Du, ich war 4 Jahre mit nem F10 520d unterwegs. Auch der hat mir 100x mehr Freude bereitet, als der (schon seit mittlerweile über 1,5 Jahren bei mir seiende) 530d.
Ehemals mit dem 520er Langstrecke easy 1500km geschafft, mim 530er komme ich keine 1100 (und da streichelst ihn noch). Im Durchschnitt bekomm ich den nicht unter 8,2-8,5L.
Bei mir spielt der Verbrauch nunmal ne Rolle beim Fahrspaß. Wenn ich den Wagen bei 200 bewege und der Tanknadel förmlich zusehen kann, wie sie nach links schwappt, hat das nichts mehr mit „Freude“ zu tun.
Der 18er geht gut (quer), verbraucht echt wenig, ich lerne mittlerweile die Vorzüge eines Kombis kennen und all in all einfach zufrieden 
Meine Zeit mit den extremen Nachrüstungen hat eigentlich mit dem Einbruch in meinen 520er geendet. Am 530er kamen eigentlich nur meine eigene Ambiente, G30 Sitze und das M-Paket des 520ers (inkl. Alcantara Dachhimmel) dazu. Sonst hat er nur Service und Verschleißteile bekommen.
Beim F31 merke ich langsam, dass sich das schwappt. Es macht mir Spaß an dem Karren zu arbeiten, weil es nicht nochmal dasselbe ist. Beim 530er überleg ich 15x ob ich die Einstiegsleiste ausbauen will, weil ich eigentlich keinen Bock habe. Am 520er (und mittlerweile auch F31); kurz den Gedanken gehabt und zack ist das Teil in meiner Hand 
Vorderachse sind nun alle Querlenker neu, Bremsen sowieso, Stoßdämpfer kommen die Tage (+ Domlager). Dann sollte die Vorderachse endgültig abgeschlossen sein (für einige Jahre).
Einen Satz Nussbaum Interieurleisten gab es heute auch (zumindest bestellt). Darauf freue ich mich auch besonders.
Radlager rechts vorne ist auch getauscht, Sturz muss ich dann mit den neuen Dämpfern korrigieren.
All in all ist er ein treuer Begleiter. Hab in nicht mal 3 Wochen über 4.000km mit ihm abgespult…
Einzig bei der Front bin ich mir unsicher. Die F36 LCI LEDs haben schon was. Und die M-Paket Stange schaut in meinen Augen deutlich proportionaler und ausgewogener aus, als die des F31 ab Werk. Mal schauen, was mir so übern Weg läuft 