassen, mit ner Rohrzange drauf und offen isse.


    fliyer

    Du magst es wohl Blödsinn zu schreiben. In 5 Jahren ist mir bisher noch nie passiert, dass an nem Fxx eine der Temp. Sensoren und oder Lambdas nicht aufgingen. Du musst nur wissen, wie. Zudem ist das mit der Adaption genauso Blödsinn. Er erkennt direkt die neue Lambda und haut die neuen Werte rein. Nichts mit „Fehler bleibt weiterhin“. Adaption KANN man machen, muss man nicht.

    Nimm nen Stück Schaumstoff und stecks zw A-Brett und WSS. Dann kannst sehen, ob es von der Stelle kommt.


    Ansonsten bleibt nur Verbindung A-Brett <-> Geräteträger.

    Oder du hast was im Handschuhfach, was hin und herwandert…

    N57 hat nen Öldruckschalter. Der hat aber im Kennfeld mehr oder weniger keine Funktion. Wenn das Ding anschlägt, ist der Zug längst abgefahren. Der meldet sich bei 0,5 Bar.


    Öldruck nur manuell mit Manometer messen, alles andere kannst vergessen bei den Nxx/Bxx Motoren.


    Und die Pumpe hat im LL 1,2 Bar neu. Wenn das Ding flöten ist, geht der Öldruck auf <1Bar, und dementsprechend übers ganze Drehzahlband abgeschwächt. Hat nichts damit zu tun, dass der Druck iwo ankommt, oder nicht.


    Kannst es dir aussuchen. Motor zambauen und danach messen und sehen „yey, alles passt“ oder „f*ck, Öldruck zu niedrig, nochmal alles auf!“


    50d Pumpe hat im Leerlauf genau gleich viel, wie alle anderen N57 Pumpen. 1,2 Bar. Erst mit höherer Drehzahl, liefert die 50d Pumpe mehr Druck.