Beiträge von AltinB1306

    Bei mir würde spätestens der Fahrspaß bei 11/12L Durchschnittsverbrauch enden 😜


    Würde aber gerne mal einen B58 fahren. Bisher noch nichts Schlechtes gehört. Wie viele sagen, das ist der neue 2JZ. Als Wochenendauto mit ~700PS wäre mir der Verbrauch auch egal. Da zählt dann nur der Durchzug.


    Mal schauen, vielleicht kann ich nen Kumpel von mir überreden, dass er nach Wien kommt…

    Im F10 Forum gab es schon einige mit Defekten am AdBlue System. Bin aber der Mensch, der etwas Unnötiges raushaut, ehe es kaputt geht.


    In meinem F31 ist nurmehr ein KAT drinnen. Sonst nichts. Kurzstrecke? Easy. Dieseleintrag im Öl? Nö. Verkokung? Auch nö. Einfach ein Auto zum Einsteigen und losfahren.


    Ach ja - mach gleich ne Stage 1 wo Adblue und AGR rausprogrammiert werden. Gleicher Preis und hast es direkt draußen. Soviel zum Thema „gegenrechnen“

    fossidude

    Naja, glaube es braucht jetzt keine N/B57 vs B58 Diskussion angefangen werden. Jedes dieser Autos hat seine Vor/Nachteile.


    Ich persönlich würde mir in keinem Fall einen Benziner holen. Ich kann einfach nichts mit denen anfangen. Sei es ein 1,6er oder 3L R6. Der Schub, das erhabene Gefühl und der Verbrauch bei richtiger Fahrweise, sind einfach das, was mich immer zum Diesel führt.


    Genauso gibt es aber Leute, die den Diesel nie bevorzugen werden, weil der ja in Nutzfahrzeuge gehört. Jedem das Seine.


    Mein N47 18d verbraucht bei meiner momentanen Fahrweise 7,0L, dafür wird er aber auch ordentlich genutzt.

    Mein N57TU 30d verbraucht in der Stadt nicht unter 9L, Langstrecke irgendwo 6,5-6,8. wird keine 5/6.000km bewegt im Jahr - dennoch bleibe ich beim Diesel, einfach wegen des Gefühls.


    Bei eich ist es ja auch mit der Steuer gepaart. Bei uns zahlst nach PS. Deswegen relativiert sich das bei uns ganz schnell.

    Meine Erfahrung hat bis jetzt eigentlich immer gezeigt, dass bei halbwegs richtigem Fahrprofil, unter 250.000Km die Arbeit murks ist.

    Meinem habe ich bei 224.000km das AGR rausgenommen, somit tu ich ihm nichts schlechtes damit, weil er ja eh nicht mehr verkoken kann.


    Mein 520er hatte mit 181.000km mehr oder weniger nichts drinnen (hab ihn endoskopiert), 530er hatte bei 171.000km auch nichts. Hab mich verflucht, als ich die ASB in der Hand hatte 😂

    Langstreckenverbrauch interessiert mich eigentlich nicht - ich schau mehr, dass er mir im Durchschnitt (Stadt/Landstraße und kurze Abschnitte AB).


    Wenns nur um die reine Langstrecke geht - länger übersetztes Diff und gehma 🙂

    Alltag ist dann wieder komplexer. Mit dem 520d hatte ich im Durchschnitt nie über 6,3L. Zur Verteidigung: den bin ich aber nie wirklich getreten, sondern eher gemütlich gefahren (genauso wie den 530er momentan). Der 3er wird kalt geschont - wenn er warm ist, rufe ich auch gerne mal die Leistung hin und wieder ab (entweder in der Stadt beim Überholen, oder auf der AB aus Spaß auf 200+ beschleunigen).


    Was ich gestern gemerkt habe - mit den 20d Düsen läuft er untenrum harmonischer. Er hat gestern das erste Mal bei 1200 Umdrehungen beschleunigt, ohne, dass ich manuell schalten musste. Bisher war bei ihm die selbstgewählte Drehzahl immer um die 13-1400 Umdrehungen.

    Also mit der neuen Map sollte da genügend Power untenrum herrschen.


    Als nächstes werde ich wahrscheinlich die ASB mal angehen + Kanäle strahlen. Dann sollte er motortechnisch im guten Zustand sein. Für die 50d HDP müsste das Kettenrad an der Steuerkette getauscht werden. Überlege, ob ich das machen soll - dann würde ich gegebenfalls die Steuerkette erneuern, sofern sie gelängt sein sollte. Wenn nicht, bleibt sie drinnen.