Was soll ISP*I bitteschön sein 😂
Beiträge von AltinB1306
-
-
Plug and play
-
N57 hat nen Öldruckschalter. Der hat aber im Kennfeld mehr oder weniger keine Funktion. Wenn das Ding anschlägt, ist der Zug längst abgefahren. Der meldet sich bei 0,5 Bar.
Öldruck nur manuell mit Manometer messen, alles andere kannst vergessen bei den Nxx/Bxx Motoren.
Und die Pumpe hat im LL 1,2 Bar neu. Wenn das Ding flöten ist, geht der Öldruck auf <1Bar, und dementsprechend übers ganze Drehzahlband abgeschwächt. Hat nichts damit zu tun, dass der Druck iwo ankommt, oder nicht.
Kannst es dir aussuchen. Motor zambauen und danach messen und sehen „yey, alles passt“ oder „f*ck, Öldruck zu niedrig, nochmal alles auf!“
50d Pumpe hat im Leerlauf genau gleich viel, wie alle anderen N57 Pumpen. 1,2 Bar. Erst mit höherer Drehzahl, liefert die 50d Pumpe mehr Druck.
-
Autofun, Birner, Stahlgruber, bei allen Ö-Händlern. Überall lieferbar
-
Hab gleich die vom 50d rausgesucht. Auch lieferbar, Haupt und Pleuellager
-
Kriege die bei uns ohne Probleme? Sonst schau mal bei Motointegrato
-
Das wäre mir persönlich zu viel stretch…
-
Zwischen Kat und DPF ist genau gar kein Platz. Sind beide aneinander, wenn alles i.O. ist.
-
DPF hat einzelne Kacheln, brechen aber eig nur ab, wenn Abgastemp zuuu hoch war.
Hast ne SW drauf, oder serie?
-
Na wenn man nach dem geht, was alle sagen, MÜSSEN beim N57 die Pleuellager und Kette gemacht werden. In meinen Augen Schwachsinn.
Bei jedem Service Öldruck messen, Ölfilter auf Späne durchschauen und fertig. Kommt nichts „unerwartet“.
Beim N55 brauchst dir deswegen auch keine Sorgen machen, sofern Serviceintervall stimmt, sei es Kette, sei es Pleuellager.
xW40 Öl und alle 10k km wechseln und du brauchst dir nie Sorgen machen.