Ich hab im F3x Eibach. Kann ich nur wärmstens empfehlen ![]()
Beiträge von AltinB1306
-
-
Bin auf der Fahrt in den Kosovo, die Nacht war halb so wild. Brauchte ein paar min mehr beim Duschen, bis die Haare wieder weich waren, aber ansonsten alles paletti.
Bin froh, dass mir das im ausgebauten Zustand passiert ist, ohne Ventildeckel und Anbeuteilen dran. So ist mehr oder weniger kein Schaden entstanden.
-
Jep, kurz in den Injektorschacht gesprüht (wie immer), nur gab es diesmal nen Funken und die Flamme schoss rauf, auf meinen Unterarm.
Kurz gab es den „OKKKKK…“ Moment. Dann ist die Flamme plötzlich auf den gesamten Zylinderkopf ausgebreitet. Ich noch immer davor stehend und mir denkend „Ok, wow…“ und dann kam der „AU Shit, MEIN MOTOR BRENNT GLEICH AB“ Moment 😂
-
Federn würd ich persönlich nur Eibach verbauen. Komfort wie Serie, nur tiefer.
AC nimmt (nahm) man beim F1x eig nur solang er in der Garantie war, weil BMW bei denen nicht rumgemurrt hat. Danach hab ich von keinem mehr gehört, dass er außerhalb der Garantie AC verbaut hat. Auch da zu 98% Eibach
-
-
Öhm… jaaaa.
Grad ist mir wieder eingefallen, wieso ich meinen Kunden immer sage, bringts ma das Auto am Abend, damit ich am nächsten Morgen die VDD und Injektorschächte machen kann… kurz Feuer gefangen, inkl. meinen Haaren 😂
-
Bei mir wurden die in knapp 7 Jahren Fxx nie angeschaut. Und wir haben jedes Jahr den TÜV.
-
Jup, hab die Injektoren vom neuen Motor einfach in den N47 gepflanzt.
Beides sind Magnetventiler - beim B47TÜ1 habens nur an der Spitze zusätzlich noch ein Piezoelement (bis zu 7 Nacheinspritzungen möglich)
-
So, nachdem ich beim neuen Motor die Steuerkette machen muss (momentaner Verdacht auf gebrochene Gleitschiene, da Plastikteile in der Ölwanne aufgefunden), wird sich das Projekt etwas nach hinten verschieben, denke aber ich mach noch npaar Sachen etwas anders/neu, wenn eh schon ausgebaut und zerlegt.
Dafür gabs heute Spielstunde. B47TÜ1 Injektoren im F31. N47 hat 2 pol. Buchsengehäuse (Plus und Minus), B47 genauso, B47TÜ1 hat dann 3 polig (Plus, Minus und Ansteuerung fürs Piezoelement in der Spitze). Wenn Piezoeinheit nicht angeschlossen, arbeitet der Injektor weiter im Magnetventilverfahren, hat somit keinen Einfluss aufs Fahrverhalten.
Was ich direkt gemerkt habe: der DEUTLICH sanftere Motorlauf. Er schnurrt vor sich hin, wundert mich fürn N47, bin sowas gar nicht gewohnt von den Rappelkisten 😂
Losgefahren mit 297km Restreichweite, 62km (Hausstrecke) gefahren, Endergebnis: 331km Restreichweite und die Tanknadel hat sich nahezu nicht bewegt. Hatte ich bisher noch nie.
Auf der Autobahn tut er sich wesentlich leichter, muss fast nur halb so viel Gas geben, wie sonst, dass er die Geschwindigkeit hält. Auch im Durchschnitt war der Momentanverbrauch nie ü4L bei halbwegs ebener Bahn. Bei Steigungen (wo normal 8,4-8,8L stehen) waren diesmal nur 6,4L „notwendig“.
Das Getriebe schaltet auch ~4-7km/h früher, so muss ich nicht mehr 100 fahren, um im 7. Gang zu gelangen, er haut ihn bei 94 schon rein und falls ich vom Gas gehe (~88km/h) hält er den 7. Gang weiterhin. Davor alles unter 91 = 6.Gang und dann musstest auf 100 beschleunigen, um im 7. Gang zu landen.
Ich werd mal weiter testen, aber insofern kann ich nichts Negatives erkennen

-
Vertrau mir, wenn kein Datum drauf steht, interessiert es niemanden. Könnts gerne mal probieren, ihr denkts euch auch, dass die Prüfer, neben allen Automarken, den F3x spezifisch ins Detail kennen.