Brauchst gar nicht. VTG raus, Gelenke vorne statt ATW und das System merkt es nicht mal.
Nur bei Launch Control bekommst ne Fehlermeldung 😂👌
Brauchst gar nicht. VTG raus, Gelenke vorne statt ATW und das System merkt es nicht mal.
Nur bei Launch Control bekommst ne Fehlermeldung 😂👌
Der letzte F*ck hat länger gedauert
Gabs wenigstens ordentlich Zuschlag? 😂
hier hat jedenfalls noch keiner so einen Quatsch gemacht.
Quatsch würd ich das nicht nennen. Hätte einer meiner Autos xD gehabt, wärens aber schnell RWD geworden. Beim F3x sogar einfacher, als beim F1x, welcher bei 98% der Motoren dann nur ne hydraulische Lenkung hat.
Er hat wahrscheinlich gemeint, dass er nicht die Batterie an den Polen geladen hätte, während sie noch am Fahrzeug angeschlossen ist.
Ich behalte in der Regel meine Fahrzeuge, bis es mir irgendwann reicht.
E39 über ne Dekade (mit Haltezeit von Vater), Golf 4 ziemlich genau 1 Jahr (dann mit der Flex rüber), F10 520d 4 Jahre bis zum Einbruch, F10 530d seit genau einem Jahr, Golf 7 3 Monate (hasse die Karre heute noch), F31 8 Monate.
Den F10 verkauf ich definitiv in den nächsten Jahren nicht, F31 ist auch nicht geplant. Momentan passt es, Limo für WE/seltene Ausgänge, Kombi als Daily und Spielzeug. Sofern Kinder dazukommen sollten, sind beide Autos groß genug, transportieren kann man auch genügend im F31, etc
Im REM auf LED umstellen und Warm/Kaltlichtabfrage deaktivieren.
Da wirst du nichts sehen. Wenn die abdriften würden, würde der Motor auch schlecht laufen.
Einfach alle 4 gegen generalüberholte tauschen. Wenn du es selbst kannst, sind da 400€ und du hast Ruhe
Bisher immer über Mengenabgleich gemacht, nie Probleme gehabt. Zum Prüfen hab ich die nur geschickt, wenn Späne im System gefunden wurden/waren.
Domlager.
Auslesen mit Rheingold. Da sagt er dir dann genau, was hinüber ist.
Rheingold, Injektormengenableich. Da siehst direkt, welcher abdriftet. Den austauschen und fertig.
Meist kommt paar Monate später aber schon der nächste. Kannst dann das gleiche Prozedere anwenden.