Das wäre dann das ACSM, ICM ist für was anderes zuständig
Beiträge von AltinB1306
-
-
Hast mal was in Wien eintragen lassen? Da würdest bei uns am liebsten die Bude in die Luft jagen. Die wollen für H&R Federn am Golf 4 (mit GUTACHTEN) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe von VW, damit sie das eintragen…
-
Hatte daweil auch nie einen, bei dem die Leitung geplatzt ist… ist das Teil 100 pro original? Kenne genug Leute, die nen Stage 3 N47 bzw Stage 2 N57 fahren. Kein einziger hat die LLK Leitung berührt..
-
Hast ein Enet Kabel zur Verfügung + Laptop?
-
Das wird kein Problem. Allein schon wegen straightpipe und el. Handbremse werde ich bei keinem normalen TÜV bekommen.
Da werden die Querlenker das kleinste Problem sein 😂
-
Verbrauch, Beschleunigung, etc.
Was habe ich defacto von Sturz? In meinem Fahrprofil genau nichts. Beim F10 kann ich noch auf nahe 0,x einstellen. Beim 20mm tiefergelegten F3x kommst nicht unter -1,36 Grad.
-
Ich bin schon auf max. Weniger Sturz geht nicht. Dennoch sind die Räder deutlich zu weit drinnen.
An der HA kann einzig 2 Lenker einstellen. Von „jeder Menge“, seh ich nicht viel 😅
-
Soda. Hohlraumkonservierung (inkl. Achsen) ist erledigt, beim Unterbodenschutz habe ich mich etwas verschätzt, bzw etwas zu grob aufgetragen, brauche nochmal 4x1kg 😅
-
Servus!
Nachdem mehr oder weniger sämtliche Querlenker neu müssen an meiner HA und mich der noch zu hohe Sturz stört (20mm tiefer, Spur auf max positiven Sturz, schaut noch immer aus, als wäre er 3cm noch immer „zu“ negativ, bzw weit von 0,0 Grad Sturz entfernt)
Bin auf die Querlenker gestoßen
Gibt es jemanden, der Erfahrungswerte mit denen hat? Ich will nicht in 50-100.000km (1-2 Jahren) alles ersetzen müssen. Sollte dann schon noch 200+tkm (~4 Jahre) aushalten
-
F1x und F0x sind was Unterboden angeht wirklich sauber in Ö. Brauchst nicht wirklich was unternehmen. Anders natprlich, wenns Nähe Salzwasser und co ist