Langstreckenverbrauch interessiert mich eigentlich nicht - ich schau mehr, dass er mir im Durchschnitt (Stadt/Landstraße und kurze Abschnitte AB).
Wenns nur um die reine Langstrecke geht - länger übersetztes Diff und gehma 🙂
Alltag ist dann wieder komplexer. Mit dem 520d hatte ich im Durchschnitt nie über 6,3L. Zur Verteidigung: den bin ich aber nie wirklich getreten, sondern eher gemütlich gefahren (genauso wie den 530er momentan). Der 3er wird kalt geschont - wenn er warm ist, rufe ich auch gerne mal die Leistung hin und wieder ab (entweder in der Stadt beim Überholen, oder auf der AB aus Spaß auf 200+ beschleunigen).
Was ich gestern gemerkt habe - mit den 20d Düsen läuft er untenrum harmonischer. Er hat gestern das erste Mal bei 1200 Umdrehungen beschleunigt, ohne, dass ich manuell schalten musste. Bisher war bei ihm die selbstgewählte Drehzahl immer um die 13-1400 Umdrehungen.
Also mit der neuen Map sollte da genügend Power untenrum herrschen.
Als nächstes werde ich wahrscheinlich die ASB mal angehen + Kanäle strahlen. Dann sollte er motortechnisch im guten Zustand sein. Für die 50d HDP müsste das Kettenrad an der Steuerkette getauscht werden. Überlege, ob ich das machen soll - dann würde ich gegebenfalls die Steuerkette erneuern, sofern sie gelängt sein sollte. Wenn nicht, bleibt sie drinnen.